Beiträge von Angelus

    Zitat von 4x4Geocacher

    N´Abend...



    Was auch etwas ausmachst ist wenn der Kite vorne nicht komplett offen ist sondern eher wie ne Ozone Method nur ein paar Lufteinlassöffnungen hat und die anderen sind zu. Ich glaube Closed Cell nennt man das... ?!


    Closed Cell hat extra Ventile verbaut die die Luft halten z.b. Flysurfer Speed , oder soweit ich weiß die Smithi.
    Hintergrund ist das sie nicht mit Wasser voll laufen darum sind das meistens Depower Kites.
    Ich kenne die Method nicht, aber ich denke das ist kein Closed Cell Kite.

    Zitat von rhaen

    Danke allen Antwortenden


    Angelus: So etwas hatte ich schon vermutet. Dann ist die 4er für das "Standkiten" erstmal ok - die Nordurlaube kann sie als Buggymatte dienen. Wenn ich das dann hier auch vorhabe, muss ich vermutlich noch mal investieren. Aber so wird doch ein Schuh draus. :)


    Ich glaub das ist eine Vernünftige Lösung, dann kannst du nach der 4 er auf ne 6.5 er oder nen Depower Schirm in ca 10 - 12.5 m² upgraden.


    Momentan im Herbst haben wir ja noch gut Wind warte mal den Sommer ab ;)

    Also in München wirst du mit einer 4er zwar Spaß haben aber zum Fahren wirst du da nur selten kommen.
    Wenn du wirklich schon Fliegen kannst und auch die Kräfte schon richtig einschätzt würd ich fast ne 5er für den Anfang nehmen.
    Bei mir 120 Km Nördlich überschreiten wir selten die 4 Bft und wenn ist es extrem Böig.
    Meine Empfehlung Ventura Upgrade in 5m².

    Also nichts für ungut ich ziehe die 2.5 erst ab ner 4 und die 1.6 meines Schwiegervaters kommt noch später raus .


    Die 75 er sind bei so einem Wind die Bessere Wahl vor allem da wir dann Böen von mindestens einer Windstärke wenn nicht noch mehr haben.

    Also mir sind die 100er Leinen schon mehrmals mit der 2.5 gerissen. Ich brauch da mindestens 130er.


    Wieviel wiegst du denn das bei dir 55er halten?

    Also zumindestens bei der Lycos kann ich dich beruhigen.
    Bei der ist die Letzte Reihe der Waage ziemlich nach vorn gerückt was bei zu wenig Füllung ein umklappen beim Start nach Lee (zumindestens manchmal) zur Folge hat.
    Das hat meine 2.5 und die 1.6 meines Schwiegervaters auch.
    Vor dem Start einfach aufstellen und etwas füllen lassen dann sollte das nicht mehr passieren.



    Bei der Smithi muss ich das nächste mal aufpassen da weis ich das gerade nicht.

    Zitat von Diddy

    Dass rtf-Leinen meist nicht so pralle sind, ist ja klar, aber die Dinger gehen gar nicht. Viel zu dick und zu grob geflechtet. Dreimal verdreht und die Lenkbefehle werden mistig weiter gegeben. Also, was besseres muss her.



    Das war das erste was ich mir auch gedacht hab als ich die Leinen das erste mal gesehen habe.

    Also ich würde die Powerleinen auch kürzen weil man sonst unter umständen immer in den Verlängerungen der Bremse hängen bleibt.


    Ich vernäh sie mitlerweile (im Forum gibts gute Treads ich arbeide mit der Karton Variante) aber ein doppelter schlaufenknoten dürfte auch nicht schlecht sein ich hab irgendwo gelesen das der besser abschneidet als kompliziertere Knoten, allerdings bringt der auch nicht die volle Bruchkraft. ( Wenn jemand einen Knoten mit mehr Bruchlast kennt bitte melden :) ).


    Wenn ich ehrlich bin finde ich die Orginal HQ Leinen eh nicht recht berauschend (natürlich gibts bedeutend schlechtere) was die Abnutzung an geht vieleicht solltest du ein neues Leinenset in betracht ziehen ich find die Voltage und die Climax Combat nicht schlecht.


    Beruht natürlich alles auf meinen eigenen Erfahrungen und wird von anderen anders gesehen.

    Den knoten der Powerline-Trampen die paar cm nach unten schieben :)
    Und tu dir einen Gefallen vernäh die Leinen oder mach wenigstens den Richtigen Knoten rein.
    Falscher Knoten = extrem geringere Bruchkraft.


    Das Photo und das Video ist eher wenns nicht anden Leinen liegt sondern dahinter;)


    Andreas geiles Photo ich stell mir gerade das Hemd und einen giftgrünen Helm vor :) ;) :)


    - Editiert von Angelus am 12.10.2013, 23:44 -

    Da du sie gebraucht gekauft hast schau dir mal bitte die Schlaufen der Leinen genau an.
    Ich vermute der vorgänger hat die Bremsleinen abgerissen und das einfach wieder eingeschlauft.
    30 cm ist schon sehr viel.
    Falls ich richtig liege musst du entweder die Powerlines auch gleich lang machen oder einen neuen Leinensatz kaufen.



    @ Raph bei einer gebrauchten werden keine Nummern mehr deann sein weil die nur aufgesteckt sind.

    Ich denk er meint die Trampen an den Handels zu den leinen. Mach mal ein Photo.
    Im Zenit sollen die Handels bei allen gezogenen Leinen ungefähr gerade sein .(parallel zur Wiese)
    Wenn nicht kannst du das mit Knoten ausgleichen aber verstell auf keinen Fall die Waage.
    Schreib mir mal (per PM) wo du aus Bayern bist vieleicht kann man sich ja mal treffen.


    Hast du die Leinen ohne Handels gemessen die sind nämlich gebogen.