Beiträge von Angelus

    Punkt 9 gibt es 2 mal Da kommen die Powerlinen drann . Also die 2 orangen Powerlinen auf die 2 orangen Knoten der Waage .Punkt 9 Wird in der Waage über eine (Punkt 7) Umlenkrolle auf Punkt 10 geführt .Das ist auf beiden seiten so und genau gleich.Du musst nur aufpassen das sich der Knoten nicht durch die Umlenkrolle gezogen hat passiert gerne mal.Also die Verbindung von 9 auf 10 geht nur über die Umlenkrolle und hat keine direkte Verbindung. An den jeweils 2 10ner Punkten kommen die 2 Bremsleine (bei mir gelb auf Gelb).
    Wenn du auf einer Seite die Power und die Bremsleine hältst sind die über den Punkt 7 das ist die besagte Umlenkrolle in der Waage verbunden .
    Das ist dann links und rechts (evtl seitenverkehrt) gleich .


    Wenns nicht hinhaut dann sag was dann bau ich meine mal auf und Fotografiere ich das mal.

    Wenn du dir die anleitung einen Thread drüber runterlädst und auf den Gelben schirm gehst musst du die Bremsleinen (ausen an der Bar mit dem Punkt 10 verbinden .Die Powerlines (mitte der Bar geht auf den Punkt 9. Die beiden Punkte sind über eine Umlenkrolle verbunden.
    Voll angepowert bist du wenn du den Grünen Zipfel am Adjuster ganz auf machst (nach oben).
    Du musst dann ausen die gleichen Farben an der Bar haben.Die Powerlines gehen über eine umlenkrolle in der mitte der Bar zusammen (auch wieder die gleichen Farben).
    In dem Bild auf Seite 2 siehst du die Bar Seite schön.Auf Seite 3 die Kite Seite.
    Mach mal ein paar Photos vileicht sieht man es dan besser.


    Bei welchem Wind bist du geflogen? Wie siehts mit der Technik aus?
    Also normalerweise zieht die 12,5er Slope einen jeden der das erste mal was über 5m² fliegt spätestens bei 10-15 Knoten über die Wiese.


    Bei normalen Windbedingungen müsstest du zu ner 3oder 4 er Matte einen extrem riesen unterschied kennen.

    Ich wollte noch mal Rückmeldung geben.Ich hätte schon fast eine Turbine gekkauft da hab ich für 800€ eine Charger in 22,5 (wurde nur einmal augepackt) geschossen.Ich konnte einfach nnicht wiederstehen.


    Sie fliegt wirklich gut. Ist eine ganz andere Form vom Fliegen her als die 21er Flysufer meines Bruders.
    Sie ist auf jeden fall viel wendiger als die Flysurfer.Wenn man das Richtig nutzt kann man ab 7-8knt mit 95 Kg auf normaler Wiese Fahren. (gemessen mit Windmaster)
    Bei der Speed brauch ich aber auch 5-6 Knt.
    Im direkten vergleich sind vieleicht 2 Knt zur Flysurfer unterschied aber die Geschwindichkeit des Kites und das Drehverhalten sind Welten.
    Algemein ist das generieren der Leistung komplett anders als bei der Flysufer.
    Der Lift ist auch komplett anders abrufbar.Man generiert halt alles über Bewegung.
    Böen sind nicht so Ruppig wie bei Flysurfer.


    Ich bin Wirklich überzeugt von der Charger 2.
    Mann kann sie sogar zu 70 % vorgefüllt hochziehen und sie füllt sich dann.Nur lenken darf man dann nicht viel sonst klappt sie . Wenn sie befüllt ist steht sie Stabil wie ne eins am Himmel.
    Das starten ist schon sehr gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit bekommt man das in den Griff.
    Beim Start und der Vorfüllerei ist die Flysurfer eindeutig im Vorteil wie erwartet.



    Für mich war es bei dem Preisunterschied die beste Entscheidung die ich treffen konnte.

    2-7 Bft ?


    Da wird eine Matte nicht ausreichen . Vieleicht solltest du dich erst mal richtig ins Thema einlesen.


    Noch besser ist du fragst mal andere Kiter wenns welche in der Nähe gibt.


    Umso größer die Kites werden umso Träger werden sie auch aber wenn du richtig fahren willst wird dir da nichts anderes übrig bleiben. Wie gesagt mit deiner Paraflex hat das ganze nichts mehr zu tun.

    Die Slope in 9 ist mit der Twister in 7.7 von der kraft her nicht Vergleichbar.
    Wenn dann eher in 12.5 .


    Guck mal hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Für nen Depowerkite dreht die Slope ganz gut. Aber der Aufstieg von 2.6 auf solche größen ist schon krass.
    Bei welchem Wind gehst du raus.
    - Editiert von Angelus am 04.04.2014, 19:56 -

    Es ist natürlich auch schade wenn du eine Matte mit 2m² hast und dann kein Wind geht ,ab 4 bft (bis 7bft) finde ich machen die kleinen dinger erst richtig Spaß.Allerding werden die dann auch gut schnell.


    Ich hab übrigens extra 5 bft geschrieben weil bis 6 kannste ne 3m² einsteigermatte fliegen . Richtiges und kontroliertes Händling vorrausgesetzt.Es wird also von deinem können abhängen. Dafür bleiben die bei 2 auch schon schön oben.


    Allerdings den Wind in deinen 2 Wochen Urlaub kann keiner vorhersagen.

    Also wenn du für deinen Sohn Extra kaufst würde ich die Große Matte für dich mit 80 Kg mindestens in 3m² - 4 m² wählen sonst wirst du im Binnenland oft nur am obenhalten sein.


    Ich fände in deiner Lage die Combo Ventura in 3,5m² (oder Beamer in 3) und Lycos 1.6 (evtl in 2.0) gut.
    Bei Wind bis 5bft kann jeder seine Matte fliegen und im Sturm legst du deine Weg und du/ihr Fliegt nur noch die kleine auf Speed.


    Bei richtig wenig Wind kann dein Sohn dann mit Papas Matte etwas üben.


    Als Alternativen für den 4 Leiner geht eigentlich jeder Einsteiger für die Lycos gäbs noch die Symphonys oder Wasabis.

    Ich hab ungefähr das gleiche Gewicht die 5.6 zieht dich so ab 14 Knoten gut hoch.
    Richtig lange Hangtime wirst du mit der nicht haben weil der Windbereich indem du dich bewegen musst sehr klein ist und dein Gewicht den Rest übernimmt. Bei mehr Wind (oder stärkeren Böen) ist sie für mich nicht mehr sicher beherschbar. Fahren auf dem Atb und Wiese geht auch so ab der Windgeschwindigkeit.


    Power hat das ding ne gute zieht aber auch in alle Richtungen wie ein Ochse.


    Ich würde mir mal gedanken machen ob ich nicht auf Depower so Richtung Zebra Slope 9 oder 12.5 umsteigen würde. Ich hab die 12.5 und finde die zum Fahren lernen einfacher da kontrollierter Lift hat sie auch genug und man hat nen Größeren Windbereich. Auserdem steckt sie Böen durch das Depowersystem gut weg.Nachdems bei mir mit der 12.5 Klick gemacht hat konnte ich aber mit der Twister auch fahren.


    Ist natürlich auch Geschmacksache und eine Kostenfrage.


    Die 7.7 kenn ich nicht aber ich glaub die hätte mir zuviel Bumms in dem Böigen gebiet wo ich wohne.

    Ich hab ungefähr das gleiche Gewicht die 5.6 zieht dich so ab 14 Knoten gut hoch.
    Richtig lange Hangtime wirst du mit der nicht haben weil der Windbereich indem du dich bewegen musst sehr klein ist und dein Gewicht den Rest übernimmt. Bei mehr Wind (oder stärkeren Böen) ist sie für mich nicht mehr sicher beherschbar. Fahren auf dem Atb und Wiese geht auch so ab der Windgeschwindigkeit.


    Power hat das ding ne gute zieht aber auch in alle Richtungen wie ein Ochse.


    Ich würde mir mal gedanken machen ob ich nicht auf Depower so Richtung Zebra Slope 9 oder 12.5 umsteigen würde. Ich hab die 12.5 und finde die zum Fahren lernen einfacher da kontrollierter und man hat nen Größeren Windbereich. Auserdem steckt sie Böen durch das Depowersystem gut weg.Nachdems bei mir mit der 12.5 Klick gemacht hat konnte ich aber mit der Twister auch fahren.


    Ist natürlich auch Geschmacksache und eine Kostenfrage.


    Die 7.7 kenn ich nicht aber ich glaub die hätte mir zuviel Bumms in dem Böigen gebiet wo ich wohne.

    Was hast du denn vorher geflogen.Wenn mann von kleineren 4 Leinern umsteigt meint mann immer die drehen langsam.Wenn mann von einer Speed in 21 auf ne 9er Wechselt ist die so agil das kannst du dir gar nicht vorstellen.

    Wenns nur ums Standfliegen geht find ich auch eine Lycos in 2.5 oder evtl. 3.0 interessant.Ist halt nur ein 2 Leiner aber lässt sich in hohen Windbereichen fliegen und hat dann auch gut zug drauf. Schnell ist die ohnehin wie Sau . Dagegen meinst du du stehst mit den meisten 4 Leinern.

    Intermediate = Vortegschrittene meistens Agresiver mehr kraft pro Fläche oft auch schneller und etwas schwerer zum fliegen.(hat eine andere Streckung)


    Die Lava in 2.2 ist schnell wendig un Agresiv.Echt Geil das ding. Die Smithi eher nur wendig ohne Kraft (Ich find sie eher Langweilig).
    Ich würde die Lava vorziehen . Von der Kraft her mit einem 3er Einsteiger gleichzusetzen aber explosiver.


    Viele fliegen auch die Cooper Motor 1.6 im Stand ich kenn sie Persönlich nicht aber laut Forum soll die schön fordernd fliegen.

    Die Slope ist ein 4 Leiner .Die Bar ist sehr Leicht weil sie aus Carbon ist.So wies aussieht ist die Bar von Libre (Steht bei mir an den Griffen).
    Im Prinzip sollte z.b. die Hq Depowerbar auch funzen. Ich habs aber weder getestet noch gebe ich Garantie drauf das es geht.

    Also ich hab auch von der 2.1 Beach auf die Beamer in 3 gewechselt.War echt super und ich flieg die heute noch gern.
    Bei Xaver war ich mit der 3 er auf dem Mtb unterwegs .(In Bayern ist der Sturm nicht so krass gewesen wie im Norden).


    Das einzige was ich bemängeln muss sind die Kitekiller (bitte keine Debatte darüber) a sind die gebrochen beim Auslösen und b haben die bei der Aktion die Bremsleinen leicht aufgerieben. Schmeiß die weg.


    Ich kenne dein Gewicht und denn Wind in dem du sie Fliegen willst nicht aber wenn du aus südlichen gefielden kommst würde ich heute eher zur 4 er Tendieren .Die kann man Später auch auf dem Mtb öfter benutzen.


    Zur Alpha kann ich nichts sagen.