Beiträge von Angelus

    Also Träger als die 2.2 er Symphonie sollte die Matte auch nicht sein. Wenn sie extrem Träger ist stimmt was nicht.
    Versuch mal ob sie nur beim Loopen in eine Richtung klappt oder in beide gleich.


    Ich flieg die 2.5 auch nur über 4 Bft an 25 m Leinen ab 5 Wechsel ich dann auf 30 oder 35er.

    Wich würde mal interesieren ab wieviel Knoten man den Peak mit 90 Kg in der Größe 9 gut Fahren kann auf nicht Englischem Rasen.


    Wenn ich auf der Flysurfer Hp Lese von 3 bis 15 Knoten und bei der Speed 3 in 21 Land 5-12 Knoten muss ich mich wundern .
    Reden wir hier von der Selben Leistung bzw Kraft?? Das kann ich mir doch nicht vorstellen.

    Schau dir mal die 1.8er Ventura an aber mit deinem Budget wird das warscheinlich nicht mehr vereinbar sein .
    Kites um 2 m² sind automatisch normalerweise auch schneller.


    Vieleicht kriegst du in der Bucht einen Einsteiger in 2m².


    Die 3 er Beamer ist schon gutmütig aber einem 13 Jährigen Piloten mit 40 Kg würde ich sie nicht Empfehlen vor allem wenn er was sucht für mehr Wind weil ihn die andere Matte überfordert.

    Zitat von Golden

    Ist natürlich dumm wenn er dauernd aufs Maul fliegt aber durch Schmerz lernt man am besten, dann passiert dieses aus versehen nicht mehr :D


    Ich flieg die 2.2 öfter die 3.4 kenne ich nicht aber ich kann mir nicht vorsteller das dieser Thread dazu dienen soll deinen Bruder zu verletzen. Für mich ist mehr Wind 5-6 Bft und Böen dazu . Die 2.2 geht auf alle fälle besser als ne 3 er Beamer und vor allem reist die richtig .Nicht nach oben sondern nach vorne.(immer auf das geringe Gewicht des Piloten bezogen)


    Ich kann mir auch nicht vorstellen das es sinn macht von einem Kite, der deinen Bruder anscheinend überfordert, (der übrigens bis anähernd 6 Bft fliegbar ist laut Elliot) dann bei mehr Wind (und wir reden hier höchstens von 4 Bft) auf einen zu wechseln der Leistungstechnisch nicht weit weg ist. (Laut Elliot 1.5-6 Bft).


    Auserden sollte er ja auch noch Reserven haben um ihn bei Böen zu beherschen.


    Ich sehe das wie Set 2 er Einsteiger (allerdings wird da das Budget nicht reichen) oder ne Symphony 2.1 die er dann dafür beherscht und auch höher fliegen kann.




    - Editiert von Angelus am 26.12.2013, 23:10 -

    Ich hab ne Symphony Beach in 2.1 auch schon einem 13 Jährigen bei weinig Wind in die Hand gedrückt.
    Hat wunderbar geklappt. Neupreis bei um die 50 € .
    Gut, zum Springen sind 2 Leiner nichts. Aber mit 13 Jahren würd ich dir nicht mehr empfehlen (Vor allem mit Lift) weil das einschätzen des Windes in dem Alter doch sehr schwer fällt.


    Ich denke das er die mit Übung schon bis 5 oder 6 Bft fliegen kann.


    Und falls du mit 2.2 die Lava meinst lass es sein die ist echt Giftig.


    Übrigens 2 Leiner sind in Spannweite 4 Leiner in Fläche angegeben.

    Zitat von Cynric

    Hallo zusammen,


    Dazu hat sich diesen Sommer eine Peter Lynn Reactor 2.8 '13 gesellt. Ebenfalls sauschnell, allerdings nicht ganz so agil dafür sehr zugstark auch bei minimalem Wind <2bft. Bei guten Bedingungen ersetzen 30Min damit ein vollständiges Workout 8-) .. Für laue Sommerabende eigentlich perfekt, aber bei böigem und stärkerem Wind finde ich die Reactor sehr anstrengend zu fliegen da sie jede kleine Böe direkt einen Ruck richtung Acker umsetzt.


    Ich suche nun ein Zwischending; also einen 4-Leiner der sich ab mittlerem Wind (ab so 2bft) schnell und agil fliegt und gerne auch ordentlich ziehen darf, bei dem man aber wenn es mal böig ist nicht permanent auf der Bremse stehen muss.
    Vielen Dank und schöne Feiertage!


    @Reudnizer Ordentlich ziehen mit der Sithi bei um die 2 Bft ist nich zum rum blödeln natürlich super. Die 1.8 Ventura wird bei um die 2 Bft auch nicht ziehen.Die Lava in 2.2 ist richtig agro in Böen.


    Ich hab das so aufgefasst das die Reactor zu Agresiv in Böen ist.Ich denke er wird sich entscheiden müssen zwischen Power und Schönfliegerei.

    4 Leiner sind auser der Smithi und ein Paar anderen alle auf Traktion ausgelegt.Ich kenn die Reactor nicht aber vom Verständnis her würde ich einen einsteiger in 3 m² empfehlen meine Beamer lässt sich bis 4 Locker händeln und ab 5 bis 6 steh ich auf der Bremse. Allerdings ist Zug für jeden anders .


    Vieleicht solltest du dich wirklich bei den Stabdrachen umsehen .Revolution und co sollen auch spass machen.
    Die Lycos 2.5 die ich habe finde ich bei 2 Bft eher langweilig ab 4 bft gehts da erst los mit dem Spaß ab 5-6 Holla die Waldfee. (Für mich auf jeden Fall)


    Alternativ die Smithi aber Zug wirst du da erst ab 4-5 Bft spüren.Ist dafür schön lustig zu fliegen.(Spinns,rückwärz,seitwärz)
    Richtiger Trickflug wird aber nur mit Stabdrachen und laaaaaaaanger Übung möglich sein.

    Also hätte die 18ner Charger die Leistung einer 15ner ca wenn ich das richtig in­ter­pre­tie­re und dreht noch langsamer.
    Was mich wundert ist, das die großen so langsam drehen. Ich hatte gehofft das sie wendinger und schneller sind .
    Die 22,5 er Charger wird warscheinlich nicht an die Leistung einer 19ner Speed rankommen und dabei noch angemessen dehen schade.


    Ich hab ja die Slope in 12,5 und denke das da der Abstand von der Range zu einer 15ner warscheinlich zu klein wird.


    Dann muss wohl doch erst mal die 21 er Speed meines Bruders herhalten müssen :)
    - Editiert von Angelus am 15.12.2013, 14:13 -

    Die AR ist größer das stimmt aber durch alle größen gehen die Phantoms später los und sind länger fliegbar (laut der HP von Lynn).
    Also hat die Charger doch durch die Bank mehr Leistung oder ?
    Ab welcher Größe und bis welche größe findest du die Lynns fliegbar und von der Leistung akzeptabel?
    Hast du schon öfters diese Kites geflogen?


    Mein Interesse rührt daher das die 21er Speed auch nicht gerade wendig ist ich würde für ein besseres Drehverhalten und den Preisunterschied 3-4 Knoten Lowend abgeben.
    Ich fliege auch lieber "bewegt" als nur zu "stellen".


    Denkst du von der Leistung her sind die Lynns alle weit weg von den restlichen Kiteherstellern?
    Oder hast du nur die Riesen gemeint?
    - Editiert von Angelus am 14.12.2013, 22:42 -

    Hallo,
    beim Surfen bin ich mal wieder auf die Lynns gestoßen .
    Allerding werde ich da nicht recht schlau draus wo der unterschied der Phantom und der Charger liegt.


    Mich interesiert vor allem der Leistungsvergleich (Lift , Power, Drehgeschwindigkeit) und für was die Kites gedacht sind.


    Laut der Lynn Hp ist die Charger eher fürs Wasser und die Phantom fürs Land wenn ich das richtig verstehe.
    mir stellt sich nun die Frage warum das so ist?
    Was ich auch komisch finde ist das die Phantom mit 24m² im Highend laut deren Windtabelle um ein halbes Bft höher geht als die Charger mit 18m².
    Ist die Charger der Hochleister und die Phantom der Intermediate?