ZitatOriginal von Sauls0005
Frage:
Gurtbänder .. werden die außen oder innen in der Bol genäht?
Hinten innen, ganz vorne außen und das zweite innen.
mfg bernd
ZitatOriginal von Sauls0005
Frage:
Gurtbänder .. werden die außen oder innen in der Bol genäht?
Hinten innen, ganz vorne außen und das zweite innen.
mfg bernd
ZitatOriginal von Rockfairy
Ok, dann danke nochmal...
Is auf jeden Fall schade das es den Laden nicht mehr gibt...aber ich überleg mir das auf jeden Fall mal mit dem Treffen auf der Wiese...da können wir uns sicher einige Tipps für unseren bevorstehenden Drachenbau holen...
Danke
Falls du mal Interess an einem Treffen außerhalb hast, ich fliege auch unten an der Elbe bei den drei Schlössern, dort ist ein schöne große Wiese.
mfg Bernd
Zitat
Ich habe es mal ausgerechnet, man brauch von dem Stoff ca 70 laufende Meter bei 1,5 m Bahnbreite, dazu kommt noch Gurtband, der Wirbel, Faden, Kartonage für die Schablone und viel Zeit. Aber es macht Spass. Das Material beläuft sich auf ca. 450 - 500 €(wenn man mit günstigem Stoff rechnet, z.B R-Tex, wenn es andere wir, wird es teurer), aber es geht mehr auf die 500 € Grenze zu oder darüber.
mfg Bernd
ZitatOriginal von GiMiCX
kanna denn schon loofen?
Hallo gimicx
Klar kann der loofen, er rennt dir davon, wenn du nicht aufpasst. ich habe ihn bei 2-3 bft getestet und da geht er ab wie Schmidts Katze. Mehr kommt bestimmt noch von Coyote.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 11.02.2009, 11:03 -
hallo Florian
Ich habe mal einen Vierleiner damit gebaut und einen alten Jet, ich war nicht zufrieden damit, es zieht sich wie Gummi und nach ein paar Flügen war es labberig wie sonst was, trotz Fadenverlauf. Für stablose Einleiner wird es gehen, aber für Lenkdrachen oder Vierleiner definitiv nicht. Das ist meine Meinung, ich lasse mich eine besseren belehren.
mfg Bernd
Hallo Baselifter
Ich hoffe du weist, was du vorhast, ich habe einen Gleitschirm mit einem bekannten als Einleiner umgebaut, wir haben nur da Mittelteil verwendet, das Ergebnis war, das Ding zieht wie die Hölle und ist nicht kontollierbar, unsere hat immer Loopings gemacht und alles abgeräumt, was im Wege war, mir hat es eine Schnittverletzung an der Hand eingebracht, trotz Handschuh. Wenn du die 25 qm lassen willst (was ich nicht machen würde), ist es sehr gefährlich.
mfg bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lusa
Bitte um Hilfe !
Die Verbindungsleinen von meinem Gespann loesen sich auf...
Koennt ihr bitte mal in diesen Thread schauen:
Kevlar-Mantelschnur, Seele tritt aus...
Irgendwer muss doch das Problem auch schon mal gehabt haben.
Ich als Anfaenger tappe wieder mal im Dunkeln.
Gruss
lusa
Hast PM
mfg Bernd
ZitatOriginal von Wysk@s
Show gehört nun mal zum Geschäft !
Ich wäre froh und könnte nur ein ¼ so fliegen wie JB.
Ist doch toll ,so von hinten zu fliegen
Da gibt es nur eines, üben,üben,üben, bin auch gerade dabei, es so zu lernen, ist verdammt schwierig.
mfg Bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mbiker75
Darf ich mich auch für die "kurze Nachricht" anmelden?!
Danke
Gruß Alex
Hallo Alex
du hast Email.
mfg Bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von Geko
Wingo
Genau so hat er sich verhalten, wenn er geflogen ist. Beim Starten drehte er immer nach rechts weg.
Gestern hab ich aber noch mal alles genau überprüft und eingestellt. Da die uQS bei mir durchgehend ist und ich ein Exelkreuz ziemlich fest sitzt, ist es möglich das die Segelhälften nicht gleichmäßig auseinander gedrückt waren. Ich hab jetzt aber eine Makierung am uQS gemacht, damit das nicht mehr vorkommt. Viel Bauch (8-9cm) hat mein SAS nicht, mein erster der noch schlechter geflogen ist hatte mehr. Das lass ich aber erstmal so, die uQS kann ich immer noch kürzen.
Die Waage hab ich auch noch mal überprüft und wie folgt eingestellt.
Den Anstellwinkel werde ich jezt noch mal überprüfen, kann mir aber gut vorstellen das ich den oberen Waageschenkel dann verlängern muss.
Dafür wollte ich ihn ja auch haben
![]()
Beim nächsten Test warte ich halt auf diese Windverhältnisse. So hab ich aber wieder was dazu gelernt.
Hallo Geko
wie lange ist deine untere QS, bei meinem ist sie 100 cm lang, dadurch hat er maximal 5 cm Bauch. Er ist dann sehr zickig beim Start, aber wenn er mal im Wind ist, geht die Lucie ab.
mfg Bernd
hallo Michel
Das sind Delrin Dops, Windvogel-Hamm hat sie im Programm.
mfg Bernd
ZitatOriginal von Buchhold
wo ist denn der Unterschied :O zwischen:
Signature Series PRO - John Barresi und
Signature Series - John Barresi
Hallo Marc
Nur das Desing.
mfg Bernd
Hallo Bernd
Ich machs wie Ralf, da geht nichts schief, bei mir auf jeden Fall, ich habe einen Kollegen, der macht grundsätlich Fitz in den Leinen, schon beim abwickeln. Da könnte ich mich manchmal ganz schön amüsieren.
mfg Bernd
ZitatOriginal von BiGMiK
Wir haben uns schon mal auf der Wiese darüber unterhalten ob solche "Designs" möglich wären...bei Google mal Russ Meyer eingeben dann auf Bilder klicken...dann ist klar um was es geht.
Nee Nee
sowas mache ich nicht, das ist zu obszön. Alles andere, aber das nicht.
mfg Bernd
ZitatOriginal von BiGMiK
:H:Der Rev gefällt mir wirklich gut!
...könnten auch Russ Meyer Vorlagen realisiert werden?-ich kenn da ein paar Interessenten :-O
Schick mal was, dann schauen wir.
mfg Bernd
Hallo
Dann will ich auch mal ein wenig Mangalen
hier das Bild, ich habe ihn aber noch nicht geflogen.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von Doc-Snyder
Hallo...
bin neu hier und seid kurzem auch flieger eines b-series rev. der ist ja einfach nur genial, hab nicht gedacht, das mich des teil so fesseln kann...
hab da aber mal ne frage, welche leinenlänge fliegt ihr denn so? ich hab bis jetzt nur 25 meter und will mir noch ne kürzere zulegen...
noch was... ich denke mal das ich nächste woche den race frame erhalte. werde dann mal berichten...
jens
Hallo Jens
Ich fliege mit Leinen die zwischen 25 und 30 m sind. Mein Favorit ist im Moment 38 dan, das reicht ohnen weiteres aus, auch mit dem Vented zu fliegen.
mfg Bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kong
Hi...
...ich steh vor nem Rätsel: wir waren heute bei absolut keinem Wind auf der Wiese (na ja man sonnt sich gern).
Ich hatte meinen Lieblings-SUL 1.5 aufgebaut, ihn auch mit Mühe ETWAS fliegen können, dann baute Force10 seinen neuen Barresi auf und der flog einfach BESSER (leichter in der Luft zu halten etc.) Ich hab meinen dann auch ausgepackt und hatte das gleiche Phänomen.....
Also subjektiv ist der SUL leichter, das Segel ist auch schon schön schlabbrig, aber der Barresi schlägt ihn klar.
Brauch wer nen 1.5 SUL ?
Gruß Thomas
Hi Thomas
Ich nicht, mir reicht mein barresirev.
mfg Bernd
ZitatAlles anzeigenOriginal von MrT
Moin Moin,
ich bin auf der Suche nach einem schönen großen Delta ! Ich habe leider bis jetzt nur diesen in der Größe ab 5m gefunden :
http://www.kunstdrachen.de/Pro…spektral-riesendelta.html
Kann mir wer mehr Auskunft geben, wo man solch schöne großen Drachen noch kaufen kann ?
Gruss
Tobi
Hallo Tobi
Da wirst du den Delta schon selber bauen müssen, ich habe vor Jahren, als ich noch in München wohnte, einen mit 8 m mit einem Bekannten gebaut, er bestand nur aus Kleineren Deltas, aber er zog auch ganz ordentlich. als Querspreize verwendeten wir Bambus. das war diew günstigere Variante, da sein Vater ein Gärtnerei gehabt hat. Bei 8 m Spannweite brauchst du mindestens eine 400 kp Leine, da bist du dann auf der sicheren Seite. Die Lochdeltas oder Streifendeltas ziehen genau so stark wie ein normaler Delte, weil durch die Löcher ein Sogeffekt entsteht.
mfg Bernd
hallo
dazu gibt es nichts mehr zu sagen.
mfg bernd
