Beiträge von Korvo

    Hallo Baselifter
    Ich hoffe du weist, was du vorhast, ich habe einen Gleitschirm mit einem bekannten als Einleiner umgebaut, wir haben nur da Mittelteil verwendet, das Ergebnis war, das Ding zieht wie die Hölle und ist nicht kontollierbar, unsere hat immer Loopings gemacht und alles abgeräumt, was im Wege war, mir hat es eine Schnittverletzung an der Hand eingebracht, trotz Handschuh. Wenn du die 25 qm lassen willst (was ich nicht machen würde), ist es sehr gefährlich.
    mfg bernd

    Zitat

    Original von Wysk@s
    Show gehört nun mal zum Geschäft !
    Ich wäre froh und könnte nur ein ¼ so fliegen wie JB.
    Ist doch toll ,so von hinten zu fliegen


    Da gibt es nur eines, üben,üben,üben, bin auch gerade dabei, es so zu lernen, ist verdammt schwierig.
    mfg Bernd


    Hallo Geko
    wie lange ist deine untere QS, bei meinem ist sie 100 cm lang, dadurch hat er maximal 5 cm Bauch. Er ist dann sehr zickig beim Start, aber wenn er mal im Wind ist, geht die Lucie ab.
    mfg Bernd

    Hallo Bernd
    Ich machs wie Ralf, da geht nichts schief, bei mir auf jeden Fall, ich habe einen Kollegen, der macht grundsätlich Fitz in den Leinen, schon beim abwickeln. Da könnte ich mich manchmal ganz schön amüsieren.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von BiGMiK


    Wir haben uns schon mal auf der Wiese darüber unterhalten ob solche "Designs" möglich wären...bei Google mal Russ Meyer eingeben dann auf Bilder klicken...dann ist klar um was es geht :D .


    Nee Nee
    sowas mache ich nicht, das ist zu obszön. Alles andere, aber das nicht.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von BiGMiK
    :H:Der Rev gefällt mir wirklich gut!
    ...könnten auch Russ Meyer Vorlagen realisiert werden?-ich kenn da ein paar Interessenten :-O


    Schick mal was, dann schauen wir.
    mfg Bernd


    Hallo Jens
    Ich fliege mit Leinen die zwischen 25 und 30 m sind. Mein Favorit ist im Moment 38 dan, das reicht ohnen weiteres aus, auch mit dem Vented zu fliegen.
    mfg Bernd


    Hi Thomas
    Ich nicht, mir reicht mein barresirev. :)
    mfg Bernd


    Hallo Tobi
    Da wirst du den Delta schon selber bauen müssen, ich habe vor Jahren, als ich noch in München wohnte, einen mit 8 m mit einem Bekannten gebaut, er bestand nur aus Kleineren Deltas, aber er zog auch ganz ordentlich. als Querspreize verwendeten wir Bambus. das war diew günstigere Variante, da sein Vater ein Gärtnerei gehabt hat. Bei 8 m Spannweite brauchst du mindestens eine 400 kp Leine, da bist du dann auf der sicheren Seite. Die Lochdeltas oder Streifendeltas ziehen genau so stark wie ein normaler Delte, weil durch die Löcher ein Sogeffekt entsteht.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Bladerunner
    Dann sollte ich vielleicht tatsächlich mal testen einfach ein zweifaches 7P Gestänge in die 1.2 reinzuschieben, die habe ich ja da und das austesten, dann könnte ich mal das mit der Steifigkeit ausprobieren.
    Was meinst Du, reicht PC 31 oder lieber stärkeres Tuch, für mehr Wind?


    Hallo Thomas
    Das Tuch reicht locker, ich verwende kein anderes oder nehme Ventex Light.
    mfg Bernd

    @ all
    Ich weiß nicht, warum alle einen Saumband verwenden, ich habe zum Beispiel ein Segel, das ist 3 Jahre alt, habe ich ganz normal mit zweimal umlegen und Dreifach ZZ genäht und es flattert immer noch nicht, wieso sich die Mühe machen, Saumband oder dergleich verwenden. Man muß halt die Paneele an den Schleppkantne immer paralell zum Fsadenverlauf machen, dann leiert nichts aus, man braucht mehr Tuch, aber es entschädigt dann das Flugverhalten.
    mfg Bernd
    P.s. Ich bleibe bei meiner Methode und fertig.

    Hallo Micha
    Ich mache bei meinen Revs kein Saumband ran, wenn du mit dem Fadenverlauf paralell zu dem Kanten arbeitest und einen engen Stich (ich mache einen engen dreifach Zickzackstich) wählst, leiert es nicht aus. Revolution macht das schon seit ewig und die Revs fliegen wirklich gut. Ich habe mal einen gebaut mit Saumschnur, dadurch veränderst du das Flugverhalte ungemein. Genauso ist es doch bei den Zweileiner auch, je mehr die Saumschnur gespannt wir, desto unpräzieser wird er. Und was soll es, wen der Rev ein wenig knattert, dadurch wird er präzieser und fliegt besser.
    Aber es kann jeder seinen Rev bauen, wie er will, ich bau weiterhin meine mit zweimal umgelegtem Saum.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 02.01.2009, 09:28 -
    - Editiert von Korvo am 02.01.2009, 09:29 -