Beiträge von Korvo

    Zitat

    Original von Bladerunner
    Dann sollte ich vielleicht tatsächlich mal testen einfach ein zweifaches 7P Gestänge in die 1.2 reinzuschieben, die habe ich ja da und das austesten, dann könnte ich mal das mit der Steifigkeit ausprobieren.
    Was meinst Du, reicht PC 31 oder lieber stärkeres Tuch, für mehr Wind?


    Hallo Thomas
    Das Tuch reicht locker, ich verwende kein anderes oder nehme Ventex Light.
    mfg Bernd

    @ all
    Ich weiß nicht, warum alle einen Saumband verwenden, ich habe zum Beispiel ein Segel, das ist 3 Jahre alt, habe ich ganz normal mit zweimal umlegen und Dreifach ZZ genäht und es flattert immer noch nicht, wieso sich die Mühe machen, Saumband oder dergleich verwenden. Man muß halt die Paneele an den Schleppkantne immer paralell zum Fsadenverlauf machen, dann leiert nichts aus, man braucht mehr Tuch, aber es entschädigt dann das Flugverhalten.
    mfg Bernd
    P.s. Ich bleibe bei meiner Methode und fertig.

    Hallo Micha
    Ich mache bei meinen Revs kein Saumband ran, wenn du mit dem Fadenverlauf paralell zu dem Kanten arbeitest und einen engen Stich (ich mache einen engen dreifach Zickzackstich) wählst, leiert es nicht aus. Revolution macht das schon seit ewig und die Revs fliegen wirklich gut. Ich habe mal einen gebaut mit Saumschnur, dadurch veränderst du das Flugverhalte ungemein. Genauso ist es doch bei den Zweileiner auch, je mehr die Saumschnur gespannt wir, desto unpräzieser wird er. Und was soll es, wen der Rev ein wenig knattert, dadurch wird er präzieser und fliegt besser.
    Aber es kann jeder seinen Rev bauen, wie er will, ich bau weiterhin meine mit zweimal umgelegtem Saum.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 02.01.2009, 09:28 -
    - Editiert von Korvo am 02.01.2009, 09:29 -

    Zitat

    Original von Cosmichl
    Hab in der Bucht eine Stipprute Spider Classic 7m für 9,99 entdeckt ,könnte man mal ausprobieren viel macht man damit nicht kaputt.
    Fahnenstoff in meinen Farben hab ich auch schon entdeckt der Meter für knapp 4 euronen.
    Vielleicht weiß von Euch noch jemand ne gute und günstige Bezugsadresse :)


    Hi
    Hier eine Adresse
    Color-and-Function.de
    mfg bernd


    Hallo Balloni
    definitiv nein, die brechen dir ganz schnell weg, ich persönlch habe eine Heavy Duty von CIM und eine von Elliot, da sin ganz schöne Unterschiede zu erkennen, die von CIM ist sehr steif, die bricht nicht so schnell weg, die von Elliot ist da eine oder zwei Klassen darunter. Mein Fazit ist, an der Rute nicht sparen, sonst zahlt man zweimal.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Korvo


    hallo Jan
    Ventex light ist genau so schwer wie icarex, hat aber nur eine Laufbreite von 110 cm, die Farben sind dafür kräftiger als beim Icarex. Beim Ventex muß man extrem auf den Fadenverlauf acht, es verszieht sich schneller al Icarex, abe an gewissen Stellen ist da klar von vorteil. Ich bin gerade dabei, einen rev aus Ventex zu bauen, dann schaue ich mal, wie das Flugverhalten ist. Bild folgt noch.
    mfg Bernd
    P.s. ich fliege grundsätzlich mit 25 m/ 38 dan,auch bei wenig Wind, es kommt auf den Piloten an, das 3P Gestänge ist mir zu weich, er hat da kein Recoververhalten, ich fliege meine 3 Wraps auch bei wenig Wind, habe ich aber schon oben geschrieben. ich warte mal ab, was die Race Rods bringe, darüber mehr, wenn ich sie habe.

    Zitat

    Original von Spinacker
    @ Glyder
    das mit der 100m-Rolle habe ich einmal gemacht. Ist ja eine längere Arbeit um die Leinen dann 5 bis 10 Euro günstiger zu bekommen.


    @ all
    was ist ventex und ventex light?


    Bei drachen-scheune ist der Shop erst im März wieder auf.


    hallo Jan
    Ventex light ist genau so schwer wie icarex, hat aber nur eine Laufbreite von 110 cm, die Farben sind dafür kräftiger als beim Icarex. Beim Ventex muß man extrem auf den Fadenverlauf acht, es verszieht sich schneller al Icarex, abe an gewissen Stellen ist da klar von vorteil. Ich bin gerade dabei, einen rev aus Ventex zu bauen, dann schaue ich mal, wie das Flugverhalten ist. Bild folgt noch.
    mfg Bernd
    P.s. ich fliege grundsätzlich mit 25 m/ 38 dan,auch bei wenig wind, es kommt auf den Piloten an, das 3P Gestänge ist mir zu weich, er hat da kein Recoververhalten, ich fliege meine 3 Wraps auch bei wenig Wind, habe ich aber schon oben geschrieben. ich warte mal ab, was die Race Rods bringe, darüber mehr, wenn ich sie habe.

    Zitat

    Original von Fossy
    Hallo zusammen ich habe mal eine Frage es geht darum ob man im Einleinerbau nicht auch Glasfaserstäbe statt der doch deutlich teuren Kohlestäbe verarbeiten kann z.B beim Dela porta . Wir haben nämlich bis jetzt alles was wir bis jetzt gebaut haben (Eddy`s , Jimmy pentagone u.s.w) mit Kohlestäben ausgestattet, was natürlich gut funktioniert aber das ist vielleicht gar nicht nötig.


    Hi
    Kannst du machen, wenn deine drachen größer sind, bei einem Delta würde ich bei Kohle bleiben. ich selber habe einen 4 m Rokaku, der ist mit Gfk bestückt ( senkrecht 19 mm und oben noch mit 22 mm aufgefüttert, quer 14 mm). Wenn ich den mit Kohle machen würde, sprengt es die Kosten. Und bei der größe ist es nicht relevant, was für Stäbe man nimmt.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Chewbaka
    ronny von der drachenscheunehttp://www.drachen-halle.de
    kann auch ventex light liefern.


    Natürlich hat Ronny auch Ventex, bei ihm besorge ich es immer.
    mfg Bernd
    P.s. HQ liefert ja nicht an Endkunden Material aus, soviel ich weiß.


    Bei HQ gibt es noch Ventex strong und light.
    mfg Bernd


    Hallo Stefan
    Nimm den Exel, da machst du keinen Fehler.
    mfg Bernd
    P.s. Am besten ist, die ander Leitkante auch austauschen, gegen eine ganzen Stab und nicht geteilt, hält besser.


    Hallo stefan
    die P7 sind sehr weich, wenn du eine SLE Leitkante drin gehabt hast, das ist die 12,1 er dann hast du doch keine Probleme. ich selber bin jetzt auf 3 Wraps von Revolution umgestiegen,was soll ich dazu sagen, sind bedeutender steifer als ein P7, vonm Gewicht ist es 1 gr. Unterschied, (gibts in 82,5 cm Länge 13,50€). Von der dicken Leitkante bin ich abgekommen, und wenn es doch mal mehr Wind ist, kommt eine 2te Leitkante mit rein, das ist genauso steif wie die 12,1er. Er fliegt durch die 3 Wrap Leitkante noch früher und er fliegt genauso gut wie mit der dicken. Wenn du dir mal was gönnen willst, maile Chewbaka an, er versorgt sie dir.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von DraMa
    super super ! :H:
    micha sieht aus als ob die revs in deinem gespann immer größer werden sieht das nur so aus oder ist das so ?!


    Hi Mathis
    Das ist so, ein zweir, dann ein 1,5er danach der 1,2er und fertig ist das Gespann.
    mfg Bernd

    hallo jan
    ich habe gestern meine SLE - Leitkante rausgeschmissen und die 3 Wraps reingemacht, was soll ich sagen, er fliegt viel früher als mit deg SLE - Leitkante, die 3 Wraps sind bedeutend Steifer als der 7 P, gewichstmäßig sind sie 1 gr. leichter. Da Recoververhalten ist genau so gut wie mit der SLE - Leitkante, mn kann mit ihm auch knackige eEcken fleigen ohne nachwackeln. die 3 p was du reinmachen willst, wären mir zu weich. Ich würde dir die 3 wraps empfehlen, sie sind zwar teurer aber sie entlohnen dich durch ein schönes Flugbild. Ach ja, ich habe dazu nochmal 3 stück von den 3 Wraps, wenn es richtig kachelt, mche ich es wie bei meinen Baressirev, dann kommt die zweite Leitkante rein.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von NAFNAF
    Hallo Korvo,
    schickst du mir mal den Plan und ich sehe mal ob ich ihn digitalisieren kann.
    Was für ein Plotformat brauchst du denn?
    MfG
    Christian


    Hallo Christian
    Plan ist unterwegs.
    mfg bernd