Beiträge von Korvo

    Zitat

    Original von Marc O.
    Moin,


    ich wollte auch schon immer mal ein Bol bauen, HALT ich will jetzt nicht den Plan, den hab ich, aber wie skaliert Ihr die Abmessungen runter, oder rauf, denn ein 8m Bol ist mir zu groß. Macht Ihr das Prozentual, oder wie über Hilfe würde ich mich freuen. :)


    Marc


    Hi marc
    Ich kann dir auch den Plan schicken von einer kleineren Bol, das ist kein Problem.
    mfg Bernd

    Hallo
    Dann wil ich auch mal was dazu schreiben. Der Standard fliegt sehr,sehr früh los und man spürt schon einen leicht Druck auf den Leinen( bei wenig wind fliege ich mit 38 dan). Wenn das 2-wraps drin ist, wird e noch einen Tick weicher und dafür meiner Meinung nach präzieser.Da ich ihn schon länger fliege, habe ich festgestell, dass sich die Streifen ein wenig gedehnt habe, sowie die schwarzen Paneele auch einen Tick. Viellecht kommt es davon, dass er so gut fliegt, ich werde es weiter beobachten. Ich für meinen Teil gebe ihn nicht mehr her.
    Zumn Vented:
    Da bei uns gestern Wind von 2-6 bft war, flog ich die ganze Zeit mit meinem zusammengetackerten Vented und mit beiden Leitkanten drin (ich habe noch keine 4-Wraps, kommt aber noch), was soll ich sagen, er flog absolut präziese und die ecken macht er, wie wenn ein Nagel am Himmel ist. Flicflacs macht er sehr gut und ohne Probleme, Axels macht er auch tellerflach, auch bei mehr Wind. Der Druck bei mehr Wind hält sich in Grenzen. Ich kann nur empfehlen, der schon einen B-Rev hat, sich noch einen Vtd. zulegen, dann hat man meiner Meinung nach das ganze Windspektrum abgedeckt. Einen Ul braucht man dann nicht mehr. Mal schauen, ob am Sonntag in Gräfenhainichen Wind ist, wenn ja, werde ich meine Kamera mitnehmen und ein Video machen von den beiden.
    so das wärs mal fürs erste, weiters folgt.
    mfg bernd

    Zitat

    Original von DraMa
    es wird wohl ein John barresi 1.5 wobei mir der engel auch gefällt ich krieg ja aber beim barresi noch 2 leitkanten (jetzt nicht böse werden mark) und von daher denke ich der wirds wohl werden da ja auch noch griffe und dvd dabei sind
    danach wird dann wahrscheinlich noch ein 1.2c ul und vented kommen


    der engel muss leider warten


    Hallo Mathis
    Einen Ul brauchst du nicht, wenn du die 3 wraps von Revolution nimmst, fliegt er schon sehr früh, mein Baressi geht schon ab 0,5 und da habe ich das Standardgestänge drin. Einen Vented mach Sinn für mehr Wind. Und wenn es richtig kachelt, noch eine P7 zum 3 Wraps reinschieben und ab geht es. Ich mache es bei meinen Vented auch so. Ach ja, hier mal ein bild von meinem Vented.


    mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    @ all
    Den Schneetiger gibt es nicht mehr, aber es kommt ein neues Desing.
    Und welchen Vierleiner du haben willst, kommt ganz auf dich an, einige kommen mit dem Dropkick super zurecht, andere sagen wieder, er fliegt nicht richtig, genau so ist es mit dem Mosquito. Aber ich selbe habe alle, mein Favorit ist der 1,5er John Barresi.
    Er fliegt schon bei Hauchwind und wenn der Wind stärker wird, schiebt man die zweite Leitkante mit rein und er wird sehr steif, die SLE Leitkante von meinen Schneetiger kommt raus und wird durch 3 wraps ersetzt. Der Barresirev ist zwar nicht billig, aber wenn man bedenkt, was alles dabei ist, rechtfertigt es den Preis (zweiter Gestängesatz in UL und Handels).
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hi Ralf,


    die Abspannungen sind aus 6mm breiten Nahtband, es gibt bei den meißten Drachenversendern auch 6mm breites Gurtband, geht auch...


    Das Zeugs meiner Varianten hab ich aus nem Handarbeitsladen, keine Ahnung wie das heißt :-O


    Hallo
    Das Zeug heist Satinband und gibt es in allen Farben und breiten.
    mfg Bernd

    Hallo Mace
    Das mit der Naht links und rechts von der ersten Naht ist nicht das gelbe vom Ei, weil du dot dann drei Nähte hast und der Stoff dadurch extrem perforiert ist, wenn du schon mit Überstand nähst, mache ein Kappnaht, dasc ist besser oder gar eine Segelmachernaht, die hält genau so gut und hast weniger stoffverbrauch wie bei einer Kappnaht.
    mfg bernd


    Hallo Felix
    Wenn du mit Segelmachernaht arbeites, machen an deinen Schablonen jeweils 3 mm Zugabe, in der Mitte wo die beiden Segelhälften zusammenkommen, 6 mm. Dann brauchst du nichts zum anzeichnen, enn durch die 3 mm pro Schablone kommst du auf 6 mm und so breit ist ein Tape,so mache ich es und fahre damit sehr gut.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Spinacker
    hat jemand mal den Bogen an der Leitkante vergrößert um mehr Spannung auf die Schleppkante zu bekommen?
    Wenn ja wie?
    Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:
    1. oben seitlich mehr vom Segel wegschneiden
    2. beide Segelhälften im kleineren Winkel zusammennähen.


    Hallo Jan
    Den Segewlshape würde ich nicht verändern, meine Revs knattern nicht und den Winkel würde ich auch nicht verändern, da veränderst du das Flugverhalten. Es kommt auch darauf an wo du die Löcher von der Leitkantenabspannung gemacht hast, wenn du sie in den Verstärkungen reingemacht hast, ist es ok, weil dadurch, wenn die Leitkanten mit den Nockies befestigt wird, zieht sich das Segel etwas nach oben und beim einsetzen des Vertikalstabes bekommst du dann automatishc Spannung auf die Schleppkanten drauf, so ist das zumindest bei meinen.
    mfg Bernd