Beiträge von Korvo

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hi Ralf,


    die Abspannungen sind aus 6mm breiten Nahtband, es gibt bei den meißten Drachenversendern auch 6mm breites Gurtband, geht auch...


    Das Zeugs meiner Varianten hab ich aus nem Handarbeitsladen, keine Ahnung wie das heißt :-O


    Hallo
    Das Zeug heist Satinband und gibt es in allen Farben und breiten.
    mfg Bernd

    Hallo Mace
    Das mit der Naht links und rechts von der ersten Naht ist nicht das gelbe vom Ei, weil du dot dann drei Nähte hast und der Stoff dadurch extrem perforiert ist, wenn du schon mit Überstand nähst, mache ein Kappnaht, dasc ist besser oder gar eine Segelmachernaht, die hält genau so gut und hast weniger stoffverbrauch wie bei einer Kappnaht.
    mfg bernd


    Hallo Felix
    Wenn du mit Segelmachernaht arbeites, machen an deinen Schablonen jeweils 3 mm Zugabe, in der Mitte wo die beiden Segelhälften zusammenkommen, 6 mm. Dann brauchst du nichts zum anzeichnen, enn durch die 3 mm pro Schablone kommst du auf 6 mm und so breit ist ein Tape,so mache ich es und fahre damit sehr gut.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Spinacker
    hat jemand mal den Bogen an der Leitkante vergrößert um mehr Spannung auf die Schleppkante zu bekommen?
    Wenn ja wie?
    Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:
    1. oben seitlich mehr vom Segel wegschneiden
    2. beide Segelhälften im kleineren Winkel zusammennähen.


    Hallo Jan
    Den Segewlshape würde ich nicht verändern, meine Revs knattern nicht und den Winkel würde ich auch nicht verändern, da veränderst du das Flugverhalten. Es kommt auch darauf an wo du die Löcher von der Leitkantenabspannung gemacht hast, wenn du sie in den Verstärkungen reingemacht hast, ist es ok, weil dadurch, wenn die Leitkanten mit den Nockies befestigt wird, zieht sich das Segel etwas nach oben und beim einsetzen des Vertikalstabes bekommst du dann automatishc Spannung auf die Schleppkanten drauf, so ist das zumindest bei meinen.
    mfg Bernd


    Hallo Uwe
    Soweit ist es ganz gut, nur unten am winglet sollte es gerade sein, deine Nittwellinie fewlt auch noch. Aber weiterhind viel Spass beim bauen. Wenn du Fragen hast, weißt du ja, wo ich bin und im forum wird dir auch geholfen.
    mfg Bernd

    Hallo gorx
    die Applikationen kannst du ruhig mit einem Zickzackstich draufmachen, nur darauf achten, dass der helle Stoff immer hinter dem dunkleren Stoff liegt. Die Schleppkanten zweimal umschlagen und mit einen engen drifachen zickzackstich vernähen, dadurch zieht sich der Stoff ein wenig zusammen und du bekommst Spannung auf die Schleppkanten. Außerdem schaue ich immer darauf, dass das Taster vom stoff immer Paralell zu der Schleppkante ist. Den Drachen einsäumen, halte ich nicht für sinnvoll. Es sieht zwar schön aus, ab er es besteht halt doch die Gefahr, dass das Segel dann flatter, außer man schneidet das Segel konkav aus, aber davon bin ich persönlich wieder abgekommen.
    mfg Bernd

    Hallo Adalbert
    Ich nehme Serafilfaden, für das Tuch 80er und für die Verstärkungen 60er. Ich weiß, es nehmen auch einige 120er, aber der ist mir zu dünn. Besorgen kannst du ihn in den Shops oder bei fadenversand.de.
    mfg Bernd

    Hallo Volker
    Ich würde sie links und recht vom der Vertikalen setzen, damit fährst du gut. So mache ich es, hier ein Bild.
    Das Weiße links und recht von der Vertikalen ist Gaze.
    mfg Bernd
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo
    So hier mal eine Flugbericht.
    Er fliegt ab 1,5 bft, bei 5 bft würde ich ihn runterholen, außer er hat Gaze. Drehfreudig ist er, man kann mit ihm natürlich auch genagelte Ecke wie mit dem Rev fliegen. Dass der Schwerpunkt tiefer ist, ist von Achim gewollt, dadurch ist er in die Flicflacs einfacher zu klappen und das einwickeln geht auch besser. Die Axels sind auch schön flach. Was mich gewundert hat, dass er den Druck nicht aufbaut wie der Kamikaze, vielleicht liegt es an dem Gazestreifen in der Mitte. Er hat keine Winglets wie der Mosquito.
    Er hat nur zwei kurze Leitkanten links und rechts, sowie die vier Vertikalen und den Bogenstab. Das Pumpen, das beim Kami entsteht, habe ich nicht festgestellt. Er wird auch schnell, aber wenn man ihn auf der Bremse fliegt, ist er langsam, aber das ist bei jedem Vierleiner so. Das Desing ist in Arbeit und es wird ein Colorizer gemacht. Mehr später. ein Video kommt demnächst.
    mfg Bernd

    Hallo Floe
    Du hast die vertikale Waage falsch herum angebracht. Oben sind es inkl. Schlaufe 430 mm, dann kommt die Schlaufe mit 15 mm (zum Verbinden mit der Horizintalwaage) danach die 520 mm, danache nochmal 350 mm.
    Bei mir sind alle Anknüpfpunkte 70 mm lang und ich komme damit sehr gut zurecht.
    mfg Bernd


    Hallo Flo
    Mache doch ganz einfach ein Knotenleiter in der Mitte im Abstand von 1,5 cm (aber zuerst durch das Loch durch und danach die Knoten), dann aknnst du die waage nochmal etwas verstellen. ich mache immer 5 knoten, das reicht.
    Hier ein Bild wie ich es mache.


    mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Korvo am 17.11.2008, 19:18 -


    Hallo Spinacker
    Selbst bei einem rev 1,5er hast du Probleme ihn als Handgepäck mitzunehmen, der Stab hat 78,5 cm und wenn du dann die Muffe nochdazu rechnest, kommst auf über 80 cm, egal wo du die Muffen einklebst. Weshalb die Skysharkstäbe abschneiden, das macht keinen Sinn, baue dir einen 1,2er, dann brauchst du nichts abschnippeln. Und wenn du den rev in einen diagonal reinlegst, passt er auf jeden Fall. Oder du packst ihn in ein Kunstoffrohr vorher ein (Ht - Rohre gibst in jedem Baumarkt), dann passiert ihm überhaupt nichts.
    mfg Bernd


    Hallo Ralf
    die Kielstabtasche brauchst du nich, ich mache bei meinen auch keine. Auf beiden Seiten, wo das Kreuz sitzt, eine Verstärkung aus Dacron machen und gut ist es. oben an der Nase mache ich eine kleine Tasche, aber nur, dass ich die Nase besser fixieren kann. Die Segellattentaschen mache ich immer aus Dacron und an den Enden Klettband, das ist meine Lösung, aber das muß jeder herausfinden, was er am besten hält. oben an der Segellattentasche noch einen Abschluß ranmachen, dass die Segellatte nicht in der Leitkantentasche veschwindet. Das ist alles.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Dark
    Kann man wen man 2 Gazestücker hat und beide zu kurz sind für einen Rev auch beide Zusammenbinden?


    Hallo Dark
    Kann man machen, siehe hier
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Wenn man die Gaze mit einer Kappnaht zusammen näht, hält es ohne Probleme.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Herrjemineh


    verstehe ich nicht Bernd, wie meinst Du das denn?


    Hallo Peter
    Ich lege sie nur 6 mm in die Leitkantentasche rein, also so breit wie ein doppelseitiges Klebeband ist. Revolution macht es genau so und es hält.
    Wenn ich den 2,5 m langen 10 cm breiten Streifen habe, lege ich mein Alulineal, das 5 cm hat an die Längskante an und schneide mit meinem Heißschneider sie durch, dann habe ich 2 Streifen und kann dann 2 Revs bauen.
    mfg Bernd

    @ all
    Ich schneide die 10 cm Gaze mittig durch, das reicht locker, ich lege die Gaze auch nicht bis in de Knick rein, das ist völlig unnötig, wenn ich fertig bin, hat meine Gaze eine Breite von 3 cm. dadurch ist er im Rückwärtsflug stabiler.
    mfg Bernd