Hallo Timm
Wieso Aufsteller montieren, den Blast kann manaus der toten Position starten, genau wie den Suso und Shockwave. Der Aufsteller ist eigentlich nur für den 1,5er dass er besser Flicflacs macht.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Flo
Ich mache meine Löcher für die Leitkante immer auf die Verstärkung von der Gaze. Wenn es Revolution so macht und es hält, wieso anders machen. Ich lege halt noch eine Kunstoffscheibe drunter, dann hält es. Revolution macht es jetzt auch so, zumindest unten an den Vertikalen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd -
Hallo Flo
Da würde ich sagen, da gehen die Meinungen auseinander, ich persönlich habe es gerner, wenn das Segel straffer ist, aber das ist Ansichtssache, Schlotti fliegt auch mit strammem Segel. Und ich fliege auch schon ab 0,5 mit der dicken Leitkante. Natürlich nimmt er schnelle Strömung an, wenn das Segel nicht so stramm ist, aber der ist geringfügig, sage ich mal. Ich fliege schon seit ein paar Jahren Vierleiner und merke den Unterschied nicht mehr. Ich kann mit einem straffen oder weniger straffen segel gleich gut damit umgehen.
mfg Bernd -
Hallo Manuel
Klar ist der augereift, MasterofDisaster hat sich da viele gedanken gemacht und Ideen einfließen lassen. Vielleicht trifft man sich mal auf einem Drachenfest, dann kann man ja mal darüber klönen.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von MG-Kiter
Ich weiß, meine Bild sind der Hammer,nicht war :L .
Wird sich aber bald ändern...-sorry.
Jetzt weiß ich auch was es zu Wheinachten gibt:-OMittelnaht ist von hinten und vorn mir Mylar hinterlegt und dann vernäht. Nichts aufwendiges.
Da ich an den unteren vertikals nicht mit Dacron arbeiten wollte viel mir der Mylarverschnitt ein.Pro Seite 5 mal hinterlegt.
Also sind (logischer Weise) inkl. Segel 11 Lagen übereinander.
Ich weiß nicht ob´s hält.Die Zeit wird´s zeigen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Manuel
Schaut schick aus, nur in der Mitte habe ich meine Bedenken, weil durch das verdrehen des Segel hält es wahrscheinlich nicht lange, aber es kann auch halten. Ihc für meinen Teil lege immer ein Stück Najtband ein un habe bisher kein Probleme damit. Was ich auxh nixht mache oben an der Vertikale mit Schnur arbeiten, weil es passieren kann, dass wenn der Drachen zu schnell auf den Ecken aufkommt, die Schnur das Dacron zerschneidet, ich weiß, das Team4fun es so macht, aber ich mache es nicht, da ist mir das Risiko zu groß. Das soll aber keine Kritik sein, verstehe mich bitte richtig. ansonste Hut ab vor deinem ersten Rev.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Floe
Was ist das genau für eine Metallschiene?Ist sowas teuer? Ich kenne nur diese felxiblen Stahllineale, es gibt sogar welche mit Antirutschbeschichtung...siehe hier. So ein Ding mit 2m Länge wär schon was. Sehe aber gerade, dass dieses Lineal nur in 15cm angeboten wird :-/Einen Heißschneider will ich mir noch nicht zulegen, obwohl ich Spaß am bauen gefunden habe...mit dem Cutter lässts sich bisher gut arbeiten. Und so ne große Glasplatte kann und will ich nicht in der Wohnung unterbringen. Am besten fände ich ja eine stabile Matte, die ich evtl sogar aufrollen könnte.
Hallo Florian
Ich meine die Tapezierschiene, die gibt es in 2m und 3 m Läng.
mfg bernd -
Hallo Florian
Wenn ich lange Paneele schneide, habe ich aus dem Malerbedarf eine Metallschiene, die ist 2 m lang und läßt sich aufrollen, meine Glasplatte ist 1, 80 m lan, ich muß also den Stoff etwas nachschieben, aber das geht. Außerdem schneide ich alle Paneele heiss. Aber ich arbeite meistens mit Schablonen, da ist für mich Heisscheniden die beste Lösung( natürlich bei geöffnetem Fenster,will ja schließlich noch ein wenig leben).
mfg Bernd -
Hallo Jan
Der Gazestreifen ist im fertigen Zustand, also am Segel und in der Leitkantentasche bei mir 3 cm breit, damit fliegt er etwas ruhiger im Rückwärtsflug, wenn du einen 10 cm Streifen hast, ganz einfach halbieren, dann hast du 5 cm. Ich glaube ich habe mal hier ein paar Bilder reingestellt, da müßte es zu sehen sein. Wenn nicht, mache ich welche und stelle sie rein.
mfg Bernd -
Hallo Harald
Weiches Dacron gibt es meines Wissen nicht, aber ich lasse mich eines besseren belehren, meine Vermutung ist, dass er Spinnakerband genommen hat.
mfg Bernd -
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Floe
Hm, zum geplanten Design passt das schwarze Saumband gut...und ich glaube, nähtechnisch komme ich damit auch besser klar. Ist ja erst mein 2ter Drachen und die 5mm Icarex Schleppkanten vom Ninja hab ich ja nichtmal selbst genäht
das war mir schon zu fummelig. Und diesmal habe ich höchstwahrscheinlich keine Hilfe..Ich probiers mit dem Saumband. Trotzdem Danke für den Tip Chewie.
PS: Mir fällt da nochwas ein. Die Leitkante wird 7P mit Innenmuffen. Nehme an, die 100mm Innenmuffen werden zur Hälfte in beide Enden des mittleren Stabs eingeklebt. Nun lese ich hier und da nochwas von Glasfasertape. Wo genau kommt das nun zum Einsatz und welchen Zweck erfüllt es?
- Editiert von Floe am 28.10.2008, 18:47 -
Hallo Floe
Das Glasfaserband kommt an die Enden dran, wo die Muffen sin, also am Mittelstab lins und rechts und an den beiden Außenstäben im Muffenbereich, du brauchst aber nicht über die gesamte Muffenlänge Glasfaserband draufmachen, es reich an den ende mit drei Lagen, dann breicht nichts mehr weg, bei mir ist es bis jetzt nicht passiert. Wegen dem Säumen, das ist doch kein Problem, ich mache 12 mm vom Rand eine Linie, lege ihn bis zur Linie um und steiche mit dem Fingernagel über den Knick, an den Enden klebe ich etwas Tape drauf, dann falte ich es nochmal und durch das Tape habe ich die Anfänge und Enden gleich fixiert und kann in einem rutsch durchnähen mit einem engen Dreifachstich, dadurch kommt Spannung auf die Schleppkanten.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 28.10.2008, 19:31 - -
@ MasterOFDisaster
Ich habe das Shape so groß gemacht, dass von den Stäben fast nichts mehr herausschaut (fertiges segel 244 cm), da ich mit 6er Dacron arbeite , passt es gut, bei den Vertikalen ist das Segel auch etwas größer geworden (ca 1,5 cm). Bei der Waage mache ich oben und unten eine gleich langen Anknüpfpunkt (70 mm) und er fliegt damit gut, ich bin zufrieden. Außerdem mache ich in der Mitte eine Knotenleiter mit fünf Knoten im Abstand von 1,5 cm, da kann man dann auch noch etwas verstellen. Mehr habe ich nicht gemacht.
mfg Bernd -
@ all
Klar bleibt das ein Einzelstück, die schablone ist schon in der Mülltonne, hat mich einige Schweißtropfen gekostet, aber ich machs gerne. Falls einer so was will, kann sich an mich oder Chewbaka wenden. Der Preis ist nicht unerheblich, will ich gleich dazu sagen, weil es eine Sauarbeit ist. Aber für Unikate geben Leute schon was aus, oder irre ich mich?
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 27.10.2008, 15:22 - -
Zitat
Original von Skysplitter
@ EnricoGlückwunsch!!! :H: Sieht echt super aus! :O R E S P E K T!
Die Verstärkungen an den Leitkanten aussen hast Du aber anders gemacht, oder?
Hi Stefan
So werden sie beim originalen gemacht, mache ich immer so und es hält. Revolution legt die sogsr gleich mit ein, wenn sie die Gaze aufnähen.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Kiterflo
Hallo Liebe Drachenbauer ich habe mir überlegt einfach mal einen Drachen zu Bauen und wollte ihn aus Stoff bauen.So nun ist die frage welchen stoff ich nehmen soll und wo ich ihn her bekomme.Und was ich als stäbe nehmen soll wenn ich mir einen Lenkdrachen bauen sollte.
Danke Schonmal Kiterflo
Hallo Kiterflo
Hast du auch einen richtigen Namen?
Was für einen drachen willst du bauen, wahrscheinlcih einen Lenkdrachen. Dafür würde ich Chikara nehmen und als Gestänge Kohlefasrrohr in 6 mm. Weil er sollt nicht zu klein sein, aber wiederum nicht zu groß, dass es dich gleivh über die Wiese zerrt. Das ganze Matewrial bekommst du in den einschlägig bekannten Drachenshops im Internet(Ryll.de,metropolis-drachen.de, drachenshop pegasus.de).
Da kannst du dich richtig austoben. Pläne findest du auf KPB.com.
mfg Bernd
P.s. Du kannst aber auch bei Kite&friends. de ein Bastelbuch kaufen, das hast du die ganze Sparte des Drachenfliegens drin. -
Zitat
Original von Force10
@ Berndwieso wußte ich, dass du diese Farbkombination wählen würdest... :-O
@ Force 10
Sie ist neben dem gold noch das ansprechensde Farbkombi. eventuell mache ich mal für mich einen aus der Proserie.
-
Zitat
Original von Force10
Die Race Rods sind bei 2-fach Wicklung genauso steif wie die 3-fach gewickelten und dazu noch leichter.Beim 4-leiner Treffen in Ede war auch ein 20th aniv. am Start, aber die einzige richtige Innovation bringt die B-series mit sich:
Dem ist nichts hinzuzufügen, Axels macht er jetzt Tellerrflach und Flicflacs gehen auch locker von der Hand.
Ach ja hier meiner.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Thomas
Da wirdes schwierig, eine Tasche zu finden, dass der Tauros reinpasst. Die Prismtaschen sind sehr gut, aber wer solch eine hat, gibt sie nicht her. Ich selber habe eine Vektorbag, aber da passt der Tauros nicht rein. Da hilft dir nur suchen oder selber auf deine Wünsche konzipierte Tasche zu bauen. Einen Baupaln für solch einen Rollbag findest du bei der drachenfliegerinnung.de.
mfg bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von DerHeinz
Sooo, heute habe ich alle Einzelteile für das Segel der Luise fertig geschnitten. Zum ersten Mal so richtig mit Schablonen aus Hartfaserplatte. Ganze 18 Einzelteile sollen in der Woche zu einem Segel verbunden werden....ich bin gespannt!
Nun tut mir der Rücken weh und ich geh in die Wanne.
Have fun,
JanPS: Eine Frage noch: Wozu ist das Spannseil hinten über dem Vogel von Leitkante zu Leitkante?
- Editiert von DerHeinz am 05.10.2008, 22:12 -
hallo Jan
Ich habe kein Spannseil von Flügelspitze zur anderen und meine steht stabil am Himmel, vielleicht habe ich es auch überlesen, aber ich mache keins ran. Vieleicht für di, die Kein Eddykreuz nehmen wollen.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Der Ingo
Hallo,ich möchte gerne einige Drachen verkaufen und daher wohl auch verschicken. Daher hab ich mal bei DHL geguckt, was bei denen so im allgemeinen Versand kostet. Ich hab mich richtig erschrocken. Ein Paket, welches länger als 1,20m ist, kostet da locker 27e.
Daher meine Frage in die Runde: Gibt es günstige(re) Alternativen um Drachen zu verschicken?
Besten Dank schonmal für die Antwort

der ingo
Hallo Ingo
Versuche es mal bei Iloxx, die holen von dir daheim das Paket ab. Oder GlS, da kostet ein Paket mit 170 cm Länge 13,70 €.
mfg Bernd
