Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Daniel
genau. Daraus baue ich si in Zukunft.
Bernd
-
6er Kiel, aber bis übers Mittelkreuz gefüttert.
Bernd
Oder 6 mm dickwandig, gibst bei Carbonscout.de
Bernd
-
Hallo Jungd
falls da mit dem Workshop klappen würde, würde ich etwas Vorarbeit leisten, das heißt, ich würde das Segel gleich herausschneiden, dann bräuchtet Ihr nur fertigstellen, also umnähen der Löcher, Darontasche draufmachen und bestaben, das Material würde ich besorgen, den Preis bekommt Ihr dann per Email geschickt. Es werden max. 4 Mann teilnehmen können, das ist handelbar.
Bei Interesse, bitte Mail an info@korvokites.de schicken, einen Termin würden wir dann ausmachen.
mfg Bernd
-
-
Hallo Gerard
Das Segel ist doppelt gelegt und dann jedes Loch umnäht. Die Schleppkanten habe ich mit einen Streifen Regebogenstoff auf 20 mm breite geschnitten, gefaltet und aufgenäht.
Der braucht keine Gaze. Wenn 3 bft anliegen, geht er schon, nach oben keine Grenze.
P.s. Falls Interesse besteht, kann ich ja mal über einen WS nachdenken, der wird dann aber bei mir im Erzgebirge stattfinden.
ich habe mal einen komplett mit Gaze gebaut, das Ding zieht wie Hulle, ist nicht fliegbar. Mußt mal einen nur mit Gaze bauen, dann erschrickst du, was das Ding zieht.
Mfg Bernd
-
-
-
Ein Tampen ist ein Stück Waageschnur von mindestens 200 dan, das zu einer Schlaufe geknotet ist, das wird anstatt dem Wirbel in die waageleine eingeknüpft.
Bernd
-
-
Hallo Leute
Ich selber nähe Applikationen mit einem Serafil 120 und klebe es fest, dadurch bekomme ich keinen Verzug in das Segel. Die Fadenspannung stelle ich so ein, dass der Faden gerade so auf dem Stoff liegt, nicht zu straff und nehme eine langen Stich, an der Kurven muss man halt Vorsichtig herumnähen. Die Nadelstärke ist eine 70er Nadel.
Gruß Bernd
-
Ich würde die Abspannungen anders machen, da kann das Segel nicht richtig arbeiten, und du kannst ihn nicht von der toten Position starten. Das heißt, wenn er mit der Leitkante zu dir zeigt, geht es nicht. Sie ist normalerweise nach oben gebogen, damit der Wind drunter fahren kann. Aber das ist Geschmackssache.
-
Hallo
Der originale Blast hat eine 12 mm gewickelte Leitkante, die 10 mm geht gar nicht, an der Muffe liegts nicht. Wenn du normales Kohlefaser nehmen willst, würde ich 1 mm dickwandig nehmen, das müsste halten.
Korvo
-
Hallo Bärli
Der hat was, gefällt mir richtig gut. Muss mal auch was basteln in der Richtung.
Bernd
-
Dann viel Spass mit den Kites und dem Rucksack.
Bernd
-
-
Hallo Matthias
Wieder auf den Elbwiesen?
Bernd
-
Der Kite wurde mit Copicstifte bemalt, da kann man schöne Farbverläufe machen, wenn man es so wie Schnurpilot unnd seine Frau können.
-
Hallo Stephan
Den habe ich nicht gemalt, sondern Schnurpilot, er hat auch das Design entwickelt.
Bernd
-