Na dann, ich würde wieder die Revoholicwaage ranmachen, damit ist er im Rückwärtsflug stabiler und besser zu handeln, aber es ist Geschmackssache.
Bernd
Na dann, ich würde wieder die Revoholicwaage ranmachen, damit ist er im Rückwärtsflug stabiler und besser zu handeln, aber es ist Geschmackssache.
Bernd
Das ist ein Knockout, wird nicht mehr gebaut.
Bernd
Komme am Samstag vorbei.
Bernd
Ich bin raus, habe genug mit meinen Zweileinern und Vierleiner zu tun.
Bernd
S'il s'agit du papillon kamikaze à quatre lignes, il n'y en a pas.
Vom 10,5er kommt demnächst auch ein Bild.
Wenns nicht zu stark bläst, auch ein Video.
Bernd
Bei allen originalen Revs, ist eine Gaze mit Glasfaser verbaut, die bricht an den Knicken weg. Ich nehme immer die Gaze von zeltstoffe.com, die ist aus Polyester, sie wird zwar weich, bricht aber nicht mehr, ich habe einige Revs, die sind schon 5 Jahre alt und sind immer noch ganz.
Aber viele machen sich ja nicht die Mühe, die Gaze zu tauschen, obwohl das Segel noch in Ordnung ist. Ist etwas aufwändig, aber es hält dann auch, dann noch einen Streifen Spinnakerbaned im Bereich der Vertikalen gleich mit anbringen und man hat lange Freude noch am Segel.
mfg Bernd
Ich passe sie immer an, man nuss halt dann die Spannschnur erneuern.
Bernd
Meine Yvesrevs, ein Standard, Midvented und Ventd.
Hallo Daniel
genau. Daraus baue ich si in Zukunft.
Bernd
6er Kiel, aber bis übers Mittelkreuz gefüttert.
Bernd
Oder 6 mm dickwandig, gibst bei Carbonscout.de
Bernd
Hallo Jungd
falls da mit dem Workshop klappen würde, würde ich etwas Vorarbeit leisten, das heißt, ich würde das Segel gleich herausschneiden, dann bräuchtet Ihr nur fertigstellen, also umnähen der Löcher, Darontasche draufmachen und bestaben, das Material würde ich besorgen, den Preis bekommt Ihr dann per Email geschickt. Es werden max. 4 Mann teilnehmen können, das ist handelbar.
Bei Interesse, bitte Mail an info@korvokites.de schicken, einen Termin würden wir dann ausmachen.
mfg Bernd
Hallo Gerard
Das Segel ist doppelt gelegt und dann jedes Loch umnäht. Die Schleppkanten habe ich mit einen Streifen Regebogenstoff auf 20 mm breite geschnitten, gefaltet und aufgenäht.
Der braucht keine Gaze. Wenn 3 bft anliegen, geht er schon, nach oben keine Grenze.
P.s. Falls Interesse besteht, kann ich ja mal über einen WS nachdenken, der wird dann aber bei mir im Erzgebirge stattfinden.
ich habe mal einen komplett mit Gaze gebaut, das Ding zieht wie Hulle, ist nicht fliegbar. Mußt mal einen nur mit Gaze bauen, dann erschrickst du, was das Ding zieht.
Mfg Bernd
Ein Tampen ist ein Stück Waageschnur von mindestens 200 dan, das zu einer Schlaufe geknotet ist, das wird anstatt dem Wirbel in die waageleine eingeknüpft.
Bernd