Hallo EWOK
Würde ich nicht machen, die Schleppkanten sollten etwas flexibel bleiben, damit sie sich dem wind anpassen können.
Bernd
Hallo EWOK
Würde ich nicht machen, die Schleppkanten sollten etwas flexibel bleiben, damit sie sich dem wind anpassen können.
Bernd
Hallo
Muß ich auch sagen, nur eine kleine Bemerkung, ich mache an den Schleppkanten, den Fadenverlauf immer parallel, weil, wenn das Raster offen ist, passiert folgendes, der Stoff denht sich beim umlegen, alternativ ein Nahtband von 6 mm breite aufkleben und zweimal umschlagen, dann bleibt die Schleppkante stabil.
Mfg Bernd aka Korvo
Hallo Mirco
War ein Schreibfehler, soll Nocki oder Splitkappe heißen, sorry.
Bernd
1125 mm.
Bernd.
Hi Dominik
Ich nehm die 6/8 er und 8/(er, wenn sie noch da sind.
Gruß Bernd
Stimmt, ich habe mich auf das zylindrische Gestänge bezogen, die füttere ich immer bis über den Standoff aus. Bei den konischen ist das nicht nötig. Ich verarbeite ja auch Konisch an der Nase und mache nur eine Endkappe drauf, da ist mir noch keine Nase kaputt gegangen oder der Stab gesplittert. Aber das ist jedem selbst überlassen, wie er es macht. Ich bin halt noch von der alten Schule. Aber ich bin offen für neues.
Einen schönen Sonntag Bernd
Die 3,1er gewickelt sind besser. Die Stäbe an der Nase eine Endkappen draufmachen, fertig. die untere Querspreize kannst du im Bereich vom Mittelkreuz auffüttern. Die Enden der oberen Querspreize brauchst du nicht auffüttern,
Gruß Bernd
Holla
Viel Spass, ab und an ein Schlückchen und alles geht besser, ich kann nicht, einmal riechen und ich bin down. Das ist aber erst sein meiner Magenop.
Bernd
Hallo Jens
Mir sind beide Vertikalen gebrochen, nach genauen ansehen, stellte ich fest, dass da irgendwas drin war, das wie Kupfer glänzte. Ist mir auch schon bei normalem Revgestänge passiert, selbst bei RaceRods.
Entweder habe ich Pech gehabt oder waren mal ein paar Ausreisser drin. Und vom Rundlauf sind sie auch nicht das gelbe vom Ei. Gewichtsmäßig sind auch gravierende Unterschiede feststellbar gewesen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Revgestänge nicht schlecht machen.
Gruß Bernd ![]()
Hallo
Die Auerbacher kommen auch mal wieder.
Bernd
@ Heinz Ketchup und @ Carsten,
supie, muss ich mir auch in meine Tasche packen, ich mache mir aber ne Spinne drauf.
Bernd
Hi Frank
Die Dame, die Ihn bekommt, hat etwas Kontergewicht, da mache ich mir keine Sorgen.
Bernd
Hi Dominik
Das kaputte Segel richte ich mir wieder her, oder wenn es eine will, kann er es zum Materialpreis bekommen. Ich will ja schließlich zufrieden Kunden.
mfg Bernd
Da hilft nur ein neues Segel, eine Reparatur ist aufwändiger, da alles aufgetrennt werden muss, und das koste genauso viel Zeit, wie ein neues zu bauen. Irgendwie aufgeplatzt, habe ich noch nie gehabt.
mfg Bernd
Nee Stephan, das ist ein Einleiner.
mfg Bernd
Hallo Stephan
Ich weiß nicht, habe meinen schon bei wind geflogen, da hat der Sand richtig geweht, es waren mindestens 7 bft und ich stand noch locker a und er hat nicht solch einen Zug entwickelt, dass ich gedacht habe, jetzt zerlegts ihn gleich. Er geht zwar schon extrem früh, aber mir macht er Spass. Druck im Segel macht doch nichts.
Gruß Bernd
So
Habe jetzt mich angemeldet als aktiver Flieger und Übernachtung gebucht. Mal schauen, ob ich welche kennen lerne, die ich noch nicht gesehen habe.
Bernd
Hallo Jörg
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein konischer Stab drin ist, generell mache ich nur zylindrische rein.
Beim Vented kannst du Aurel Agil 400 reinmachen, die halten.
Hier mal ein paar Daten für die Leitkante
UL Aurel Agil 700
STD Aurel Agil 600
Midvented Aurel Agil 500
Vented Aurel Agil 400
Supervented Aurel Agil 300
Bei den Vertikalen kommen außen und innen gleiche rein.
Als Bogenstab beim UL Skyshark Pt 3 101 cm lang
Alle andere Skyshark Pt 5 101 cm lang
Gruß Bernd
