ich habe mir das Serafil in einem Nähgeschäft gekauft ...
und ja die Spule ist dick, habe mir extra dafür einen Adapter aus einem kleinen Stück Holz gebaut. Vierkantstab und in der Mitte ein Loch gebohrt, funktioniert bei mir sehr gut ![]()
Gruß
Andreas
ich habe mir das Serafil in einem Nähgeschäft gekauft ...
und ja die Spule ist dick, habe mir extra dafür einen Adapter aus einem kleinen Stück Holz gebaut. Vierkantstab und in der Mitte ein Loch gebohrt, funktioniert bei mir sehr gut ![]()
Gruß
Andreas
Moin moin,
anfangs hatte ich auch große Probleme mit dem Nähgarn und der verklebten Nadel durch das DS-Tape.
Meine Lösung für das Tuch: nach Microtex und TopStitch-Nadeln von Schmetz bin ich bei den Titanium Superior Needles TopStitch 70/10 gelandet. Nach jeder Naht reinige ich die Nadel kurz mit Alkohol (mit einem Tuch drüberwischen) um die Klebepopel zu entfernen und öle kurz die Nadel ebenfalls mit einem Tuch mit Silikonöl. Zudem nutze ich auch nun das Garn Serafil 80 von Amann. Mit dem Aino vorher hatte ich deutlich mehr Probleme, das Serafil ist glatter und ribbelt sich nicht so auf.
Als Maschine nutze ich eine Pfaff 1212.
Gruß
Andreas
Moin moin,
heute ist eine Nexxt One 110 in rot / weiss bei mir eingeschwebt... leider wird es noch dauern, bis ich sie ausprobieren kann / darf ...
Aber ich habe sie zumindest schon mal und die Vorfreude ist ja auch schon mal sehr schön ...
Gruß
Andreas
Wenn die Postfrau zwei Mal klingelt ... (weiss nicht warum sie das macht, aber sie klingelt immer zwei Mal
)
... und da ist es, das Paket mit einer 110er *megafreu
Ja ich habe auch eine! In rot / weiß ![]()
Gruß
Andreas
PS: die gelbe und die grüne Variante gefallen mir auch sehr gut ... aber es gab zum Glück ja nur eine noch ![]()
Moin,
mir gefällt wie aus einer Idee der Plan entsteht. Wie aus einem Gebäude ein "Fluggerät" wird. Das Design gefällt mir und ich bin auch sehr gespannt wie es weiter geht und wie dann der fertige REV dann aussieht.
Qualität hat nichts mit Anfang zu tun finde ich, ich denke wenn Du sorgfältig arbeiten wirst, viele der Tipps umsetzt, wirst Du mit der Qualität auch zufrieden sein. Man wächst ja auch mit seinen Aufgaben und es gibt immer etwas zu verbessern oder eine Kleinigkeit, die einem nicht so gefällt bzw. man evtl doch hätte anders machen können.
Viel Erfolg und Spaß beim Entwickeln und Umsetzen Deiner Idee.
Gruß
Andreas
Moin moin,
bei mir ist auch gerade Dunkeldeutschland, Licht noch nicht an, dafür aber Kerzen ![]()
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und bleibt heil und gesund ...
Gruß
Andreas
Uli wohnt doch in Dunkeldeutschland ![]()
Sorry, der musste nun sein ![]()
In den nächsten Tagen kommt dann mal ein Bild dieses Kites in heller und in anderen Farben ... ![]()
Gruß
Andreas
Moin,
das kann ich bestätigen, ich bin extra nach Berlin gefahren um mir einen Neo (und noch andere Sachen) zu kaufen. Beratung war super und Auswahl ist bei Coronation in der Boxhagener Straße recht groß. Vorjahresmodelle sind günstiger, aber nicht schlechter, so lässt sich doch einiges einsparen. Auch mal eine Nummer größer oder kleiner probieren vom selben Modell hilft bei der Entscheidung. Viel Spaß beim Anprobieren und Aussuchen.
Gruß
Andreas
Moin,
die Pfaff 1209 / 1211 / 1212 / 1215 / 1222 (ohne E) sollten das alle können. Kommt nun darauf an, ob Du sie als Tischmodell oder als Freiarm haben möchtest. 1211 wäre ein Tischmodell, die 1212 baugleich als Freiarm. Die 12er Serie von Pfaff hat ein Metallgehäuse und ist sehr stabil, wobei Teile wie der Automatik Programmblock aus Kunststoff ist.
Ich selbst habe die 1212 im Einsatz, welche so ziemlich alles näht, was ich bisher gebraucht habe. Darunter waren 5 Lagen Cordura und 2 Lagen Gurtband für spezielle Holster.
Gruß
Andreas
Moin Jörg,
bei Chewie bist du sehr gut aufgehoben! Mein erster Vierleiner war auch einer von feine-brachen.de
Also kontaktiere einfach mal Chewie und lasse Dich beraten! Es sei dir aber gesagt, dass es meist nicht bei einem Drachen bleiben wird ...
Gruß
Andreas
... es kann ja auch nicht jeder behaupten, dass sein Saldo mehr wird, je mehr Geld man aus dem Automaten abholt ![]()
... und solang man bei Vier-Gewinnt noch erfolg hat ![]()
und wenn auch das nicht mehr geht, bezahlt man eben mit seinem guten Namen, na ja auch nur solange, bis auch der schlecht ist ![]()
... und die Heilung Eurer Krankheit ist aussichtslos, es gibt eben nur ab und an Linderung ... und gute Medizin (Drachen) kostet nun mal auch was ...
Einen wundervollen Tag wünsche ich Euch ...
Moin Matthias,
wir haben auch das Qeedo Quick Plane das zweite Jahr mit in DK, Auf- und Abbau sind wirklich einfach, es sei denn der Wind weht so stark, dass der Sand über den Strand weht, dann macht das Qeedo keinen Spaß. Die Gelenke halten trotzdem! Bisher haben wir keine Probleme damit. Aber beim Auf- und Abbau ist es eben nicht einfach und die mitgelieferten Heringe sind alles andere als passen für stärkeren Wind. Auch drückt der Wind die Wand stark ein bis hin zum Boden. Es ist und bleibt als Sonnenschutz und für wenig Wind das Beste was wir bisher gehabt haben. Für stärkeren Wind eher ungeeignet, mit längeren Sandheringen haben wir es noch nicht probiert, wird aber sicher noch folgen.
Gruß
Andreas
Moin,
die Z1 in 1,5 war auch mein zweiter Kite gekauft in DK (hatte damals nur die Beamer IV in 4,0) für dann doch stärkeren Wind, war und bin mit ihr immer noch sehr zufrieden, Verarbeitung für den Preis wirklich gut, ist recht schnell bei entsprechenden Wind und macht viel Spaß. Heute fliege ich allerdings die Little Devil Stunt (auch 1,5) lieber, sie irgendwie noch ein wenig quirliger und macht mir persönlich noch mehr Spaß.
Viel Spaß mit der Z1 ... und denk dran, es wird sicherlich nicht der letzte Kauf gewesen sein ![]()
Gruß
Andreas
Moin,
direkt ein Verkaufsangebot zu unterbreiten ohne auf die Fragen einzugehen, bzw. nur die eigene Matte in den Himmel zu loben um sie schnellstmöglich verkauft zu bekommen, finde ich ebenfalls unangemessen.
Auf die Fragen aber einzugehen und in einem Nebensatz zu erwähnen, dass man auch eine der eigenen Matten abgeben würde, denke ich ist nichts verwerfliches. Insbesondere dann nicht, wenn dem Fragesteller ein bereits anderes vorliegendes Angebot weder ausgeredet wird, noch schlecht gemacht wird, im Gegenteil ihm sogar dazu eine Empfehlung ausgesprochen wird. Wenn dazu sogar noch Alternativen genannt werden und eine Empfehlung erst mal sich mit anderen zu treffen und zu testen, sehe ich es nicht als Verkaufsangebot! Dazu dann noch Begründungen geliefert werden oder Denkanstösse bzw. ich habe mich so oder so in der gleichen Situation verhalten etc., sehe ich als hilfreich an.
Ansonsten sollten die Regeln geändert werden und in "Beratungsthreads" keine Verkaufsangebote unterbreitet werden würden.
Gruß
Andreas
Moin Moe,
im Urlaub habe ich Matten gesehen und Lenkdrachen, also rein in einen Laden, beraten lassen, und erst mal einen Zweileiner Lenkdrachen. Dann hier im Forum gelesen, mit dem Zweileiner war ich nicht so sonderlich zufrieden. Also nach einer Matte Ausschau gehalten, Tendenz zu einer Vierleiner-Matte. Heute fliege ich ausschließlich Vierleiner, sowohl Matten als auch Stabdrachen.
Die erste Matte war eine Beamer IV in 4,0, an der Küste bei mehr Wind zu heftig, also schnell in einen Laden und eine weitere Matte gekauft in 1,5 qm. Die Beamer würde ich abgeben auch eine 1,5 er Matte. (Bei Interesse einfach melden). Für den Anfang war die Beamer auch eine gute Wahl, robust, aber eben etwas schwerfällig.
Bei mir kamen schnell weiter Matten hinzu, bin nun bei mehr als zehn Matten und dann kamen die Stabdrachen hinzu, auch hier sind es inzwischen drei und da ich selbst baue / nähe, sind weitere in Planung. Die Flow habe ich in 2 und 3 qm, muss sagen wirklich schöne Matten, gute Verarbeitung und stabil, ich fliege sie sehr gerne und kann sie auch nur empfehlen! Wenn Du noch eine bekommen kannst und sie wirklich in Ordnung ist, machst Du nichts verkehrt damit! Ich würde sie immer wieder kaufen! Zu der Verarbeitung etc. kann ich auch nicht wirklich signifikante Qualitätsunterschiede ausmachen, allerdings hat die Beamer ein etwas schwereres Tuch als die Flow, wie es bei der Hornet ist oder der Twister, kann ich nicht sagen. Ich bin Ozone Fan, egal ob die Little Devil Stunt, meine Yakuza oder die Flow, dazu finde ich die Z1 Preis-Leistung wirklich gut, fliege aber auch sehr gerne bei wenig Wind meine 4,25er Nexxt One, die ich auch einem Einsteiger (dann wohl eine kleinere Größe) empfehlen kann.
Ich halte die Vierleiner eben aufgrund der Möglichkeiten für die bessere Wahl! Es sei denn Du willst nur mal antesten und das dann auch nur im Urlaub?! Natürlich wäre auch ausprobieren eine sehr gute Option! Drachenspot aufsuchen und sich mit Drachenverrückten treffen zum testen!
Bei Fragen melde Dich gerne!
Gruß
Andreas
Hallo Woody,
Für die Segel verwende ich IcarexPC31, Du benötigst doppelseitiges Klebeband (DS-Tape), Gaze, Dacron für die Leitkantentasche, Waageleine, Stäbe wie z.B. Skyshark, natürlich eine Nähmaschine und die passende Nadel. Dazu ein scharfes Messer, besser ein Scalpell, eine Schneideunterlage, Material für Schablonen. Es gibt einige Tröts über Eigenbauten, die sehr hilfreich sind. Material bekommst Du in den üblichen gut sortierten Drachenläden wie Metropolis oder auch Drachenmarkt.de etc.
Viel Spaß
Gruß
Andreas
Moin moin,
ich wünsche Euch viel Spaß und dass das Wetter doch noch die Sonne und genügend Wind für Euch bereit hält...
Meine Reise geht Freitag nach DK über Pfingsten und somit hoffe ich auch auf Sonne und Wind, aber nicht zu viel Wind ...
Gruß
Andreas
Wenn ich nicht schon so viele Matten hätte... Mein Favorit wäre die Motor in 1,6 und dazu eine weitere Matte in ca. 2,5qm ... Evtl auch eine Motor in 2,3???
Moin Sascha,
Ich habe die. Matten von 1qm Ozone Quattro, 1,5 Little Devil von Ozone, Flow in 2 und 3 von Ozone, eine Yakuza in 2,7 und eine Beamer IV in 4 qm, die Nexxt One in 4,25... Dazu noch eine Rabbit und eine Buster Soulfly jeweils in 1,5. die Beamer in 4qm ist schwerer und träger als die Nexxt One in 4,25qm.
Willst Du Dich von der weiteren Matte auch ziehen lassen? Dann tendiere ich zu der Nexxt One, für Korsika ( übrigens eine schöne Insel ) und mehr Wind die Nexxt One in 1,5 oder 2 qm, Du wirst Spaß mit den Matten haben, die Kleineren sind schneller, die Größeren meist etwas Träger. Aber auch ein Hochleister wie die 1,6 Motor ist interessant. Ideal wären wohl zwei Matten in der Kombi 1,5 bis max 2 und dazu bei 2,5 bis max 3 qm. Die Nexxt One ist recht gutmütig zu fliegen, die Motor wird da schon zickiger...
Viel Spaß
Gruß
Andreas
