Beiträge von Yoshi112

    Testen ist natürlich das Beste! Anfassen und angucken, da siehst Du die Unterschiede in der Verarbeitung etc. Probefliegen und fühlen wie sich der Kite im Wind verhält, auch probieren mit div. Leinenlängen. Bisher bin ich nur 25m Leinen geflogen, werde mir aber noch eine in 15m zulegen. Bisher bin ich 35dan geflogen, ausschließlich! Obwohl ich eine 50 dan Leine noch habe. Das alles von Schwachwind bis da. 5-6 Bft. Vom nichtventilierten bis zum ventilierten, alles aber Eigenbauten!


    Auch bin ich dabei unterschiedliche Leinen zu testen, bisher war es nur die Climax Profilleine 35dan, die ich aber als sehr rauh empfinde, neu aber noch nicht getestet habe ich die Liros DC 40 und die 30er Cyclone Extrem. Also auch den Leinentröt lesen und sich dann erst entscheiden!


    Wenn jemand Dir das testen anbietet, nimm es an, tausche Dich aus und entscheide dann! Viel Spaß dabei!


    Gruß
    Andreas

    Moin Dakre,


    Es gibt hier auch einen Erfahrungströt über die Basic Kites von Roger (Chewbaka), die sehr gut verarbeitet sind und auch klasse fliegen! Auswahl hast Du bestimmt genug bzw. Alternativen in Sachen Verarbeitung und auch Preis / Leistung. Sprich ruhig Rogen an, er ist sehr fair in seinen Beratungen und "schwätzt" niemanden etwas auf. Inzwischen hat er auch weitere Kites mit im Program neben den Basic's und dem baSicarex.


    Gebraucht wäre auch noch eine Alternative! Und sei Dir sicher, es bleibt nicht bei einem Kite, dazu noch Leinen in unterschiedlichen Längen etc.


    Ansonsten guck unter feine-Drachen.de


    Gruß und viel Spaß hier
    Andreas

    Das Bautempo ist doch relativ zeitabhängige, wenn man die Zeit hat und erst mal dabei ist, geht es doch recht fix! Viel interessanten finde ich die ganzen Ideen, das Design zu entwickeln und umzusetzen, da benötige ich zumindest Denkanstöße und einiges an Zeit, dann das ganze zu Papier bringen und evtl. noch die Schablonen fertigen etc.


    Michael scheinen zumindest die Ideen nicht auszugehen und ich bin wirklich gespannt auf seine kreative Ader und die nächsten Drachen. Es ist immer wieder schön anzusehen, was Michael so alles umsetzt. Weiter so! Bis Willewatz 100 und weiter :thumbup:


    Gruß
    Andreas

    Moin Marvin,


    ich habe auch die Flow in 2 und 3 gebraucht gekauft und bin super glücklich damit, die Verarbeitung ist wirklich klasse bei den Ozone-Matten!


    Wenn Du Marvin also eine in einem guten Zustand bekommen kannst, ist das oftmals besser als eine billige neue Matte zu kaufen. Frag den Anbieter auch nach Fotos und dann machst Du damit nichts verkehrt! Hier eine gebrauchte Matte zu kaufen ist auch grundsätzlich besser als bei eBay! Wenn Du eine Matte dann hast rtf mit Leinen und Handles, dann schau einfach nach einer weiteren Matte, z.B. eine kleine in 1,5 qm.


    Bei mir kam zu der Beamer in 4 qm ganz schnell eine Zebra Z1 in 1,5 dazu, damit ich auch noch bei viel Wind meinen Spaß haben konnte. Es gibt da einige Matten, die da passen. Ob nun eine Ozone Quattro (wenn Du noch eine bekommen kannst), die Rabbit oder Rookie, Zebra1 oder Checka etc. wohlgemerkt in 1,5 zu einer Matte in 3 qm und Du bist wirklich sehr gut gerüstet für den Anfang.


    Eine Buster Soulfly hätte ich auch noch in 1,5 qm zu verkaufen, rtf, also mit Handles und Leinen sowie in einem kleinen Köcher (Tasche).


    Nur kaufe keine zu großen Matten bei Deinem Gewicht als Einsteiger! Hier wurden schon viele Matten genannt, die geeignet wären und auch in Dein Budget passen, da dürften sogar zwei Matten möglich sein!


    Gruß
    Andreas

    Moin moin,


    ich habe die Nexxt One in 4,25 und bisher war sie sehr stabil! Allerdings fliege ich sie nur bei Leichtwind im Stand!


    Von der Qualität her ist sie super verarbeitet, bin sehr zufrieden mit der Nexxt One!


    Die Z1 habe ich 1,5 qm - auch mit dieser Matte bin ich sehr zufrieden, sie macht sehr viel Spaß, Verarbeitung ist auch sehr gut, allerdings kann und möchte ich die beiden Matten nicht vergleichen, da sie wirklich sehr verschieden sind, allein schon der Größe wegen!


    Gruß
    Andreas

    Dann wünsche ich Dir zu dem wirklich gelungenen Teil den passenden "Sturm" und freue mich auf ein kleines Video! Bin sehr gespannt was das Flugverhalten angeht.


    Wenn ich das so richtig betrachte, braucht man ja nur sehr wenig Stoff (den ich auch noch übrig haben sollte) und eine Menge Gaze (die ich auf jeden Fall noch habe), fehlt nur noch die Zeit und die Zustimmung der Regierung zum Bau eines weiteren nicht geplanten REV´s. Nach welchem Plan hast Du den gebaut?


    Gruß
    Andreas

    ...letztens habe ich beobachtet, dass eine Möwe sich gestört fühlte und die Flucht ergriffen hat, weil die NABU-Leute sie mit Ferngläsern verfolgten und sie nicht mal ungestört ihr Geschäft erledigen konnte. Hiermit beantrage ich das Verbot der sogenannten Naturschützer von NABU!


    Irgendwo hat der Spaß doch sein Ende, insbesondere wenn ich die teilweisen alten und stinkenden "Schrottautos" der selbsternannten Naturschützer sehe, die sich an keinerlei Regeln halten, sei es das Anhalten auf Straßen außerhalb von Ortschaften um Vogelgruppen zu beobachten, mit Beeinträchtigungen für den fließenden Verkehr bzw. verkehrsgefährdenden Behinderungen.


    Oder das teilweise aggressive Verhalten gegenüber Spaziergängern mit oder auch ohne Hunden (angeleint), die sich in den Naherholungsgebieten an der frischen Luft auf Feldwegen oder an Flüssen auf normalen Wald- und Wiesenwegen einen Ausgleich vom Alltag verschaffen möchten.


    Ich zumindest habe für genau diese Art von Menschen keinerlei Verständnis, insbesondere für deren intolerantes Verhalten gegenüber Anderen.


    Gruß
    Andreas

    Auch ich bin dabei um ein Zeichen zu setzen! Nur weil wir keine Parteispenden durchführen, sollen wir weichen? Lächerlich!


    Meine Meinung:
    Naturschutz ist sehr wichtig, wenn er konsequent umgesetzt wird. Wirtschaftliche Interessen stehen dem Naturschutz entgegen - egal! Kiter bringen nicht die Wirtschaftskraft mit, daher sollen sie dem Naturschutz weichen. Großprojekte bekommen Platz und zerstören die Natur. Kiten verursacht keine Abgase, keine festen Bauten im Wattenmeer, Windparks stören die Vögel mehr als Kites im Wattenmeer. Freizeit braucht einen höheren Stellenwert! Politiker sollen sich nicht ihre eigene Wahrheit basteln.


    Gruß
    Andreas

    na das sieht doch schon mal gut aus für den Anfang!


    ich hoffe ich werde auch mal bald wieder Zeit haben um auf die Wiese zu gehen oder doch einen Tag in SPO oder HH zu verbringen ...


    Gruß
    Andreas

    Moin Seelenklemptner,


    Melde Dich mal bei mir, so weit weg wohne ich ja nun nicht, da werde ich Dir hoffentlich ein paar Tipps und Tricks sowie ein wenig Hilfestellung geben...


    Gruß
    Andreas

    Also als Fachmann würde ich mich nicht bezeichnen wollen, dazu bin ich noch viel zu sehr Anfänger!


    Ich fliege meine REV´s (basicarex-Eigenbauten und PoloRev-Eigenbau) meist an den 13er, habe aber auch schon die 15er getestet am PoloRev bei recht viel Wind, einen wirklichen Vergleich kann ich nicht machen, dazu habe ich die 15er noch nicht oft genug getestet!


    Frag einfach mal bei Chewbaka, Ghostbuster, natürlich bei Heiko nach, die werden Dir mit Sicherheit die richtigen Tipps geben können!


    Gruß
    Andreas