Beiträge von Yoshi112

    Moin moin,


    Gesundheitsbedingt habe ich einige Vierleiner zu verkaufen. Darunter ist die Flow von Ozone in 3 qm, ein sehr schöner Kite, fliegt sich sehr angenehm und bei mehr Wind kommt auch mehr Zugkraft dazu. Weiterhin habe ich eine Beamer IV in 4 qm, für den Anfang eine sehr schöne Matte, sehr stabil und auch schon mit guten Zug. Für weniger Wind gibt es leichtere und bessere Matten als die Beamer, ich habe sie dennoch sehr gerne geflogen.


    Insbesondere bei mehr Wind sollte man allerdings die Zugkräfte nicht unterschätzen, die die Matten entwickeln können. Da ist oftmals schon die 3qm-Matte zu groß gewesen uns ich bin auf etwas kleineres in 1,5 qm gewechselt. Da ich aber irgendwie immer nur im Urlaub zum fliegen gekommen bin, habe ich einfach zu viele schöne Matten, die sehr selten an die Luft und nun leider gar nicht mehr an die Luft kommen.


    Gruß
    Andreas

    Moin Moin,


    ich denke Du machst mit kaum einer kleinen Vierleiner-Matte etwas falsch. Wir haben die LD-Stunt (1,5), die Zebra Z1 (1,5), eine Rabbit 1,5 sowie eine Buster Soulfly 1,5 und noch eine Ozone Quattro in 1,0 ... Alle machen Spaß, die LD, die Zebra und auch die Quattro werden mit zunehmendem Wind auch recht schnell. Meine Nexxt One 110 habe ich leider noch nicht fliegen können. Aber auch die Flow 2,0 ist noch recht flott bei entsprechendem Wind unterwegs.


    Die Buster Soulfly würde ich auch abgeben, da irgendwie doch zu viele Matten für zu wenig Personen in der Größe vorhanden sind.


    Gruß
    Andreas

    Es ist doch vollkommen ok sich erst mal nur einen Kite zu kaufen, um herein zu schnuppern. Ich habe es auch so gemacht, viel gelesen, einige Tipps bekommen und dann nach Empfehlungen eine zu große Matte in 4 qm gekauft. Schnell wurde mir klar, dass da noch was kleines zu muss, welche dann im Urlaub gekauft wurde in 1,5 um bei dem Küstenwind Spaß zu haben. Daher lieber mit einer kleineren Matte anfangen.


    Nachher folgen dann eh weitere Matten, wenn man Spaß bei der Sache hat. Man probiert auch einiges aus, kauft weitere Matten und verkauft dann die eine oder andere wieder. Ich sehe das nicht als problematisch an. Auch ich werde mich kurz über lang noch von einigen meiner Matten trennen, weil durch die Verlagerung der Interessen auf meine REV´s einige Matten zu selten bis gar nicht mehr an die frische Luft kommen.


    Gruß
    Andreas

    Moin Flo,


    mit der Flow in 2 qm machst Du nichts verkehrt! Es ist ein sehr gut Verarbeiter Kite, der Kite ist rtf mit Leinen und Handles, Du kannst also sofort loslegen. Die Größe um die 2qm wird Dich am Anfang auch nicht überfordern.


    Selbst habe ich mit einer Beamer in 4 qm angefangen und ganz schnell einen kleinen Kite dazu gekauft in 1,5 qm, da die Beamer oftmals zu zugstark gewesen ist. Daher der Rat erst mit einer kleineren Matte anfangen.


    Später kannst Du dann noch für mehr Wind einen Kite in 1 bis 1,5 qm sowie für weniger Wind in 3 oder 4 qm hinzu kaufen.


    Ich selbst habe die Flow in 2 und 3 qm, sie sind sehr gut verarbeitet, sind für den Anfang ideal! Es wird eh nicht bei dem einen Kite bleiben, das musste ich auch ganz schnell merken 8) Ozone hat wirklich gute Matten hergestellt, selbst habe ich zu den beiden Flow´s noch div. Little Devil und eine Yakuza, sie machen alle Spaß!


    Selbst hatte ich bei Ebay auch mal sehr viel Glück mit einem Kite, aber grundsätzlich habe ich fast alle Kites hier im Forum gebraucht gekauft bzw. ein paar habe ich neu gekauft.


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    ich hatte auch ein Problem mit meiner Pfaff 1212, die auch nur sehr schwer und später nicht mehr wirklich anlief. Ich habe sie reinigen lassen und es war ziemlich viel verharztes Öl in der Maschine, auch dort wo es nicht hingehörte. Der Motor ist nicht so kraftvoll um gegen diese Verharzungen gegenan zu kommen. Mich verwundert es nur, dass es ab und an geht, und dann wieder nicht. Daher könnte die Ursache auch eine andere sein, läuft die Schnurkett / Antriebskette z.B. einwandfrei, ist das Zahnrad der Schnurkette lose (die Schraube nicht richtig fest angezogen). Gleiches gibt für das Handrad, wenn dieses evtl. festsitzt und sich nur schwer drehen lässt.


    Gruß
    Andreas

    Sandra, sag niemals nie ...


    Es ist "fast" alles eine Sache der Übung. Tatsächlich habe ich in der Schule mal einen Jeansstoffbeutel nähen müssen, das war es dann auch mit dem Umgang einer Nähmaschine. Und als ich zu den Drachen kam, ja da musste es irgendwie auch ein Eigenbau sein! Also erst Mal üben mit der Maschine, zwei Jeansstoffwerkzeugrollen genäht, dann folgte der erste REV-Eigenbau, insgesamt sind es nun schon (leider erst) drei Eigenbauten, Stoff etc. liegt hier für diverse REV´s. Und sogar ein Kleid ist ist entstanden, Kissenhüllen als Weihnachtsgeschenk.


    Du siehst, mit ein wenig üben, üben und nochmals üben, den passenden Tipps, ein wenig Geduld und Ehrgeiz werden die Nähergebnisse immer besser. Und auch so ein Drachenschwanz ist dann keine Hexerei!


    Also viel Spaß und los geht´s


    Gruß
    Andreas

    Moin Alex,


    ich habe mir auch einen Trilobiten gekauft, und zwar in 10qm in Lakolk auf Römö, mir riet man zu einer 170er Leine. Metropolis hat die Trilobiten soweit alle im Programm und unter der jeweiligen Größe findest Du die empfohlene Leinenstärke und den Windbereich.


    Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Climax Blackline in 170 er Stärke kaufe.


    Über den passenden Erdanker habe ich mir auch Gedanken gemacht und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Habe ja mit Einleinern und Liftern etc noch keine Erfahrung.


    Gruß
    Andreas

    Moin moin,


    es steht ja noch nichts so richtig fest, ob und was da evtl. an der Leine noch seinen Platz finden könnte. Abgesehen davon war diese Ausgabe nicht im Urlaubsbudget enthalten, das Urlaubsbudget wie immer krass überschritten und als "Sonderausgabe" ist das leider auch nicht von der Steuer abzusetzen :( Zudem benötige ich ja auch erst Mal die entsprechende Leine und den passenden Erdanker. Eine Turbine finde ich ganz passend, die Mesh Spinning Tube hat es mir da am ehesten angetan. Aber kommt Zeit, kommt Leinenschmuck und wer sagt, dass das der einzige "Lifter" bleiben muss :D OK, zum Glück kennt die "Regierung" diese Pläne "noch" nicht ^^ Aber Geschmack hat sie auch schon an diesen schönen Einleinern und dem "Leinenschmuck" gefunden.


    Gruß
    Andreas

    Moin Moin,


    mir ist da was passiert, auf der Rückfahrt aus dem Urlaub aus Dänemark. In Skaerbaek wurde unsere Fahrt umgeleitet, wir mussten über Römö fahren, leider direkt über Lakolk Drachenshop. Zu meinem Entsetzen hatten die doch tatsächlich einen Trilobite 10 qm in BLUE, der sich mir in den Weg stellte. Leider ist es genau diese Farbe, die mein Favorit ist und so nicht mehr zu bekommen ist. Also musste ich schmerzlich noch Platz im Auto schaffen und ein Visum nebst Einbürgerungsantrag für diesen armen Trilobite für Deutschland besorgen, dann konnte die Rückreise fortgesetzt werden. Hier hat also dieser klasse Trilobite nun ein neues Zuhause gefunden. Fliegen wird er leider erst wenn das passende Zubehör gekauft wurde, hierfür könnte ich noch ein paar Tipps für die entsprechende Leine und den passenden Erdanker gebrauchen. Leinenschmuck wird dann später folgen. Es ist ja auch mein erster Einleiner.


    Gruß
    Andreas

    Moin Hans-Josef,


    Bad Bevensen hat viel Wald drum herum, eine gute Wiese ist mir dort nicht bekannt. Artlenburg wäre eine Möglichkeit, ca 40 km / 40 min entfernt.


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    ein Foto vom Anschluss könnte helfen, soweit ich weiss, haben die meisten Pfaff 1222 einen quadratischen Anschluss, darüber hinaus gibt es bei 12er Serie von Pfaff noch einen rechteckigen Anschluss.


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    ich bin auch froh Handles von Heiko zu haben, da ich immer wieder am probieren bin, bin ich froh über die Knotenleiter! Abschneiden würde ich die nicht, denn dann müsste man eine Neue anfertigen wenn doch eine gebraucht wird.


    Nun ist Junior ganz heiß auf den Rev ... einen Eigenbau hab ich schon für ihn, fehlen nur noch die Handles 8)


    Also Heiko, lass ein glückliches Händchen walten und der Gewinner wird sich sicher sehr freuen :)


    Gruß
    Andreas

    ich habe mir das Serafil in einem Nähgeschäft gekauft ...


    und ja die Spule ist dick, habe mir extra dafür einen Adapter aus einem kleinen Stück Holz gebaut. Vierkantstab und in der Mitte ein Loch gebohrt, funktioniert bei mir sehr gut 8)


    Gruß
    Andreas