Beiträge von Tom H

    Zitat

    Original von Philipp
    willkommen im Kreis der Cultisten. Hast Du sie schon auf böööse Löcher untersucht? ;)


    Bei dieser gibt es keine Löcher, denn die ist nagelneu ;)
    Leider fehlte was anderes in der Lieferung, der Händler versprach aber Nachlieferung. Mal sehen ob es wirklich so kommt. Hab in letzter Zeit nicht so das Glück mit den Kites. :(


    Zur Vollständigkeit, hier noch den letzten Stand der Dinge:

    Zitat

    Original von Flyozone
    Habt doch mal Geduld.


    Gruss


    Oli


    Des Weitern meinte Oli irgendwo auch das sich Robbie Whitall mit einem Teamfahrer an den neuen Intermediate gemacht hat.

    Zitat

    Lag vll heute auch an den Wind, km/h 31 Boen km/h / 5


    Relativ weit die 7er Regel beim ersten Mal verfehlt :(


    Der Strick nennt sich Trapeztampen. Den kannst du ganz leicht abmachen, denn der ist nur angebuchtet. Nicht durchschneiden, wie manche es gemacht haben. Du könntest ihn später noch für Board/Buggy brauchen.


    Einige hilfreiche Threads zum Leinenaufwickeln wirst du hier auch finden.

    Zitat

    1.Was wäre eine gute Matte zum jumpen (wieviel qm²)?
    2.Wieviel Knoten brauch man ca. zum jumpen ?
    3.Wenn Ich Mir ein Board zulegen würde, welches und welche Bar wäre da gereignet für die Flow bzw für Mich
    als Einsteiger?
    4.Was brauche Ich noch alles an Ausrüstung? Helm usw. und woher ambesten.?


    1. Für dich reicht die 5er Flow allemal. Lerne erst einmal das Fliegen, deine Gesundheit wird es dir danken.
    2. Abhängig von Matte, Gewicht und Technik.
    3. Hängt u.a. auch von deinem Gewicht und Geschmack (weich/hart) ab, aber auch von deinem Ambitionen. Für Tricks eher ein leichteres Board. Um zügig zu fahren, dann eines mit Channel Truck / Matrix Achsen. Schlag dir erst mal die Bar aus dem Kopf, Handles tuen es mindestens genauso.
    4. Mindesvoraussetzung ist natürlich ein Helm. Ich bevorzuge die Vollcrosshelme, da ich ungern als Brillenträger mit dem Gesicht bremsen will. Des Weiteren ist ein festes Schuhwerk um nicht so leicht umzuknicken sehr empfehlenswert. Handschuhe sind auch nicht verkehrt (Stichwort Jesusgriff). Gerne auch weitere Protektoren für Rücken, Knie und Ellenbogen. Später auch noch Trapez, Trapezbügel, Panikhaken und Snatchblock.


    P.S.: Die Anschaffung der genannten 15er Manta schlag dir erst mal aus den Kopf! Das ist überhaupt nichts für Anfänger.


    - Editiert von Tom H am 20.04.2010, 11:19 -

    Zitat

    Ich habe Mir heute eine Ozone Flow 5.0 Kite Lenkmatte gekauft mit Handels.
    Will mit der Matte erstmal das fliegen lernen...


    Guter Kite, wenn auch etwas groß fürs erste Mal! Dennoch später für den Buggy-/Boardeinstieg geeignet. Zum Jumpen weniger prädestiniert, aber dennoch möglich. Immer noch besser als gleich der Griff zur Twister, wie hier erst kürzlich das Beispiel einer jungen Dame zeigte.


    Zitat

    Nun meine Frage was für Leinen brauche ich da?
    Ozone 4-Leiner Lenkset 180/110kg
    Ozone 4-Leiner Lenkset 360/360kg
    CLIMAX Combat Speed, 4 Leiner Lenkset


    Wieso hast du dir denn die Flow nicht RTF, also mit Leinen, geholt? Das ist doch ein guter Setpreis. Die Standard Ozone 180/110er Leinen reichen IMHO völlig aus.


    Zitat

    Was für eine Bar ist da gut geeigent ?


    Mit einer Bar wirst du im Buggy keine Freude haben. Auf dem Board wär sie denkbar. Trotzdem ziehe ich immer noch die Handles einer Bar vor, nicht umsonst ist die Flow ein Handlekite.


    EDIT:
    Hier nochmal der Link zur den von Ingo´s gepostet [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd440!,0,1638x]Voltage Leinen[/url]. Die sind übrigens auch sehr empfehlenswert. Ich würde davon die 18m Ausführung bevorzugen.



    - Editiert von Tom H am 19.04.2010, 11:36 -

    Zitat

    Original von Scanner
    Absolut empfehlenswert sind 2.0 bis 4.5qm, die 6.5 gefiel mir nicht soo gut. Alle sind keine Leichtwindwunder, sondern sind durch robuste Bauweise etwas windhungrig


    Die 6.5er Cult hab ich mir günstig als Hackwindkite bestellt, wenn die 6.5er Vapor absolut nicht mehr fliegbar ist :-O
    Fliegen konnte ich die Cult noch nicht, denn die 1. Lieferung musste leider wieder zurück an den Händler. Aber ja, ich habe auch festgestellt, das sie nicht zu den leichtesten Kites zählt. Für den von mir angedachten Windbereich aber eher unerheblich.

    Ich hab mir auch diesen Sitzschutz zu meinem Dragster mitbestellt. Vor Einschnitten wird er sicherlich schützen, aber vor Stößen auf keinen Fall. Diese offiziell genanten "Schutzplatte für Sitz (Unterbodenschutz)" wird in der Preisliste nur für Dragster und Protask (gleiche Artikelnummer: LBD 0302) aufgeführt.





    - Editiert von Tom H am 16.04.2010, 12:59 -

    Zitat

    Original von Bone
    kann ich jetzt bei allen Ozonekites 1/4 der Fläche abziehen :( ?


    So sieht es eigentlich nur bei der alten Samurai I aus. Egal ob Fury, Cult, Riot, Haka oder Samurai II passt die ausgelegte Fläche, bis auf kleinere Abweichungen, recht genau zur Modellangabe.
    Warum bei den neueren Schirmen keine Spezifikationen mehr herausgegeben werden ist eher spekulativer Natur. Trotzdem finde ich es echt schade und Peter L. freut sich.

    Zitat

    Original von C.H.
    Wäre schon sehr interessant, wenn die Hersteller wie in alten Tagen mal mit den technischen Daten rüberrücken würden.


    Das war u.a. ein Grund für mich zur Vapor anstatt zur Yakuza GT zu greifen.

    Zum gemütlichen Standfliegen sind die Matten sicherlich geeignet. Zum Powerkiten muss schon ordentlichen Wind sein, dass man bei den Matten davon reden kann.


    Die Bar bzw. die Steuerung die du zum Kitesurfen mit einem Tube- oder Closed-Cell-Kite benutzt unterscheidet sich aber von den Matten die du in Betracht ziehst. Vielleicht suchst du mal etwas im Forum nach Handlekite und Depowerkite damit die Unterschied klar werden. Viele begannen hier auch mit einem normalen Handlekite und sind dann auf Depowerkites umgestiegen.

    Zitat

    Original von C.H.
    Oder wenigstens die 6er als Intermediate... ;)


    Bei der Größe würde ich auch eher auf einen gutmütigen Intermediate setzen. Beispielsweise Brooza, Core, Oxi in einer Größe, die die 4er Buster nach oben hin sinnvoll ergänzt.


    Zitat

    Original von C.H.
    Such dir doch 2.5, 4 und 5.5er ET


    Das hört sich IMHO von der Größenabstufung auch schon besser an als 3er und 4er Buster. Oder auch 2.3, 4.0er und 6.7er Core. Okay, die sind schon ein gutes Stück teurer, aber du kannst dir ja mal ein Angebot machen lassen. Oder du sicherst dir die 2.5er und 4.5er Cult die es gerade im Gebrauchtmarkt gibt.
    - Editiert von Tom H am 15.04.2010, 14:47 -

    Hallo Michael,


    willkommen im Forum!


    1. Falscher Bereich. Hier wärst du richtig gewesen. Der Admin wird´s schon verschieben. ;)
    2. Warum willst du eine Matte mit Bar fliegen?
    3. Was willst du genau mit der Matte machen, gemütliches Standfliegen, Powerkiting oder Tractionkiting?
    4. Die von dir gewählten Matten haben für die typischen Binnenlandwinde relativ wenig Zugkräfte. Sie sind zumindest aufgrund ihrer Stabilität und gutmütigen Leistungsentwicklung für Einsteiger geeignet.


    Schöne Grüße
    Tom


    Das hier ist vielleicht ein Grund warum Ozone keine technischen Daten mehr angibt.
    Heiko: Du solltest mal deine 17er Yak nachmessen, nicht das da ein paar Quadratmeter fehlen :L

    Es sieht so aus, dass die 4er Samu wirklich nur 3m² hat. Die Angaben wie beim AR sind aber nicht ganz schlüssig.


    2,90m x 2,90m / 3m² = 2,803 --> Angabe 2,9


    Die Angaben bei der 2er und 6er Samu sind auch nicht ganz nachvollziehbar. Der AR bei der 2er wäre 2,28 und bei der 6er 2,93. Irgendwo ist ein Fehler in der Tabelle.



    - Editiert von Tom H am 14.04.2010, 17:19 -