Die Core ist schon ein super Schirm mit Klasse Material und Verarbeitung, wie die gesamte Pro-Range von PL. Sie ist eben nur einiges teurer als Buster, Zebra und Co. Aber definitiv solltest du sie mal ausprobieren.
Beiträge von Tom H
-
-
Oder du greifst doch wieder zur ursprünglich geplanten Größe. Vorausgesetzt er ist noch da
Dein Fahrradträger Velofix hat scheinbar auch nur eine maximale Traglast von 30kg.
- Editiert von Tom H am 14.04.2010, 08:42 -
-
Zitat
Original von Kammerbruch
- Twister II -> 10.1
...
- Core -> 10.2Abgesehen davon das immer noch weitere wichtigen Einflussgrößen berücksichtigt werden müssen, sind diese Werte trotzdem nicht wirklich praxisrelevant. Denn wie weit ein Kite nach vorne läuft und wie wenig Seitenzug er dadurch entwickelt gibt dieser Wert nicht preis. Somit ist die Vergleichbarkeit meiner Meinung nach nicht wirklich gegeben. Ich würde trotz fast gleicher Zugkraft immer noch die Core wählen.
-
Zitat
Original von Pippi
Bist Du in dem "fliegendem Gewerbe" zuhause?
Soweit ich weiß ist Max H. Berufspilot. Jedenfalls fliegt er die großen Flugzeuge. Irgendwas in der Art stand bis vor kurzem in seiner Signatur. -
Die Berechnung mag schon so richtig sein, aber es scheint so als wird wirklich nur die Fläche als einzige Größe verwendet. Vergleicht mal mal mehrere (fast) identische Schirme miteinander, beispielsweise die 8er Hornet mit der 7.8er Vapor, sieht man das die Hornet geringfügig mehr Zugkraft hat als die Vapor. In der Realität sieht die Sache schon anders aus.
Über die Zugkraft oder Leistungsfähigkeit eines Schirms entscheiden noch ganz andere Sachen wie Anstellwinkel, Flügeldicke, etc. -
Zitat
Original von Logimator
Dennoch habe ich mir dann eine andere Wiese gesucht, und den dortigen Eigentümer (Landwirt) um Erlaubniss gefragt, die ich auch ohne Probleme bekommen habe. Das ganze habe ich bei inzwischen 3 Wiesen gemacht (für die wichtigsten Windrichtungen). Ich kann nur bestätigen, nett fragen hilft mehr als jede Konfontation.Ich war heute auch bei einem Landwirt und habe freundlich gefragt ob ich dort mit dem Buggy rumfahren darf. Nachdem ich ihn mit Bildern aufgeklärt habe was ein Buggy ist, hatte er keine Einwände mehr. Ich soll nur nicht fahren, wenn das Gras so hoch ist das es nicht mehr aufsteht.
Des Weiteren war er sehr angetan von meinem Vorschlag, dass ich ihm die Maulwurfshügel weg mache und ich ihm die Wieso von größerem Unrat wie Ästen befreie.
-
Zitat
Original von Bone
Andernfalls käme dann wohl nur ein Dragster in Frage, da gibts den Sitz in "S".Ja, den Sitz gibt es in Größe S und L. Die Holme gibt es in 3 (Doppel-)Größen. Ich glaub ich hab da die mittlere Größe. Für meine 85-90kg auf 1,83m wurde der Sitz in Größe S mitgegeben. Die Kombination ist schon recht eng, aber etwas Bewegungsspielraum ist noch vorhanden.
-
Zitat
Öhm, Tom, ist die Vorderachse im richtigen Loch?
Auf dem Bild war die Achse im vordersten Loch, da ich nicht wusste wieviel Platz der Spritzschutz benötigt. Jetzt ist er montiert und die Achse steckt im mittleren Loch. Das geht gerade noch so, dass der Reifen nicht am Spritzschutz schleift.Zitat(Dumme Frage: Dein erster Buggy? Buggy fahren lernen mit Dräxtor und Wäpor?
Ja, ist mein erster BuggyNaja, die Kitekontrolle ist ja beim Boarden, Ski- und Schlittschuhfahren vorhanden. Mal sehen wie es im Buggy läuft. Ich werd mich natürlich erst mal langsam rantasten und entsprechend klein ziehen. Des Weiteren hab ich ja nicht nur die Vapor zur Auswahl
-
DaN steht für Deka-Newton, spricht 10 Newton. 1 kg oder 1 kp (Kilopond) sind 9,80665 Newton.
ZitatOriginal von Waldschroeder
Es ist aber immer noch die Frage offen, ob die Bruchlastangaben für die geknotete oder ungeknotete Leine gelten. Ich vermute letzteres.Ich denke auch, dass die Angaben für ungeknotete Leinen gelten.
-
Zitat
Original von Olja
Halte die Dinger wahrscheinlich eh immer falsch, die Zeigefinger über den Leinen. Jedenfalls geht es mir nach ner Weile auf die Finger, also kann das nicht richtig sein.Du hältst sie schon richtig! Schmerzende Finger hatte ich auch bei Verwendung der billigen HQ-Handles. Deswegen benutze ich Ozone-Handles, denn bei denen ist der Tampen noch zusätzlich am Ansatz gepolstert.
-
Nein, ist Bigfoot Eurotrax auf CadKat.
Hab deinen Verkauf mitbekommen!
-
Wenn ich das so genau wüsste. Die Mutter ging komplett bis zum Anschlag ohne Probleme drauf. Erst beim Lösen verklemmte sie kurz vor Ende. Also nochmal etwas zurück, das ging jetzt auch schon recht straff. Danach hab ich sie nochmal versucht zu lösen, bis die Schraube dann Abriss. Alles ohne langen Hebel, zwei ganz normalen Ratschen.
-
Heute Mittag ist mein kleiner gekommen :-O Er ist zwar noch nicht komplett zusammen geschraubt (Holmverlängerung, Spritzschutz), aber hier schon mal ein erstes Bild:
Leider ist vorhin beim zerlegen gleich eine Schraube der Achsaufnahme abgebrochen.
Naja, muss morgen eh noch eigenes vernünftiges Werkzeug besorgen.
-
Zitat
Original von Rambo
Die soll ja auch nicht schlecht sein...Ja, hab ich auch gehört!
Des Weiteren war sie günstiger.
-
190dan Leinen für die Bremsen sind aber auch äußerst großzügig dimensioniert und bieten somit auch mehr Windangriffsfläche. Dann noch relativ lange 23 Meter könnten meiner Meinung schon so einen Knick verursachen.
-
Ich finde, du solltest generell keinen Hochleister in die engere Wahl nehmen. Zum Standkiten noch in Ordnung, aber zum fahren eher nicht. Da wäre etwas in der Allrounder oder Intermediate-Klasse besser. Zum einen deutliche gutmütiger bei den Binnenlandböen und auch weniger kostenintensiv.
Die Core hört sich jedenfalls schon mal gut an. Oder auch die Reactor II oder die Century Soulfly. Die [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1200003490!0,336290961926189,1782x-S]Vampir II[/url], [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1200003490!0,336290961926189,1770x]Brooza[/url] und Lava gibt es im Moment recht günstig als Neukauf.
Core und Reactor II kenn ich persönlich. Die Verarbeitung und die Materialien der PL-Pro-Range sind echt Top und der Support ebenfalls.
- Editiert von Tom H am 07.04.2010, 19:00 - -
Hallo Patrick!
Im Normalfall sind größere Matten langsamer als kleinere. Die Speed ist aber wieder eine Klasse für sich. Die 2.5er Speed habe ich selbst. Von der Stelle werd ich erst ganz ganz langsam bei 6Bft gezogen, bringe aber ca. 25kg mehr auf die Waage. Sie ist bei viel Wind >4Bft ganz schön zu fliegen, aber irgendwie fühlt man sich so "nackt" ohne die Bremsen.
Wie Heiko schon meinte ist solltest du dir wirklich ein paar Gedanken über einen kleinen flinken 4-Leiner machen. Mit denen kann man viel mehr Sachen im Flug über die Bremsen machen. Des Weiteren haben sie bei Start und Landung auch deutliche Vorteile. Eine 2er Flow, 1.8er Core, 1.5er/2er Magma und weitere könnten ganz interessant.
Schöne Grüße
TomP.S.: Die Größenangabe der 4-Leiner bezieht sich auf die ausgelegte Fläche. Die der Symphony´s nur auf deren Spannweite. Die 2.5er Speed hat in etwa 1,4 m².
P.P.S.: Falls du die Magma II interessant findest, auch wegen dem günstigen Preis, die gibt es bald in einem neuem (ansprechenderen) Design.
- Editiert von Tom H am 07.04.2010, 12:26 - -
Zitat
Original von Bone
Und was für Männer und nicht so´n weichgespültes Fahren :LWie geht´s dem Ischias?
-
Ich wohne in etwa auf dem gleichen Breitengrad wie du und fahre auch nicht zur See zum kiten
-
Ich hatte auch mal zwei Schirme über den ich den Anstellwinkel einstellen konnte. Bei meinen jetzigen Schirmen hab ich nicht das Verlangen sie anders zu trimmen, da sie mir so gefallen wie sie sind!