Beiträge von Tom H

    Hier noch zwei Informationen aus der FAQ von Flysurfer:


    Zitat von Flysurfer

    Wie kann ich meinen verschmutzten Kite am Besten reinigen?
    Für das Tuch ist es das Beste, nichts zu machen!


    Chemie greift nicht nur den Schmutz sondern auch an die Beschichtung des Material an. Abspühlen mit Wasser ist das Beste. Ein 20 minütiges Wasserbad wirkt Wunder.
    Jegliche mechanische Reinigung (Tücher, Bürsten etc) schädigen das Tuch des Kites![/url]

    Zitat


    die ist allerdings recht schwer (hatte die 2.2) und somit für wenig Wind auch eher nix...


    Das Kitegewicht ist nicht zwangsläufig der entscheidende Faktor auf Leichtwindtauglichkeit. Ein leistungsstarkes Profil kann einen Gewichtsnachteil egalisieren. Beispielsweise wiegt die 2.2er Reactor II 535g, die 2er Flow dagegen nur 400g. Die bessere Leichtwindperformance bietet jedoch die RII. Die 0,2 m² an zusätzlicher Fläche wiegen den Gewichtsnachteil auch nicht auf.


    Die technischen Daten der Alpha und Beamer V sind auch bereits auf der HQ-Homepage zu finden.


    Beamer V
    - Die Beamer V ist ein klein wenig gestreckter als ihr Vorgänger. Der AR wächst von 3,5 auf 3,6.
    - Die 1.4er wurde anscheinend abgeschafft.
    - Bei der 5.0er sind auch nur noch 20m Leinen dabei, anstatt 25m beim Vorgänger.
    - Die Größenfarbkodierung hat sich zum Vorgänger eigentlich nicht geändert. (grün, gelb, orange, blau)
    - Die Anzahl der Kammern blieb auch unangetastet.


    Alpha
    - gibt es in drei Größen: 1.5, 2.5 und 3.5 m².
    - Ist eventuell das Pendant zur Imp Quattro

    Auch wenn es nix von Ozone ist, meine 13ner fliegt toll an 16m Leinen. Auch bei 5 Knoten zwei, drei Sinuskurven fliegen und dann einfach hinstellen und mit der Bremse spielen. Dabei bringt sie natürlich nicht so viel Leistung, dass man richtig flott unterwegs ist. Kam dabei auf ca. 36 km/h auf Schnee. Bei 6-7 Knoten an 20 Meter Leinen war mein TopSpeed 49,6 km/h auf Schnee. Das war an der Grenze die Kante zu halten, wobei das auch etwas an der 5cm Schneeauflage auf Eis lag. Den schiebt man dann einfach weg.


    So als Allroundgröße halte ich um die 18 Meter für die Größe am besten. Ich leine allerdings bei jedem Aufbau neu an, dann können es auch mal bei noch weniger Wind die 25m Leinen sein. Da haben die Größen dann auch mal richtig Platz um im Windfenster zu laufen.

    Warum sollte sich eine größere denn nicht für dich lohnen?


    Meine Erfahrung: Mit der 13.4er Vapor bin ich früher und schneller unterwegs als mit der 9.4er Vapor. Da kann ich mit der kleinen loopen und Sinuskurven fliegen wie ich will und würd trotzdem nicht hinterher kommen. Bei mir war es zumindest keine Fehlinvestition. Die letzten vier Mal beim Snowkiten wäre ich mit der 9.4er nur mit permanenten Arbeiten einigermaßen vorwärts gekommen.

    Diese Information habe ich eben bei einem bekannten Händler (FlyingFunk) entdeckt:

    Zitat

    Durch massive Probeme bei der Abwicklung von Reklamation haben wir uns entschlossen, die Produkte von Ozone Kites bis auf weiteres nicht mehr zu vertreiben!


    Sieht es denn im Moment wirklich so schlecht in Sachen Service bei Ozone aus?

    Ein einzelner Wichard-Schnappschäkel bzw. ein anderer leicht auslösender Schnappschäkel bringen dir nichts. Du brauchst dazu dann immer noch einen Snatchblock (z.B. Holt oder Barton). Beim S-Block musst du auch darauf achten, das ein Schnappschäkel bereits dabei ist (bei ulis-ipoint sollte er schon dabei sein).

    Wenn ich die Funktionsweise der o.g. Flexifoil Bar richtig deute, dann lenkt man völlig ohne Bremseinsatz!


    Kuck dir mal in diesem Thread die Bilder gleich am Anfang an. Da siehst du wo man den Trapeztampen einlegt, ohne das er herausfallen kann.


    Zur Matte: Such dir einfach mal alle Intermediates heraus die es so gibt (z.B. Method, Core, Electra, Reactor II, Vampir III, Oxi III, Lava II, etc). Davon sortiere die aus, die dir optisch gar nicht gefallen und preislich auch unter Berücksichtigung eines gewissen Rabattes nicht realisierbar sind. Von dieser Auswahl solltest du so viele Matten wie möglich Testfliegen. Es hilft nicht weiter, einfach nur Produktbeschreibungen zu vergleichen, da steht viel drin ohne das man wirklich ein Bild vom Kite bekommt. Hier im Forum widersprechen sich die Aussagen, welcher Kite der Beste ist sowieso, da jeder anders empfindet und/oder andere Vorstellungen hat. Du willst doch den Kite finden der deine flugtechnischen Ansprüche erfüllt und dafür bleibt als einzige Lösung nur das Testfliegen.


    P.S.: Hier ist anscheinend die 6.5er CF II auf Lager: klick mich
    - Editiert von Tom H am 17.01.2011, 13:15 -