Mal eine Verständnisfrage:
Was genau ist mit Dehnung/Kriechen gemeint?
Dehnung entspricht der reversiblen Ausdehnung bei Last x und
Kriechen bezeichnet die irreversible Ausdehnung bei Last x?
Mal eine Verständnisfrage:
Was genau ist mit Dehnung/Kriechen gemeint?
Dehnung entspricht der reversiblen Ausdehnung bei Last x und
Kriechen bezeichnet die irreversible Ausdehnung bei Last x?
YAKO, hast du den Thread gelesen?
Will dir die 2.5er nicht ausreden, aber bitte bei gemäßigtem Wind beginnen und langsam rantasten
Kite Only umfasst im Normalfall den Drachen + Packsack oder Tasche oder etwas darartiges.
Zur Lycos würde ich ne Profiline nehmen, die ist relativ dünn, "die beste" Leine gibt es sowieso nicht. Ich behaupte mal du wirst keinen Unterschied feststellen können, solange es eine Dyneemaleine ist (außer der Farbe), so gewaltig sind die Unterschiede nämlich nicht. Ich kann mit meinen 15 Jahre alten Leinen auch problemlos 20 loopings in eine Richtung fliegen.
Wie gesagt, ich würde mal in der Drachenbörse schauen und vllt. nen Gesuch reinschreiben. Hauptsache die Länge und Bruchlast passt in etwa.
Zitat von 911PascalSry, dass ich euch so mit Fragen durchlochere, aber ich ich hab noch ne Frage zu den Leinensets.
Was ist bei so nem Leinenset dabei?
Meinst du ein einzelnes Leinenset oder das Leinenset, was bei der Lycos dabei wäre?
Wenn du die Lycos RTF (Ready To Fly) bestellst, sind - neben Drachen + Tasche - Leinen und Schlaufen dabei.
Bei einzelnen Leinensets bekommst du meist die Leinen auf einem Winder ohne Schlaufen, die brauchst du also nochmal separat, wenn du noch keine hast.
Kleiner Hinweis: bei ryll.de gibt es die Lycos nun zu gut reduzierten Preisen (kite only) - Lycos 2.0 für 67€, 2.5 für 83€
Dazu noch 1-2 Leinensets je nach Geldbeutel...
Bei Leinensets kannst du auch mal hier im Forum in der Drachenbörse nachschauen...
Die Leinen reichen auf jeden Fall, bevor die am Ende sind, bist du am Ende (sowohl von der Kraft her, als auch am Ende der Wiese, weil du mitgezogen wirst ;))
Nochmal etwas zur Fläche: Bei einer Matte kommt Höhe*Breite in etwa hin (Fäche eines Rechtecks), aber bei nem Dart-Drachen gilt eher Höhe*Breite/2 als grober Richtwert. Ein Dart-Drachen mit 2,2m wird im Normalfall nicht annähernd die Zugkräfte wie eine Matte mit 2,2m aufbauen.
Bist du schon mal eine Matte mit 2-3m Spannweite geflogen?
Die Symphony soll noch mal mehr Zug aufbauen als die gleich große Lycos, von daher denke ich die Lycos ist die bessere Wahl.
Schau mal bei youtube nach Lycos Videos, wenn man ihn im Bild hat, kannst du auch sehen, dass sich der Pilot schon bei kleineren Lycosiden ganz schön dagegen stemmen muss.
Die Frage ist auch, was du machen möchtest, oben erwähnst du "springen". Nennenswert springen wirst du mit keiner Lycos. Die Lycos sind schnell, weil sie ein flaches Profil haben und Wind in Geschwindigkeit umsetzen, nicht in Auftrieb
Puh, ich tu mich schwer bestimmte Leinen zum empfehlen. Ich fliege alles von 15Jahre alten Dyneema bis zu Profiline, etc.
Den einzigen Unterschied, den ich bisher feststellen konnte, hatte ich bei Climax Basic Leinen; die hatten so ab 10 Loopings deutlich mehr Reibung als andere Leinen. Klar, die Profiline ist z.B. etwas steifer, merkt man beim Fliegen aber nicht.
Länge ist absolute Geschmackssache.
Kurze Leinen machen nen Drachen gefühlt schneller, man hat weniger Zeit zu reagieren.
Lange Leinen sind zum "Schönfliegen".
Ich persönlich mag lieber lange Leinen, unter 30m hab ich nix in der Tasche außer nen 4-Leiner-Set mit 25m; drüber dann alles von 30 bis 100m :), aber wie gesagt, ist Geschmackssache.
Stärke: Ich persönlich habe als stärkste Leinen 110er Leinen in der Tasche und habe noch keine davon geschafft, wiege aber auch nur 65kg. Wie gesagt, mit ner 130er Leine solltest du aber für alle Fälle gerüstet sein (was die Haltbarkeit angeht). Bei wenig Wind möchtest du vielleicht ne dünnere und leichtere Leinen, kommt aber auch auf deine Vorlieben an. Ich fliege Matten eigentlich am liebsten bei starkem Wind und nehme dann immer die 100er Leinen... :).
ryll.de
Jeweils 30-40cm Mantelschnur auf die Enden fädeln und mit einem doppelten Überhandknoten eine Schlaufe knoten, fertig
Anleitung: http://www.drachenwiki.de/inde…elter_%C3%9Cberhandknoten
Flugleinen können sich nachdehnen und die Schlaufen müssen dann nachjustiert werden, deshalb würde ich nicht direkt verspleißen oder vernähen.
Bruchlast sollte passen, zumindest fürs High End, andere Fabrikate werden es auch tun, es sei denn du möchtest unbedingt spleißen; genau für diesen Zweck werden die Liros nämlich empfohlen, den Vorteil für deinen Einsatzzweck sehe ich allerdings noch nicht
An deiner Stelle würde ich mich wirklich mal mit dem Thema Waageeinstellung auseinandersetzen, damit kann man auch nen 4m Drachen von "zieht jeden über die Wiese" bis "lässt sich an zwei Fingern" fliegen einstellen.
Bei ner Standard-3-Punkt-Waage hast du normalerweise einen durchgehenden und einen einzelnen Schenkel. Alles, was du machen musst, ist den oberen Schenkel* zu verkürzen (für weniger Zug) oder zu verlängern (für mehr Zug). Entweder verschiebst du dazu den Buchtknoten am Leinenanknüpftampen oder du machst dir an den oberen Schenkel eine Knotenleiter.
Wichtig: vorher einmal die "Standardposition" mit nem Edding auf beiden Seiten markieren.
So als Richtwert: Bei einem Drachen dieser Größe würde ich mal mit 1cm Verschieben anfangen, dann solltest du schon nen spürbaren Unterschied feststellen können, wenn das nicht viel bringt, nimm 2cm, wirst du aber schnell raus haben.
*oberer Schenkel: Der Schenkel, der am Verbinder oQs/Leitkante angebracht ist.
Selbst abzulängen ist nicht schwierig, ich würde vorher allerdings hier im Forum eine Suchanzeige nach einer gebrauchten 75daN Leine aufgeben oder mal die Angebote der anderen User durchstöbern, das ist wahrscheinlich günstiger und du hast weniger Arbeit.
Auch fertig abgelängte Sets sind nicht wirklich viel teuer. Zum "Selbstbau" müsstest du Leine+Mantelschnur+Winder kaufen, du bist nur auf die verfügbaren Längen angewiesen. Längst du selbst ab, hast du freie Wahl bei der Länge. Zwischen 20m und 40m findet man aber alle Längen in 5m Schritten.
75er Profiline sollte schon passen, die ist nicht wirklich dick, damit wirst du auch bei weniger Wind zurecht kommen, auch wenn bestimmt jemand empfehlen wird, dass du dir besser zwei (oder sogar drei) Leinensets für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten zulegst
Es gibt bei den meisten Händlern Mantelsets für kleines Geld, d.h. Mantelschnur mit passendem Draht zum Einfädeln, sowas würde ich beim Erstkauf empfehlen.
Alternativ eignen sich auch Gitarrenseiten ganz gut zum Einfädeln
Bei Mantelschnur wird in der Regel eine Empfehlung, für welche Leinenstärke sie gedacht ist, mit angegeben, das passt ganz gut. Wahrscheinlich wirst du die dünnste Mantelschnur für 75er Profiline benötigen. Kommt auch nicht so 100%ig drauf an, nur viel zu groß sollte sie nicht sein, dann kann sich der Knoten/die Schlaufe verschieben.
Genau so verstaue ich auch meine Leinen! :H:
Das ist wirklich sehr praktisch, zum Auspacken muss man dann nur das Ende einmal zurückziehen (also praktisch den letzten Knoten lösen) und dann einmal ziehen. Der ganze "Zopf" löst sich dann von alleine auf.
Heutzutage findet man meistens den Begriff Dyneema, ist aber im Prinzip das gleiche.
Zitatnicht ganz...
Für die Multiplikation gilt das Kommutativgesetz, in welcher Reihenfolge man die Schritte rechnet, ist egal
Wofür nen Rechner?
1. Finde raus, welcher Zollsatz für das Produkt gilt
2. Gesamtpreis = (Einkaufspreis inkl. Porto&Versichrung in Fremdwährung)*1,19*(1+Zollsatz)/(Kurs für Fremdwährung)
Dann hat man nen groben Anhaltspunkt.
Wenn das nicht wesentlich weniger ist als der Einkaufspreis im Laden hierzulande, lieber hier bestellen
ZitatDa hast Du dann keine Probleme mit zusätzlichen Kosten
Der Unterschied ist, dass jemand anders für dich vorher die Kosten ausgelegt hat und sie im Kaufpreis enthalten sind, bezahlen musst du sie trotzdem
Solange man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, sondern die Importkosten mit einrechnet, erlebt man auch keine böse Überraschungen und kann sich vorher überlegen ob die Ersparnis sich gegenüber dem Mehraufwand lohnt - das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Du zahlst auf den Warenpreis erstmal Zoll (keine Ahnung in welche Zollgruppe das gehört, danach richtet sich der Zollsatz (grob zwischen 0 und 15%) und auf den Preis inkl. Zoll nochmals 19% EUSt. Auch auf den Versand zahlt man anteilig Abgaben.
Bei schwachem Dollar kann sich eine Bestellung manchmal lohnen, dann würde ich allerdings eher Richtung USA schauen. Keine Ahnung ob das auch auf kitesurf equipment zutrifft.
Ich denke "wark" ist eine plattdeutsche oder norddeutsche Bezeichnung für Arbeit und wahrscheinlich noch zig andere Begriffe, ähnlich dem englischen 'work' oder dem niederländischen/deutschen 'werk'
@Günter, stimmt!
Wenn man aufmerksam liest, findet man auch einen Dank an deine "fachliche und ideelle Unterstützung" :H:
Welches wäre das neue? Dieses Buch ist es - alt und Jens Baxmeier ist es auf jeden Fall :-O
3. Auflage, Jahrgang 1996, die Erstauflage stammt von 1993
Die Titelseite schmückt übrigens ein Long Dart vario