Beiträge von plastikmann

    ich finde die Variante an den Stäben mit Endknoten und Bucht statt Schlaufe interessant und fein variabel bei Bedarf... kannte ich so noch nicht bzw war ich noch nicht drauf gekommen.


    Die Waage an sich ist ja auch voll variabel durch den Prusik ... und wenn dann am grünen Tampen noch eine Knotenleiter rankommt kann mit dem blauen ne Aktivwaage gebastelt werden... also wenn man möchte...


    Das Frage ich mich in der Tat aufgrund des letzten Posts.
    Wie ist das denn im Trickflug - mag man Einstellmöglichkeiten, oder hat man es lieber möglichst fix mit bestenfalls kleinen Anpassungsmöglichkeiten. Ich mein, wenn sich setzende Knoten schon auffallen, nervt das dann wenn an allen Ecken und enden was geschoben werden kann ?

    Gruss an alle mit einer Frage -
    gibt's es aktuelle Seiten auf denen Informationen bzw Darstellungen der diversen Rev Waagen ?


    Frage daher .... ich hatte versucht rein aus Interesse rauszufinden ob ein 1.5 Pro eine andere Waage als zB mein uralt EXP hat.
    Zum eine ohne Erfolg zum anderen schade, weil in ziemlich allen Threads hier im Bereich die Bilder die es mal gab extern verlinkt waren und mittlerweile ins Leere laufen.


    Im Revoholic Thread gibt's noch etwas sichtbares, daswars aber auch schon ziemlich.


    Gruss, Domi

    Mal ne ganz praktische Frage zum Whizz und dem kleinen Bruder, der ja in der tat mein Liebling ist-
    wie ähnlich sind sich denn die beiden, sprich, hier im Ländle bekomm ich den kleinen am ersten Knoten immer in die Luft, in der Mitte gibt's manchmal n Tänzchen, geht aber, am letzten kann ichs vergessen, vermutlich Grobmotoriker und keine Geduld -
    an der See gings schon mal ab und an.


    Wie muss ich mit den Whizz right out of Köcher dann im Vergleich vorstellen ?
    Genauso, zickiger, weniger zickig ?

    Genau für das beschriebene habe ich diese Tasche und die ist bisher für mich optimalst.


    Suche beim grossen Online Versandhaus mit Lager in Bad Hersfeld:
    Neewer 105 Zentimenter Tragetasche für Videokamera Slider Dolly bis zu 100 Zentimenter, hellgrün wasserdicht 600D


    Gibt's in verschiedenen Grössen und kostet gerade im Moment n 10er versandkostenfrei.


    kannst du gut 4-5 Revs ohne Tüten reinpacken, Handles und Winder mit dabei.
    Sie wabbelt nicht rum, ist aber auch nicht bocksteif, quasi randgepolstert.

    Ja mit den Bildern klappts mittlerweile ganz brauchbar ab und an.


    Zum Fliegen damit kann ich mich aus eniem anderen Thread zitieren



    Holla die Waldfee.....

    Ja da hat ein wenig die Korrektur zugeschlagen naja.... seis drum.
    An dem Tag oben war ich so schlau und hatte die Schiffstaue dran.
    Allerdings am mittleren Knoten, also Standard wie ihn mir Catty in die Hand gedrückt hatte in NND.


    ...und dann.... einweiterer windiger Tag aber aus ner dooferen Richtung für mich zuhause, trotzdem raus.
    allerdings nur Hawk und Spyder die ich beide an die 100er Leine genommen hatte.
    Insgesamt war das Lüftchen ziemlich Grütze, ich schätze mal von Basis 4 bis 7 hoch und das noch fies verwirbelt ab und an, das hat schon gut in die Arme geschlagen ab und an.
    Naja lange Rede kurzer Sinn, Spyder hatte ich am letzten Knoten, also flach wies geht weil ich die anders nicht stabil gestartet bekommen habe, dumme Idee, weil zweimal Scheibenwischer und beim nächsten eindrehen war dann die 100er Leine durch.
    Wobei ich allerdings sagen muss dass ich davon überzeugt bin, dass die irgendwie n Schlag gehabt haben muss ... also ich bin jetzt keine Zartgestalt und wenn ich n Knie runternehmen muss reisst auch mal eben so ne Leine, da bring ich schon genug Counterweight :) Aber SOVIEL war das diesmal auch wieder nicht.


    Nettes Dingelchen :)

    tja ... und so geht es dann weiter :)



    - für etwas mehr Wind z.B. in Dänemark
    >> Also nix mit Trick ?
    - immer noch Anfänger, aber schon weiter als Adam und Eva
    >> also nicht unbedingt ne Startzicke, sprich Power und bissel Speed aber noch locker in die Luft zu bekommen.
    - sollte mich bei 5 bft nicht komplett über den Strand ziehen (Bauch wird zwar langsam dicker, dürften aber nur so um 70 KG sein)
    - lieber gutmütig und kontrollierbar anstatt Schallmauer
    - bischen Heizen auf der Geraden sollte aber auch mal drin sein
    - ob ich Matten mag weiß ich noch nicht
    >> Dann lass mer die auch mal weg..... und falls doch, ne 1,8er Symphony ist relaxt, ne 2,2er zieht schon gut bei 70kg und 5bft.


    also ich kann dir nur sagen wo ich rausgekommen bin am End......
    der Delta Hawk ist seit Jahren sowieso schon in der Tasche, weils eben ziehen sollte und keine Matte sein sollte, und dann auch nicht zuviel, eben für viel Wind an der Nordsee.
    der Little Arrow kam dazu, für noch mehr Wind und noch viel schneller, der ist aber verglichen mit dem Hawk der eher sowas wie ein Windtraktor ist eher sowas wie ne kleine Cross-Husqi
    und grad erst eben damits dann richtig zieht den Spyder.....


    also ich denk der Delta Hawk zieht dich mit 70kg noch nicht komplett über den Strand aber setzen wirste dich schon langsam. Über 5bft wird's vermutlich bei 70kg interessanter :)

    Gude auch,
    wo aus Hessen ?
    Ach ich habs grad gesehn Hofheim.


    je nachdem wie das mit der Smithi ausgeht - ich juckel täglich in den IPH und hab ne Smithi die allerdings nix für mich ist/war da sie einfach keine Stäbe hat :)


    Haste irgendwo ne Wiese, dann kömmer die gern mal anschaun.


    Allerdings einerseits Leichtwind, naja.... und ziehen, auch naja, hätt ich jetzt so mal gesagt als Matten und Traction Laie, so riesig ist die jetzt noch nicht.

    p.s.s.:
    Vielleicht ein brauchbarer kleiner Tip, die Lanyork Stäbe sind super,
    schön leicht und dünn und steif...
    ich tat mich trotz angeschliffener und abgerundeter Muffen immer bissel schwer die Leitkante zusammenzustecken, der EXP hat da im Vergleich eine richtige Wurfpassung.
    Mir waren heute zufällig ein paar M4er Kunststoffschrauben in die Hand gefallen, da musste ich mal kurz basteln.


    Muffe die ich schon angeschliffen hatte, ich hab mir immer den Stoff der Leitkante irgendwie eingeklemmt

    ein Tropfen Sekundenkleber, gibts ja immer bei Chewie im Notfsllset dazu und die kurze Schraube eingepappt



    Und dann mal kurz nachgeschliffen.
    Dauerte für beide Seiten insgesamt 5min.



    Hat sich geelohnt, die Stäbe flutschen jetzt zusammen wie Schnuff und die Schrauben wiegen.... naja, meine Microwaage hat kaum ausgeschlagen........

    p.s.:
    ich hab mal ein paar Bilder von dem Therema Knoten gemacht, von demoben die Rede war


    So sehen bei mir alle Spinnen an der Vertikalen unten und an den äusseren Kappen aus.
    Mit U-Scheibe und Knoten. Das Bid ist jetzt von meiner ältesten Spinne, vullvent, alle anderen identisch



    Ich hab mir das gerade heute nochmal speziell angeschaut da ich alle sowieso ausgepackt hatte
    Ich kann mir echt nicht vorstellen wie sich der Knoten löst und oder die Scheibe durchzieht. Das ist in dem Dacron zumindest bei mir echt sehr stabil.


    Seis drum, beim EXP, so hatte ich geschrieben wars mir passiert... deswegen, man möge vergeben, hier das Bild wie das zusammenknoten gemeint ist, wird bei der Spinne auch nicht viel anders aussehen wenn mans macht.