Beiträge von plastikmann

    ich habe probiert und gelernt glaube ich...
    Nur mit Falzen Dank eines sehr guten Falzbeins. Komplett ohne Klebeband...


    Ich habe gelernt das rein durch Falzen erstaunliche Formen machbar sind und das wichtigste Werkzeug ist wohl die Geduld.


    Rollsaum doppelt eingeschlagen mit icarex.


    Erstaunlich.


    (Ok die nächste Lerneinheit wird wohl Richtung halten sein... )

    Hi Jörg,


    super, danke schon mal - heilt mich zumindest schon mal von meiner Verwirrung, dass es tatsächlich "irgendwie" geht" 8o


    Bei dem Erstlingswerk war ich so vorgegangen - 6mm Tape drauf, und in kleinen Häppchen rum, irgendwie halbwegs glatt gefummelt und nochmal drüber gebügelt... fürs erste Mal gings eben so, hat gereicht um einen Faden drüberzuzaubern 8|


    Wenn ich jetzt dehnen höre, und parallel hab ich zufällig ein kurzes Video gefunden - ich hole mir im Schreibwarenladen für die nächste Maus ein Falzbein, da ich vermute damit genau sowas wie Dehnen vielleicht zu erreichen....
    konkret der Plan.....


    Aufzeichnen der kompletten Saumzugabe auf dem Segel, dann 2cm-weise komplett Umklappen der Saumzugabe und sattes ausstreichen mit dem Falzbein.
    Wenn ich einmal rum bin wieder aufklappen und dann nochmal nach innen klappen aber nur bis zum ersten Falz - auch einmal rum.
    und wenn ich das hab "einfach" doppelt einschlagen und ggf. alle paar cm doch mal n Streifen Tape damits liegen bleibt, oder was ich mir auch gedacht hab - warum nicht einfach mit Büroklammern heften ?!?


    Naja, muss ich einfach mal was lernen 8o


    Passt das so mit dem Falzen, bekommt man Icarex damit gedehnt ? Die erste hatte ich ja einfach aus dem günstigsten Stoff den ich bekommen konnte, genäht um erstmal zu schauen ob ich das überhaupt hinbekomme - Spinnaker dehnt sich schon noch irgendwie.


    Merci vielmals !

    Hi zusammen,


    ich habe eine konkrete Frage zur Herstellung eines Saumes aus dem Drachentuch selbst.
    Dazu habe ich die gemeinte Stelle im Bild markiert.
    In dem Fall habe ich es mit einem einfachen Umschlag halbwegs geschafft einen Saum zu erzeugen,
    aber ich habe natürlich auch eine Menge Kaufdrachen in der Tasche die ähnliche Radien an der Schleppkante haben (2-Leiner)
    Und frage mich daher - WIE geht das wohl richtig ?


    Die Maus vom Bild ist mein allererstes Werk überhaupt an einer Nähmaschine, ergo - ich weiss zwar nicht genau was ich dort mache,
    aber es scheint zu funktionieren 8o


    Für eine konkrete Vorstellung - der Radius als solches im Bild ist ziemlich genau R400, so als Grössenordung.


    Wie bekommt man also den Saum korrekt doppelt eingeschlagen und vernäht - mir ist klar dass in irgendeiner Form massiv Geduld benötigt werden wird,
    meine Vorstellung hakt vielmehr an dem Punkt dass es doch eigentlich garnicht gehen kann, weil schlichtweg beim nach innen einschlagen Material fehlt - Kaufdrachen haben allerdings nicht einfach ein Saumband angenäht... muss also irgendwie gehen - um das irgendwie geht's mir :)


    Vielen Dank schonmal für nette Tips

    alter Hut mittlerweile die (Quad)Maus zwar....
    ich hab da mal rumgesucht und ein Plätzchen gefunden....


    es möge nutzen


    (Quad)Maus


    p.s.: Danke mal ausdrücklich an Silvie für die Inspiration - meine Tochter fand Ihre Fledermäuse so toll, dass sie mich solange bearbeitet hat bis ich endlich anfing mir mal Gedanken zu machen, einen 1,5b Shape zu nehmen und solange Batman Zeichen drüber zu legen bis ich meinte "passt wohl".....


    :D

    Kann mir jemand zufällig n Tip geben warum YT so krass komprimiert bzw pixelt.... ?
    Wie geht der Zaubertrick da was vernünftig reinzubekommen ?


    Das Video ist jetzt nicht da dollste aber genau dafür das perfekte Beispiel


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Hinweise. Welche Pfeilschäfte würdet ihr empfehlen?

    Hi Michl,
    das ist ein wenig die Frage für welchen Vierleiner du konkret suchst,
    zufällig experimentiere ich auch gerade ein wenig damit rum, und zufällig auch mit Agil.
    Diese liegen in der Geradheit .006 bei gerade mal 5,50 ca.
    Ich muffe alle mit Aurel Oryx .006 400Spine schäften, die passen mit Luft ganz gut und kosten auch 5,50 im Schnitt.
    350 geht auch, das ist dann sehr satt, bei einigen Muffen muss ich den leicht mit 220er papier mal abziehen das ist teilweise schon sehr saugend.
    Vorteil der Oryx 400/350 ist die relativ grosszuügige Wandung, was ein "hemmungsloses" Abrunden an dem Ende das man mit dem Folgestab fädeln will, ermöglicht, dass es recht easy in der LK zusammenflutscht.


    Ich hab aktuell so in etwa für mich an meiner guten alten "Testmöhre" EXP rumprobiert...
    - 500er Leitkante
    - 400er LK
    - 300er LK
    ganz frech hatte ich dann auch mal den 500er Mittelstab mit 600er aussen von den Vertikalen kombiniert, ging dann auch bei lauer Luft....


    die 300er kommen knapp an das EXP Originalgestänge ran, klar die EXP federn bissel anders, mich störts nicht, scheinbar bin ich noch nicht auf dem Level es relevant zu finden....
    aber damit hatte ich jetzt nicht Bammel im oberen Windbereich was durchzuknacken, wobei ich allerdings auch gestehen muss Standards jetzt nicht bis extremo herzunehmen dann pack ich lieber die Venteds aus, einfach weil ich die generell scheinbar eher mag.


    Seis drum, wenn du wirklich einfach nur was zum kleinfalten für aufs Fahrrad möchtest....
    ich glaub ich würd mir einfach mal ....
    1x400er für die Mitte, 2x500er für aussen, 2x500er vertikal hernehmen und 2x 400er Oryx zum muffen,
    dann biste mit vielleicht 45,- und bissel Handarbeit dabei und kannst mal probieren.
    (Also tatsächlich "eine Stufe" unter dem was man normal nehmen würde, weil die Muffen steifer machen - 8cm Muffe reicht, da knackt nix am Ende an, ich hab nichtmal die Enden umwickelt)


    Für die Maus bin ich jetzt tatsächlich mal am überlegen die aufgetauchten Skyshark CXL mal zu probieren, einfach weil sie vom Durchmesser her den Ticken grösser sind, was mir da vieleicht von Vorteil sein könnte.....

    wenns nich blühen soll, man etwas Zeit hat und nicht gleich das dünnflüssigste CA braucht....
    ich nehm sehr gerne ZAP Formula 560 Canopy Glue

    Ein beeindruckender Flug !


    Gleich mehrfach habe ich mir die Passagen des Rückwärtsfluges angeschaut -
    Bringt der Djinn hier deutlich bessere Anlagen als der B-Pro mit ?


    Der sieht so super geführt in den Passagen aus, fast wie auf Schienen.

    genau da....vorsicht Falle!
    Mechanisch relevant ist hier das sog. Widerstandsmoment.... und da geht der Durchmesser hoch 3 ein.
    Also, 1 hoch 3 gleich 1.
    1,3 hoch 3 ist da ca. 2,2 !!!!


    Also 30% größerer Durchmesser ergibt bei gleichem Material 220 % Widerstandsmoment auf den Bezugsdurchmesser oder grob halbe Durchbiegung. Grob deshalb, weil die korrekte Mechanik dazu komplexer ist als die Milchmädchenrechnung oben.


    Also gleicher Last biegt den einen Stab mehr als doppelt durch....
    Grob gesagt.