ich meinte die Daten mit denen du den Drucker füttern wirst.
Kleine Dinge wie Verbinder kannst du durchaus schon in einem simplen Makerbot machen.
Beiträge von plastikmann
-
-
die 3d Modelle kannst du dir erstellen?
Das ist meist eher der Knackpunkt.
Die Drucker selbst garantieren erstmal nicht das perfekte Ergebnis, leider.
Gerade für belastete Teile braucht's ein wenig Know How.Ich halte meist so, dass ich Versuche online ordere, gerade wenn ich Kunststoff nahm den ich selbst nicht verarbeiten mochte, da ich den vom Verzug her nicht im Griff hatte zB ABS
Ich hab mehrere Drucker gehabt keiner war wirklich mies, und keiner hat mir so perfekte Teile wie online vom Profi ausgespuckt.
Ich meine Belastbarkeit nicht Optik.Also falsch machen kannst du an sich nichts, mit jedem lernst du.
-
Mal am Rande - mit denen decke ich 1-6 ab.
Ein und dieselbe Leine, ein und dieselben Stäbe.
den Standard fliege ich eber am seltensten, ich bevorzuge den Mid.
Liegt aber auch daran dass ich in der Mitte des Ländles eher selten 1-2 habe und wenn dann packe ich anderes aus.So verrückt ist die Idee doch nun nicht gerade die Felder zB mit 6mm Klett umranden und ggf mit nem Fetzen Icarex zuzumachen.
Sooo fest muss das jetzt auch nicht halten, wird ja von vorne reingedrückt und bei nem Axle wird's wohl halten.Also ich würd garnicht soviel Gedanken auf Stäbe verschwenden, ob da jetzt 30 Gramm drauf oder runter kommen ist bei 1bft wohl eher zweite Priorität, das muss prinzipiell erstmal gelernt sein bei den Lüftchen damit umzugehen. Hätt ich nicht mal vorgeführt bekommen dass mit meinem Standart bei 0Winfd problemlos geflogen werden kann würd ichs nicht glauben
-
Maraca Mini würde dann auch passen, wobei dir das Herz vermutlich bei der Beschreibung mit einem Breeze aufgehen würde, so denn mal wieder einer gebraucht in der Börse auftaucht.
-
-
Der Meteor fliegt sich echt nett ! Da gibt's wirklich nix zu meckern. Klar zappelt er ob der Grösse etwas rum bei Hackwind... aber jederzeit sehr stabil.
Ein zweimal hatte ich bei meinen Experimenten befürchtet jetzt hab ich's geschafft und die LK geknackt, aber nix da... alles ganz.
Slides gehen, rückwärts geht.... alles ok.
Ich vergleiche explizit nicht mit Rev, wichtig ist nur... Wer den Meteor in Dr Luft hält schafft das auch mit Rev und umgekehrt.
Lines und handles gehen voll klar. -
hab die Tage mal einen probieren dürfen
-
da komm ich mir ja richtig unterbelichtet vor mit nur dem rosa Ding dabei.....
-
da bin ich gerade auch noch da.... mal schauen ob ich euch finde
-
Laut Ernie & Schlehmil aus der Sesamstraße : Genauuuhhh...
wohin damit (ohne Inhalt) ?
-
-
cooles Dingelchen
-
hm ich glaub eigentlich ist es ein leichter rokkaku... nich mehr nich weniger...
Heute bei Hauchwind.
Ich hab in spasseshalber mal mit ein wenig klebeblei ausgewogen um mal zu schaun ob er gleitet -
für knopp und klicker.... ging nicht anders musste sein
-
Moin Gerard,
interessant - ich melde mich weil ich dieses Problem so nicht kenne.
Ich mache es so wie du, nur dass sich am Ende KEINEN Knoten machen.Vergleichen wir mal den Ablauf, ich mache.....
- den Mantel auf die Schnur
- ich lasse die Schnur am Mantel hinten 1-2cm raus
- da packe ich Schnur und Mantel und strippe den Mantel stramm nach vorne.
- dann nehme ich mit das vordere, jetzt gespannte Ende und führe es zum hinteren Ende
- Knoten, fertigIch lasse hinten offen, damit ich, falls ich die Längen noch angleichen muss einen Bezug habe und ziehe dann präzise die Schnur aus dem Mantel nach und mache dann die Prozedur von vorne
Ob ich den Schlaufenknoten jetzt einfach oder doppelt durchführe spielt bzgl. deines Themas scheinbar keine Rolle - bei mir bleibt der Mantel glatt und dröselt sich nicht auf.Bis auf den ersten Knoten den du erwähnst - wo liegt der Unterschied ?
-
Klasse !
Vielen lieben Dank - ´genau das beantwortet alles was mir Unklar war !
-
Merci auch von mir Catty
Schau ich mir mal in paar Wochen an.... dürft aber eh unproblematisch sein, mit den Kids gibt's nur kleines Gepäck.
Im Herbst schaun wir uns dann mal Schillig an. -
einhändig - ich übe noch....
meine Hände scheinen etwas zierlich zu sein dafür -
mit dem Fahrrad und der Kleinen dabei ... Heute mal Handgepäck zum ausprobieren...
Hm ich find n Schweif kann da schon mal dran, hat was... dann klappt's auch bei dem böigen, thermischen Lüftchen aktuell
Dat pinke im Hintergrund ist ne Maus von elliot
-
Hi zusammen,
man möge mich gerne belächeln, aber ich werde aus der Beschreibung der Gleitwaage im DraWiki nicht wirklich schlau -
wie genau muss ich mir das Gebilde denn vorstellen ?http://www.drachenwiki.de/index.php/Gleitwaage_(Einleiner)
wenn ich mir das Bild so anschaue und den Text dazu lese.... ist in meiner Vorstellung
- nur der erste, oberste Verband hat einen Schiebeknoten, Prusik o.ä.
- alles darunter hat jeweils den oberen Schenkel am Drachen und einen kurzen Schenkel als Verbinder zum nächsten langen Drachenschenkel
- diese Stellen sind dann jeweils vollkommen lose verschiebbar und passen sich dadurch an
den Anstellwinkel gibt wirklich nur der oberste Schiebknoten vor,
und das ganze ist echt stabil und kollabiert nicht ?Ich sollte das echt mal an meinem Tondra ausprobieren.....