Die Freude kann ich kaum beschreiben ..... vielen vielen Dank Matthias !!!!
Zum einen... ein futschneuer Session Sunrise,
meine ersten habe ich seit über 20 Jahren und er hält und hält und hält - ab jetzt kann ich diesen herrlichen Drachen auch im Gespann fliegen mit meinem Sohn, ein Traum

Dann gehts weiter, ich kanns kaum glauben, dass ich den noch bekommen konnte - für mich DER Anfängerdrachen schlechthin, die dritte, Rainbow, Variante des Hip Hop, den Racing Red habe ich ebenfalls seit 20 Jahren, mit dem haben schon dutzende Kinder den Spass an Drachen bei mir gelernt, als ich eine Jugendgruppe mitbetreute.
Es sind einfach die Kleinigkeiten die mM diesen Drachen besonders machen, seien es die O Ringe, welche die Querspreizen am Drachen halten, und man sie dadurch nicht verliert (beim Cirrus zB ist die obere lose und tarnt sich regelmässig in der Wiese), schöne GfK Standoffs die dicke Endkappen haben und das Segel nicht perforieren (vs. CfK Stäbchen ohne Kappen beim Cirrus zB), allgemein 3mm Voll CfK welches den an sich kleinen Drachen stabil bis 5bft macht ohne ihn nur rumflattern zu lassen, aber gleichzeitig leicht hält im unteren Windbereich gut zu fliegen bei 2bft auch für Anfänger... das geringe Gewicht allgemein, was eben eine Spatenlandung kaum einen Stab zum Bersten geschweige denn das Segel zum Reissen bringt... egal, genug geschwärmt..... jetzt sind sie bei mir zusammen

Und dann.... ich hab nicht mehr dran geglaubt dass es noch einen gäbe.... und dann auch noch genau diesen.....
jetzt habe ich die Sammlung komplett


wie schön wäre es wohl wenn HQ die Idee der Retroline ab und an weiterverfolgen würde...........
... ein Rainbow Deltahawk im Gespann mit dem Flizz......