Beiträge von Cube
-
-
Zitat von set
So unterschiedlich sind die Ansichten, mit meiner 9er 2009er und 11er 2010er Frenzy war ich eigentlich hochzufrieden.
Das sehe ich genauso, ich hatte auch 3 Jahre lang eine 2009er Frenzy in 11qm, das war ein guter Kite. -
-
Am besten hat mir in dem Film die Schlosserei in Dakhla gefallen, die die Buggys repariert haben :O :H:
-
Zitat von Jakten
Weil du immer verletzt bist!
Keine Ahnung, aber sollten wir mal machen!LH !!! 8-)
Dabei :-O Aber nicht im März -
Zur Verwendung von Kitekillern gibt es besser Vorschläge als sie an einem Kite zu verwenden :-O
https://www.drachenforum.net/f…kreativgruppe-t70169.html -
Zitat von Backstall
Und das noch nicht mal richtig :L :-OZitat von Backstall
du kannst doch gar nicht Boardfahren :=(
Um mich ranken sich im asiatischem Raum schon Geschichten über mein Können auf dem Board.
Erzähle ich Dir aber erst wenn wir uns das Nächste mal sehen, ich sag nur Grillwurst:-O
- Editiert von Cube am 26.02.2013, 19:46 - -
-
Zitat von Kitelehrling
Das kommt davon wenn man keine Skischuhe findet? :O ;
Ich muss mich doch sehr wundern Sören. Verhütung mit Skischuhen, wie soll das gehen? Da habe ich noch nie von gehört:-O
-
-
Zitat von Backstall
Thomas,
schon mal über Beratungsgebühren nachgedacht?
Ich halte es da mit der Apostelgeschichte 20 Vers 35:"Geben ist seliger denn nehmen." :-OZitat von JaktenDanke Thomas!
Gerne, kein Ding.
Ach so, solltest Du dich dazu entschließen die ganze Sache durchzuziehen würde ich auf jeden Fall eine Feuerverzinkung vorziehen. Begründet auf der höheren Schichtdicke der Feuerverzinkung, das Zink ist letztendlich dazu da um sich zu opfern. Dieses wiederum hängt mit der Spannungsreihe der Metalle zusammen, das Stahlrohr ist als höherwertig anzusehen als das Zink. Wenn zu dieser Verbindung, Zink Stahl, ein Elektrolyt hinzukommt löst sich das Zink auf. Ergo je mehr Zink desto länger kann dieser Prozess anhalten. -
Hi Tim,
pulverbeschichten und verzinken ist eine gute Sache. Um das Sandstrahlen wirst Du nicht umhin kommen, mit dem Sandstrahlen bekommst Du sowohl den alten Lack aber auch das Zink runter.
Beim verzinken solltest Du dir überlegen ob Du galvanisch oder feuerverzinken willst. Beim galvanischen verzinken solltest Du darauf achten das die Zinkschicht nicht dicker als 15 µm ist weil sonst der Wasserstoff im Brennofen beim Beschichten austritt und das gibt dann so kleine Blasen in der Beschichtung. Die Dicke der Zinkschicht kann der Galvaniseur aber steuern, musste halt nur sagen dass die Teile nachher pulverbeschichtet werden. Die Teile müssen im Nachgang dann aber noch chromatiert werden damit das Pulver nachher auch hält, sollte aber jeder gute Galvaniseur wissen.Die andere Variante ist das Feuerverzinken. Beim Feuerverzinken fällt die Dicke der Zinkschicht höher aus da es kein Problem mit Wasserstoff gibt. Beim Feuerverzinken musst Du darauf achten das die Teile keine verschlossen Hohlräume haben. Soll heißen dass zum Beispiel die Seitenholme an beiden Enden in den Endplatten ca. 10 bis 12mm große Löcher haben müssen damit das eigentliche Holmrohr nicht verschlossen ist. Durch die Löcher muss der Druck entweichen der sich sonst im Zinkbad bei 700 bis 800° Celsius aufbaut und das Bauteil zum Platzen bringt, desweitern kann durch die Löcher auch das überschüssige Zink ablaufen. Die Löcher müssen an allen Bauteilen sein, also Gabel, Deichsel, Seitenholme und Hinterachse. Ich weiß nicht wie der Protask im Original verzink wurde, musste mal gucken ob da Löcher drin sind oder nicht.
Ob es in Ruhrgebiet brauchbare Beschichter gibt weiß ich nicht, der Beschichter meines Vertrauens ist der hier http://www.feuerverzinken.de/ ob sich der Weg dahin für Dich lohnt musst Du mal abklopfen. -
-
Zitat von Reudnitzer
Ja, ich habe das Loch gestern uebersehen. Haette es ja rausschneiden koennen, aber ihr solltet ja auch mal was zuLachen haben
Uli.
Uli es geht hier nicht um lachen, es geht darum das bei unserem Sport/Hobby eine gewisse Schutzausrüstung unabdingbar ist, in erster Linie ein Helm. Jetzt mal Hand aufs Herz Uli, wenn Du das Video von Dir siehst, denkst Du dann nicht selber: "Hätte ich mal besser einen Helm auf dem Kopf gehabt."? -
Zitat von Backstall
Aber wenigstens hast Du auf dem Kopf Mütze + Kapuze, das Zwiebelprinzip dämpft den Aufschlag etwas :H:
Einen Helm braucht der Uli nicht Ingo, der Uli hat es drauf.
Hier in dem Video zu sehen, interessant wird es ab Sekunde 40 :-o :O
https://www.youtube.com/watch?v=LXZiotQEctE -
Zitat von Kitelehrling
Gibt auch Strände mit natürlichen Hütchen (Wasserlöcher):
Bei Vorwind ist da ganz nett wachbleib-Modus angesagt, sonst wird man automatisch geweckt.https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=K0v6qP7judo#t=406s]LH a L
Wenn ich das Video sehe möchte ich sofort wieder an den Kanal
Wann machen wir die nächste Tour nach LH, schon mal jemand in den Gezeitenkalender geguckt -
-
Zitat von Reudnitzer
Da ich selber keinen Buggy habe, kann ich die versch. Matten im Buggy schlecht beurteilen.
Ja eben und das ist genau der Punkt, dann solltest Du in dem Bereich auch keine Beratung vornehmen. -
Eventuell auch eine Alternative zur GoPro
http://cdn.jvc.de/adixxion/ -
Zitat von Backstall
nee, das reicht wenn man es einmal gemacht hast. Du fährst ja auch nicht so schnell :-O
Stimmt, U96 öhm ich meine natürlich G2082 in Schleichfahrt :-O