Beiträge von Cube

    Zitat von Goblin_de


    sowas wie die beamer reihe, ist sehr umgänglich für den beginn.


    Wenn ich mir die Signatur von Volker ansehe sind ja schon Kites vorhanden und ich unterstelle da mal eine gewisse Vorkenntnis und Erfahrung. Meiner Meinung nach wäre eine Beamer rausgeworfenes Geld weil der Einsatz der Beamer im Buggy doch sehr begrenzt ist.

    Hallo Volker,
    meine Empfehlung für Dich wäre eine Core von PL, leider hat PL den Core aus dem Programm genommen (warum auch immer :( ) aber es gibt noch Händler die den Core auf Lager haben.
    Warum sich der Core so wenig verbreitet hat, und auch hier im Forum kaum Beachtung findet, ist mir ein Rätsel. Der Core besitzt sehr gute Flugeigenschaften ohne zu überfordern bei sehr guter Leistung, die Verarbeitung der Core ist Topp und braucht keinen Vergleich mit einem anderen Kite zu scheuen.



    - Editiert von Cube am 31.12.2012, 12:54 -

    Zitat von Windwolves

    Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf die Tatsache, dass der S3 hin und wieder auch Anfängertauglichkeit attestiert wird, was ich anders sehe.


    Das habe ich auch so nicht aufgefasst, war nur Spaß, nicht so empfindlich sein Guntram :L

    Zitat von Windwolves


    Was willst Du denn genau wissen, was nicht schon im Tröt steht?


    Konkret geht es um die Erweiterung der De-Power-Range in Richtung Lowend oberhalb einer Speed3 15qm dlx. Interessant ist für mich der Vergleich zwischen der 21er Speed und der 18er Radical in ihrem Lowend. Welcher Kite geht früher, bietet mehr Leistung und damit einhergehen mehr Lift und Hangtime.
    Das Drehverhalten der 18er Radical wäre auch, im Verhältnis zur 21er Speed, interessant da die große Speed teilweise doch behäbig wirkt.
    Das soll keine Kritik an das Drehverhalten der großen Speed sein, mir ist schon bewusst das solch ein Riese bei sehr wenig Wind seine Zeit braucht um sich zu drehen und Libre da eventuell besser ist.
    Kurz gesagt, es geht um das maximale/ultimative Lowend.

    Zitat von Windwolves


    Mal davon abgesehen, dass ich zur 18er RAD II aus o.g. Gründen eh nix sagen kann/will...


    Alter Geheimniskrämer :L

    Zitat von Windwolves


    Davon abgesehen vergleiche ich nicht gerne zwischen zwei Kites.


    Ich schon, weil beide Kites -18qm Radical und 21er Speed- zu kaufen sprengt etwas den Rahmen.

    Zitat von Windwolves


    Die RAD II ist auch ein guter Kite, aber eben anders..:-)


    Wie anders denn? Lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen. :-O

    Zitat von Windwolves

    ......beide sind imho nix für Anfänger.


    Oh man dann bin ich ja schon raus :D

    Zitat von Windwolves


    ........geht am Besten über testen.


    Bei der 21er Speed ist das ja kein Problem -FS ist ja zur Seuche geworden-, bei der 18er Radical ist das schon schwieriger.

    Zitat von e.gal

    Vielen Dank Thomas,
    wenn ich mir dagegen Deinen "Großen" oder den "Wiesenbuggy" ansehe (*RESPEKT*), dann klingt "gut gelungen" für mich wie eine Auszeichnung!


    Mein Buggy ist "frei Hand" gebaut und mit einem Zollstock ausgemessen worden.


    Ja ich habe schon zwei begnadete Hände die aus einem bisschen Metall einen Buggy formen können :D :=(


    Ne Quatsch, ohne die technischen Mittel, die mir zur Verfügung stehen, wäre ich auch nicht in der Lage solche Sachen zu machen.
    Das fängt bei der Software an und geht über den Laser und Kantbank bis hin zum Schweißgerät und sonstigen Hilfsmitteln.

    Zitat von e.gal

    .........., bin aber trotzdem stolz drauf...


    Kannst Du auch sein, ist sehr gut gelungen der Buggy :H:
    Die Standrohre der Gabel sind auch ordentlich dimensioniert und nicht so Besenstiele :-O
    Ich stehe auf kräftige Standrohre :D

    Zitat von Kiterider2


    Ich empfehle Kite-Killer auf jeden Fall weil sich eigentlich kein druck aufbauen kann


    Da möchte ich widersprechen. Folgendes Szenario tritt ein, der Kite geht mit seinem Nasenprofil (Kammeröffnungen nach unten) zu Boden und Du lässt die Handles los,dann werden die Kitekiller volles Rohr an der Bremse ziehen. Durch den Zug an der Bremse bekommt der Kite den Impuls zum Rückwärtsstart und der Kite beginnt unkontrolliert zu fliegen. Wenn das so kommt hast Du ein echtes Problem deine Handles wieder einzufangen um den Kite unter Krontrolle zu bringe. Habe das selber so erlebt, der Kiter flog bei der Aktion eine 5er Flow und der Flow war kaum noch unter Kontrolle zu bringen. Ich bin dann hin gelaufen um den Kite zu sichern und den Jung vom Kite zu trennen, der mit der Situation etwas überfordert war. Wo ist das Problem wenn man die Kitekiller einfach weg lässt, der Kite geht ein paar Meter weiter zu Boden und lässt sich dann einsammeln?


    Zitat von Kiterider2


    Cube
    Ist alles nicht böse gemeint denn jeder sieht das anders ;) sei mir nicht böse :)


    Warum soll ich Dir böse sein, da gibt es doch keinen Grund zu ;)



    - Editiert von Cube am 24.11.2012, 09:46 -

    Zitat von Kiterider2


    was auf jeden Fall sehr wichtig ist, dass die Handlekites (mit zweileinern hat das keinen guten erfolg ;) ) mit Kite Killern ausgerüstet sind, denn wenn einer mal fällt kann er den Kite loslassen und sich am Boden abstützen.


    Vergiss das mit den Kitekillern, diese Teile gehören nicht an einen Kite da Du dich nicht ganz vom Kite trennen kannst. Wenn Du dich lang machst, und es schlecht läuft, macht der Kite weiter Kapriolen und der Kite wird nicht drucklos. Es leuchtet mir bis heute nicht ein warum die Hersteller die Teile mit verkaufen, die sollten es doch eigentlich besser wissen :(