Wir schweifen hier ein wenig vom Thema ab, aber damit kann ich ganz gut leben
a) Das Feedback die UQS hochzusetzen habe ich von Peter bei fast allen Prototypen bekommen, die er von mir geflogen hat. Ich habe es nie umgesetzt und auch nie getestet. Hatte kein Verlangen danach. Tatsächlich habe ich beim Übergang von EOL zum Return die Rückenlage etwas tiefer haben wollen. Meine damalige Vorstellung von "tiefer Rückenlage" ist im finalen Bauplan des Return enthalten.
b) Wenn gut dokumentiertes Feedback kommt, dann teste ich das ggf. auch mal, wenn ich das mal eben umsetzten kann. Für den Test einer neuen Waage bin ich fast immer zu haben. Beispiel: Die Waage von Peters Umbau der UL Version des Return habe ich ausprobiert und ich sie gefiel mir.
c) Eine Varianz im Flugverhalten bei Open Source Kites ist recht normal. Die häufigste Ursache bei Bauplänen wie Sixth Sense oder Vortex sind ungenaue Detail-Angaben im Bereich der Verbinderpositionen. Ich habe versucht das in meinen Plänen zu beheben. Wenn Bauplanbauer aber willentlich oder versehentlich etwas verändern, dann gehört das auch zu unserem Hobby.
d) Eine Varianz im Flugverhalten bei Seriendrachen ist auch häufig anzutreffen. Es gibt Hersteller, die diese Varianz quasi mit ausliefern, z.B. in Form von Knotenleitern. Selbst wenn der Hersteller sehr viel Wert auf gleichartige Produkte legt, dann gibt es viele Piloten, die ihre Kites tunen. Hier empfehle ich mal die diversen Beiträge rund um den Nirvana zu lesen. Es muss damals eine Zeit lang jeder seinen ganz eigenen Nirvana gehabt haben.