Habe vor einiger Zeit hier im Forum einen Fury erworben. Bin an Unterlagen bzgl. Waage und möglicher Waage-Einstellungen interessiert. Falls jemand so etwas wie eine Fieldcard oder ein Manual hat, wäre es schön ein Kopie zu bekommen.
Beiträge von Ulzburger
-
-
Zum Trickfliegertreffen: Grundsätzlich kann jeder, der am Trickfliegen Interesse hat, sich an den Veranstaltungstagen auf dem für die Trickflieger vorgesehenen Gelände dazugesellen. Wir fliegen am Ordinger Strand (Strandparkplatz) südlich vom südlichen Steg. Ein Eintrag hier im Thread ist natürlich auch ganz nett.
Wenn man sich beim Veranstalter des eigentlichen Drachenfestes (https://www.drachenfestival-on-tour.de/st-peter-ording-aug/) registriert, darf man auch im Bereich der Deichüberfahrt übernachten bzw. zelten. Der Platz ist allerdings begrenzt. Daher erfasst der Veranstalter im Anmeldeformular auch Angaben zur Fahrzeuggröße und ggf. zu den Zeltabmessungen. Ferner erhält man die Erlaubnis während des Festes kostenlos den Strandparkplatz zu nutzen.
-
@Coyote: Bis ich die baue habe ich mich noch fünfmal umentschieden. Nimm ruhig grün.
Hier noch mal eine Übersicht zum obigen Entwurf mit so ziemlich allen Farben die bei mir rumliegen ... weil ich gerade so in Fahrt war.
-
Habe mal einen Colorizer (Fluid_Colorizer.zip) gebastelt. Der basiert auf dem Code von Mike Pfannenstein. Mike hat zwar schon einen Fluid-Colorizer in seiner Sammlung, aber der hat ein etwas anderes Segeldesign, und ich brauchte dringend was zum Spielen.
Hier meine Vorstellung von einem Set. Könnte ein schönes Winterprojekt werden.
-
das muss ich mir nächstes mal früher einplanen...
Eine gute Alternative ist auch das Treffen in Wittenberg, dort ist traditionell ein hoher Anteil von Trickfliegern vor Ort.
Wir von der Küste sind dort im Binnenland auch vertreten.
-
-
Habe heute "den Maler" am Strand getroffen. Hier ein paar Bilder von heute morgen: https://photos.app.goo.gl/BG1V0U8xlj95zkrq1
-
Einfach kommen und teilnehmen
-
-
If I delay my Magnet SUL project a bit, could I become the 100?
-
-
-
Sieht sehr schön verarbeitet aus! Habt ihr beide gut hinbekommen. Woraus sind die weißen Paneele, Icarex oder Skytex?
-
Dafür würde ich ungern 30m Waageschnur opfern.
Ein Teamfoto kann ich mir schon eher vorstellen. Auch wenn er dafür nicht so unbedingt vorgesehen ist.
Dafür gibt es doch geeignetere Drachen: https://photos.app.goo.gl/zrch6PIgnMhV50oh1 -
Ich hatte zu Weihnachten schon einen ersten Drachen einer bunten Serie fertiggestellt. Nun sind auch die restlichen drei Segel für die drachenverrückten Familienmitglieder bestabt.
Bilder dazu gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/skcI3c5SKy8HSqBG2
-
Man ahnt auf jeden Fall, dass die Leitkante bestimmt in den in den Koffer passen wird.
Man sieht aber auch, dass man das nicht regelmäßig zerlegen möchte. -
@Coyote: Sehr schöne Schablonen
. Da schäme ich mich ja für meine. Ich freue mich über jedes Segel das damit gebaut werden wird. Es war genau der richtige Zeitpunkt diesen Job abzugeben, denn bei mir ist beruflich dieses Jahr sehr viel zu tun. Und so kommen mittels deiner Handwerkskunst noch einige Interessenten, die sich das Schneidern ersparen wollen, zu schönen Segeln.
@Heinrich H: Ich gehe stark davon aus, das sich zu deinem UL noch ein genauso hübscher STD (5PT!) gesellen wird
.
@Sundance: Von deinem Drachen fehlt noch ein Bild, wie das gute Stück Handtaschen-gerecht zusammengelegt wird. Denn soweit ich das gelesen habe, hast du ihn mit einer zweifachgemufften Leitkante versehen.
-
Bei der ersten und beim letzten Position hast du jeweils eine "4" zuviel getippt
, dann käme der marktübliche Preis bei raus, der einigen Konsumenten dann immer noch zu hoch ist.
-
Oder beide
Jede hat ihre Vorzüge (und Schwächen).
-
Das weiß ich nicht wirklich. Denke aber dass das möglich ist, wenn die Kabelbinder nicht zu fest sitzen. Was man eh nicht machen sollte, damit die Leitkante immer noch "etwas arbeiten" kann.