Zum Jahreswechsel 2015/2016 - also vor drei Jahren - habe ich an dieser Stelle den End Of Line (EOL) vorgestellt. Damals hatte ich mich entschieden den Bauplan entgegen meiner ursprünglichen Absicht nicht zu veröffentlichen. Ich wollte verhindern, dass dieser Drachen durch ungenaue Nachbauten verfälscht wird, und beschloss daher als Gewerbetreibender den EOL herzustellen und zu vertreiben. Das hat eine Weile auch Spaß gemacht, aber schließlich war das Ganze nicht mehr mit dem Freizeitkontingent eines Angestellten mit 40-Stunden-Woche vereinbar. Daher hat es dann auch ab 20017/2018 (fast) keine neuen EOLs mehr gegeben. Wie dieser Thread zeigt, war nun auch über ein Jahr lang Ruhe eingekehrt. Mit großem Interesse habe ich beobachtet, dass einige EOLs hier über Börse inzwischen die Besitzer wechselten und nun den Zweitbesitzern Freude bereiten. Die Erstbesitzer sind häufig dem EOL von ihren Flugfertigkeiten her entwachsen und fliegen heute höherwertige Kites von namhaften Herstellern wie z.B. Alphakites, L'Atelier, u.a. Manche haben dem Kite aber auch die Treue bewahrt. ![]()
Wie vielen bekannt ist, habe ich nach dem EOL den [Return] entworfen und als freien Bauplan veröffentlicht. Das war eine spannende Erfahrung. Ich habe dabei lernen können was alles zu einem Bauplan gehört. Er ist definitiv etwas mehr als ein bloßer Umriss, wie bei meinem ersten Bauprojekt einem Bauplan aus der K&F. Auch mein zweites Projekt der "Vortex" war nicht so dokumentiert, dass mir immer alles klar war. Die erste wirklich gute Baubeschreibung fand ich dann zum "Magnet". Schließlich habe ich mir Mühe gegeben für den [Return] eine möglichst vollständige Darstellung auf ein Blatt Papier zu bringen. Vor diesem Hintergrund habe ich in den letzten Wochen den Plan für den EOL und den EOL Mini noch einmal neu aufbereitet. Der Plan und ein paar Detail-Fotos stehen jetzt auf der Seite von „Kareloh“ zur Verfügung stehen. Damit schließt sich für mich der Kreis, denn Carlos Interesse an dem Projekt EOL und sein Video vor drei Jahren haben zum Erfolg des EOL beigetragen. ![]()
http://www.kareloh.com/kite-plans/end-of-line/
http://www.kareloh.com/kite-plans/return/return-plan/
Der Plan richtet sich alle, die gerne ihre Drachen selbst bauen. Wer lediglich einen fertigen Drachen erwerben möchte, muss sich wohl für ein anderes Modell entscheiden und wird sicher bei den diversen Drachen-Herstellern fündig. Ich gehöre nicht mehr zu diesen Herstellern. ![]()
Abschließend möchte ich mich bei allen Piloten bedanken, die sich für den EOL entschieden haben. Ich habe viele von euch persönlich kennengelernt und dadurch viele interessante Bekanntschaften machen dürfen. ![]()
P.S. Die kleine Ausführung des EOL, der EOL Mini, wurde von mir nur fünf mal gebaut und zum Teil verschenkt. Auch zu diesem Kite gibt es nun einen Plan: http://www.kareloh.com/kite-pl…ne/end-of-line-mini-plan/
