Beiträge von Ulzburger
-
-
Nachdem ich mir die Skizze zu den beiden Waagen erstellt habe, um zu sehen worin die beiden sich geometrisch unterscheiden, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Anstellwinkel sich dadurch kaum verändert haben sollte. Dann habe ich einen Vergleich durchgeführt und meine Vermutung hat sich im Rahmen dessen was ich dabei an den Leinen gespürt habe bestätigt.Außerdem ist das ein öffentlicher Bauplan, bei denen generell Ideen anderer einfließen...manche Gut, manche Schlecht...egal ob der Entwickler vorher zustimmt oder nicht. Er kann nur anschließend seine Ansicht mitteilen.
Wenn ich also zu dem Schluss gekommen bin, dass diese Waage eine gute Alternative zu meiner ersten Waage ist, dann teile ich hier meine Ansicht.
Abschließend mein Standpunkt zu Modifikationen an dem Kite:
Jeder darf Modifikationen daran testen und auch seine Erfahrungen teilen. Wenn solche Modifikationen veröffentlicht werden, dann schaue ich mir das an, und wenn ich sie für gut befinde, dann dokumentiere ich das ggf. auch gerne im Plan. -
Auf dem Trickfliegertreffen in St. Peter Ording hatten einige Piloten die Gelegenheit einen Return mit den von Peter beschrieben Modifikationen zu fliegen (Bauplan: [Return] - ein neuer Trickdrachen). Ich habe daher am Wochenende meine Returns (5PT und 3PT) nach fast einem Jahr wieder aus der Drachentasche hervorgeholt und an beiden die neuen Waagemaße getestet. Ansonsten habe ich die beiden Kites nicht umgebaut. Fazit: Die Waage-Abmessungen von Peter gefallen mir!
Nachfolgende Grafik zeigt den Vergleich zwischen der originalen Version (blau) und Peters Version (rot).
1) Der Waagepunkt der Dreipunktwaage rückt ca. 3cm nach innen und ca. 0,5cm nach vorne. Das Gefühl von Präzision nimmt zu.
2) Der Waagepunkt der Fade-Waage (gestrichelte Linie) verschiebt sich näher zur Leitkante (ca. 3cm) und etwas nach hinten (ca. 1,5cm). Der Fade ist nun spürbar stabiler geworden.Also an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Peter für das Teilen dieser Modifikation.
-
Birger 1Button darfst du gerne noch bei dir behalten, wenn wir uns das nächste mal sehen würde ich dir gern diesen noch abnehmen
Button-Reservierung ist erfolgt.
-
Ich habe im Vorfeld nicht geglaubt, dass so viele Flugstunden zusammen kommen würden. Das Wetter hat sich sehr vielseitig gezeigt. Aber auch in den Stunden, in denen wir nicht geflogen sind, gab es viel zu erleben und viel auszutauschen. Ich denke, dass es für alle ein erlebnisreiches Wochenende war.
Es beeindruckt mich, dass Trickflieger mit Anreisen von mehr als 800 km zu diesem "Abenteuer" aufbrechen. Ich hoffe es haben alle eine reibungslose Heimfahrt!
St. Peter Ording ist ja auch für uns Schleswig-Holsteiner nicht mal eben um die Ecke. Somit war es sehr schön, dass auch unsere Ostküsten-Piloten den Weg an den äußeren Rand der Schleswig-Holsteinischen Westküste gefunden haben. Nach Auswertung der "Button-Aktion" waren wir 27 Piloten. Die Quote der erstmaligen Teilnehmer war sehr erfreulich.
Dann wünsche ich uns allen einen schönen Ausklang der Saison 2020, haltet immer eine Leitkantenlänge Abstand und bleibt gesund! Gruß Birger
-
-
-
T-Shirts leider nicht, da ja in diesem Jahr niemand sagen konnte/kann, wie sich die Dinge entwickeln.
... daher habe ich die Buttons TFT-neutral gehalten
Die Grafik habe ich inzwischen auch bei Spreadshirt hinterlegt.
-
-
I will wait for a field/beach photo for the builds page!
-
-
Ich denke noch über eine kleine Auflage als Aufkleber nach.
@sasha hat diesen Gedanken am Wochenende realisiert, nachdem ich ihm die Vektorgrafiken zur Verfügung gestellt habe. Sieht sehr professionell aus. Vielen Dank!!
-
Na ja und die eingebaute Lampe in der Maschine.
Die hat meine Maschine leider nicht. Auch die Maschine von Philipp hat keine solche Lampe. Das ist für mich ein echtes Problem. Nähe nur noch tagsüber
-
Hallo Enrico, hast du auch eine Leuchte, die von oben auf den Fuß leuchtet? Das Problem habe ich noch immer nicht endgültig für mich gelöst. Und welchen Motor hast du an der Maschine?
-
-
Jeweils 1 Paneel ganzfarbig und dann das nächste geflickt bietet sich beim Return an denke ich. Vielleicht Mitte weiß, dann FW , Schwarz , Flickwark, Weiß... mal schauen. Hab ein paar Schnipsel zusammen und eben alle mal gebügelt. Denke wird gelb blau weiß schwarz
Hast mich auf eine Idee gebracht. Return im Wolsing-Style.
-
Moin. Wollte nen semi flickwark Return bauen. Einwände Ulzburger?
Nö, habe auch schon bei anderen Bauplänen das Design verändert ...
So sah mein erster "Sixth Sense" aus, und mein "Vortex" sah auch so aus.
-
Die sind konisch. Er hat genau die Stäbe, die im Plan angegeben sind. Kleine Abweichung: Die Standoffs sind Glasfaser weiß/gewickelt, und nicht "3mm glasfiber black".
-
Da der Kite im Kielbereich profiliert ist, d.h. die weißen Paneele sind im Kielbreich zum Heck hin gerundet (siehe Plan), ist es nicht sinnvoll diese beiden Paneele in einem Stück zu gestalten.
-