Beiträge von niclaus

    Zitat von Lift-Off

    Ja, ich meine die Kammer wo die Unterfaden-Spule reinkommt.
    Bei unserer Maschine war es so, dass sie extrem schwer anlief.
    D.h. der Motor brummte recht lange und raste bei mehr Gas dann los.
    Da hat ein Tropfen Öl sehr gute Dienste getan.


    Wenn deine Maschine aber dirket von null loslegt kann es daran ja nicht liegen.
    Mag sein, dass es auch verschiedene Pedal-Arten gibt.



    leute ihr redet da vom GREIFER


    der kriegt alle 20 nähstunden EINEN TROPFEN gutes NÄHMASCHINEN-ÖL
    zwischen das stehende und das drehende teil auf diese gleitflächen und gut ist

    Zitat von Rix

    HA!!!! Genau das wollte ich auch schon in den Raum werfen.
    Die Fußdosierung ist zeimlich grob, und wenn man Pech hat, rattert das Teil gleich mal mit zwei/drei Strichen los.
    Die Maximalgeschindigkeit brauch ich eh nicht.
    Da das ganze vermutlich über einen Poti oder Schleifspule gelöst ist, sollte das doch ohne große Probleme möglich sein.
    Ich schraub das Ding am WE mal auf...



    die 3**-serie ist mit einem kohlewiderstand im anlasser bestückt
    die darin befindlichen kohle-plättchen bröselt im laufe der zeit
    einzelne plättchen nachkaufen gibt es nicht mehr
    (außerdem ist das eine sauerei - mutti jagt euch, wenn ihr damit auf dem küchentisch spielt)


    preiswerten "hufeisen"-anlasser aus der bucht schießen und umklemmen

    Zitat von StegMich

    ... ich schau jetzt also einfach mal, welche Platine in der funktionierenden Maschine drin ist. Das würde aber heißen, dass Maschinen mit SEL-Platine immer einen anderen Fußschalter haben, oder? Entspricht die SEL-Platine nicht der Pfaff-Platine?



    die SEL-platinen aus der anfangszeit der serie MÜSSEN mit 150 K-ohm betrieben werden
    falls der 3-polige-kondensator abgeraucht ist, so gibts ersatz dafür


    PFAFF-platinen (egal ob original oder nachgerüstet - P - aufkleber unter dem blechanlasser) werden mit 20 K-ohm gesteuert


    für beide platinen gibt es ersatz in form von aufgearbeiteten platinen (einsenden - aufarbeiten lassen) mit garantie


    @ unjektiv


    hi olli,
    nimmer nötig, bin nun hier auch angemeldet und "geistere" als niclaus durch den hobbyraum


    die meisten hier angesprochenen maschinen sind low level maschinen, weil sie immer noch mit CB-greifer (oszillierend) ausgerüstet sind


    maschinen mit doppelumlaufgreifer bringen erhöhte sicherheit und nähgeschwindigkeit


    wenn sich also jemand eine pfaff 260 oder 262
    oder 1221 (flachbett) oder 1222 (freiarm)
    zulegt, kann er von vorneherein mit über 1.000 stiche/min "fahren"
    bei der 260 mit schwerem handwerkermotor unter tisch ist dauerbelastung von 2.500 stich/min möglich


    die frage nach der anzahl der stichprogramme scheint in diesem forum eine untergeordnete rolle zu spielen


    meiner meinung nach dürften jedoch
    EINGEBAUTER obertransport (synchron-transport)
    segelmacher-naht (elastikstich oder auch "ausgenähter"-ZZ-stich bezeichnet)
    dreifach-stretch-geradstich
    dreifach-stretch-ZZ-stich
    das MUST HAVE sein


    da läßt sich bei den gebrauchten marken-nähmaschinen meist preiswertes finden
    ihr dürft eben den "verkaufsgenies" bei ebay nicht auf den leim gehen


    daß die abstimmung MATERIAL - FADEN - NADEL beim verarbeiten eine wesentliche rolle spielt habt ihr selber schon gemerkt


    aus einem thread entwickelt sich damit eine bebilderte reparaturanleitung


    allerdings kann niemand alles dann 1:1 für eine x-beliebige andere maschine umsetzen


    soll bedeuten : eine singer schrägnadel-maschine hat einen völlig anderen aufbau wie zb. eine pfaff 1222

    Zitat von Frank K.

    http://www.abload.de ist in klasse Bilderhoster!


    dann probieren wir das mal :




    @ WaveTwistah
    in verschiedenen anderen "näh"-foren kann man/frau die bilder direkt als anhang hochladen
    das hat den vorteil, daß "user/in" den ist-zustand von seinem baby zeigt und ich hol mir das auf den rechner, male mit paint die erläuterungen dazu


    diese beiden bilder zeigen aber meine funktionsbereite maschine

    Zitat von Unjektiv

    Mach Dir einen Account bei
    http://www.bildercache.de/
    und setze Deine Bilder da rein, dann mit dem Bildchensymbol auf [Bildname].jpg verlinken (wie Du das bei Deinem Winkesmiley gemacht hast) oder den 6. Code von oben (3. von unten) "Thumbnail für Foren - Alternative (MyBB, phpBB, Kwick, Jappy, ...)" hier direkt reinsetzen.


    BTW: Der Threadersteller hat sich nimmer gemeldet, wäre evtl. zu überlegen ob er (oder sonst wer) überhaupt noch Interesse an der Lösung seines damaligen Problems hat?



    dort werden die bilder aber nur temporär gehostet, das bedeutet, daß die nach einiger zeit von selber verschwinden
    damit ist dann leider der zusammenhang flöten und spätere generationen kommen nimmer damit klar


    danke für deine begrüßung, olli
    in einem anderen forum bin ich als josef unterwegs
    hier bin ich "niclaus"


    ich will wegen der necchi noch bilder anhängen


    wie geht das bei euch hier, ich finde nur einen link für die externe verlinkung ?
    - Editiert von niclaus am 21.06.2012, 20:53 -


    als mechaniker befürchte ich, daß bei dieser maschine die programm-einstellung defekt ist
    bei geöffnetem deckel auf der oberseite nachsehen, ob sich bei betätigung des programmschalters die innenteile bewegen, damit die verschiedenen programm-scheiben abgetastet werden