Hallo Niclaus danke für deine Tipps !
Habe die Maschine heute auseinandergenommen und weiß jetzt dass es eine Gritzner Kayser Typ 67 mit
1. einer fast unkaputtbaren Mechanik ist (alles aus Metall außer ein Antriebszahnrad das noch keinen ersichtlichen Abrieb hat)
Ja die Maschine ist recht robust und schnurrt sehr leise mit ihrem 80 Watt Motor vor sich hin.
Zum Test habe ich mal einen Baumwollfetzen auf einen Ledergürtel genäht mit einer 90er Nadel das ging wie von selbst.
2. Ich hätte doch aber sehr gerne eine Anleitung für die Maschine gehabt und werde weiter danach schauen.
3. Sie hat Zickzack Stich man kann den Greifer runterfahren und stopfen und man kann auch einen Strechtstich machen.Nadel links mitte rechts Ausrichtung. Knopfloch geht auch und sie ist sehr leicht zu bedienen.
4. Ich werde mir noch das Antriebszahnrad und den Antriebszahnriehmen als Ersatz besorgen.
5. Eigentlich sollten doch alle Nähfüsse von Pfaff bei der Maschine passsen oder?
6. Kann man die Kohlen bei diesem 80 Watt Motor ersetzen und wo bekommt man welche?
7. Man könnte doch eigentlich einen 90 Watt Motor an die Maschine anbauen dann bekäme sie etwas mehr Durchzug das Material von dem Antriebsrad ist auch bei stärkeren Modellen eingesetzt worden somit sollte es das spielend aushalten.
Wenn mir evtl. jemand einen Tipp geben kann wo ich die Teile bekommen kann?
Grüße aus Heidelberg Armin