
im übrigen haben alle diese billigheimer den gleichen technischen fehler :
da wird ein naturgesetz ignoriert, deshalb überstehen diese geräte mal eben die garantiezeit
der spannkloben, mit dem die nadelstange auf- und ab-bewegt wird ist aus (schön poliertem) aluminium,
die befestigungs-schraube darin ist aus stinknormalem eisen
nun hat der signore galvani anno tobak herausgefunden, daß zwischen den elementen und besonders zwischen den metallen ein spannungs-gefälle besteht
sein kollege, der signore volta konnte die voltzahl dann schon berechnen, bzw mit einem zeigerinstrument anzeigen
dies sind die grundlagen der stromerzeugung mittels batterien und akkus
logischerweise oxydieren sich eisen und aluminium gegenseitig
wenn nun nach dem übernähen von ein paar quernähten oder auch bei kräftigerem material die nadelstange sich nach oben verschiebt, läßt so eine maschine stiche aus
will man das reparieren, muß man diese befestigungs-schraube lösen, die nadelstange dorthin einstellen, wo sie hingehört ...
spätestens beim festdrehen der schraube kommt das gewinde aus dem alu-teil heraus-gebröselt
eine dauerhafte reparatur ist daher nicht möglich
gruß niclaus