Beiträge von niclaus

    die 1222 hat zusätzlich noch Ziernähte eingebaut


    bei beiden Maschinen ist der "nutzstich-block" aus Kunststoff (kein Plastik)


    beide Maschinen haben einen Nadeleinfädler


    die 1222 hat nadelhochstellung


    allerdings hat diese bauserie noch nicht den extremen Füßchenhub drin


    aber bei der 1071 oder 1171 gibt es den extremen Füßchenhub und nadel-hoch- und -Tiefstellung
    die sind aber nur als gebrauchte Maschinen zu kriegen
    die ersatzteil-Versorgung kann aber aus den gritzner-modellen erfolgen

    Hallo,


    ich suche eine super stabile Nähmaschine. Welches ist die stabilste Nähmaschine die nicht auf einem Tisch fest montiert ist und die ich bei nicht gebrauch in den Schrank stellen kann?


    Ich möchte 3 Lagen dicken Nylongurt damit nähen können. Meine Bernina 1008 schafft das häufig nicht.


    die legendäre Pfaff 1222 hat leider Zuwenig Füßchenhub
    das bedeutet, dass du sehr dickes Zeug nicht so leicht unter das Füßchen kriegst


    mit den Pfaff-tipptasten-Modellen, insbesondere mit dem eingebauten Obertransport (IDT) hast du bessere Karten.
    diese Maschinen schaffen locker 16 Lagen Jeans
    siehe Bild


    als Alternative kann ich noch die neuen Gritzner-Maschinen empfehlen
    die sind baugleich mit früheren Pfaff-tipptasten-Maschinen und haben ebenfalls diesen Obertransport eingebaut DFT


    und als Anhang hab ich mal striptease mit einer Maschine gemacht


    nebenbei bemerkt : diese Maschinen sind rein mechanisch, also nicht anfällig für PC-Spinnereien

    im Forum


    die frage ist, wie hast du festgestellt/geprüft, daß der motor im eimer ist


    ich mach das immer so, daß ich die verschiedenen Komponenten einzeln mit externen teilen tausche


    vor kurzem hatte ich eine Maschine in den fingern, da war im motor tatsächlich ein draht zu einer kohle Führung abgebrochen. das ließ sich ohne Probleme löten


    wenn der Besitzer nicht schon vorher die elektronik-box "verlötet" hätte, hätten wir das teil für 80 € nicht gebraucht


    mit Nähmaschinen ist es wie mit den autos :
    ungesehen kann ich dir keine exakten aussagen machen

    dass ihr am ende einer naht euer material nicht aus der Maschine kriegt, ist bei jeder Nähmaschine das gleiche problem und hat weder mit der Hersteller Marke noch mit der Modell Nummer zu tun


    ihr müsst euch nur in das Prinzip einer Nähmaschine hineindenken und mal genau beobachten, WAS solche Maschinen machen, wenn man/frau am Handrad dreht


    wenn die Nadel vom tiefsten punkt aufwärtsgeht, kommt nach (meistens) 2 mm "Schlingenhub" die Greiferspitze über dem Nadelöhr hinter der Nadel vorbei und nimmt die schlinge mit, die sich dort gebildet hat


    beim weiterdrehen und beobachten, erkennt ihr, dass beim höchsten punkt der Nadel die schlinge noch im Greifer Bereich drin ist.
    die kommt erst nach oben, wenn auch der Faden Hebel oben ist, da geht die Nadel schon wieder (2 mm) abwärts


    der stich ist also erst in dieser Stellung zu ende
    nun bitte erst das Füßchen hochstellen, damit auch die Spannung ausgelöst wird und das Nähgut entnehmen ...


    ein anderes Kapitel ist, dass eine Nähmaschine mit Flusen drin, schlechter transportiert
    also bitte ordentlich saubermachen und einen tropfen Öl in den Greifer/Greiferlaufbahn geben


    bitte Fotos von euren Maschinen als Anhang hochladen


    ich habe eine bestimmte Vermutung, will aber erst diese Maschinen sehen


    oh je, oh je, oh jemine


    welcher "Spezialist" war das denn ?


    Grundursache : defekter Hauptschalter ( 70112-00028 Lichtschalter 10,00 € )


    falsch angeschlossen,
    drosseln verschmort,
    Kondensator kaputt,
    ...


    so wie das aussieht, brauchst du eine frische box (80,00 €)


    ich warne aber, das selber einzubauen, weil Anlasser und Stopmatic passend dazu eingestellt werden müssen


    der kurvenblock der späteren modelle passt auch in die früheren Maschinen, sogar in die 230
    die Muster-Einstell-Hilfe-Scheibe stimmt dann natürlich nicht mehr ganz


    siehe foto


    es spielt eigentlich auch keine rolle


    mir ist blos in letzter zeit immer häufiger aufgefallen, daß bei der Beschreibung von Nähmaschinen hochtrabende worterfindungen vorkommen ...


    versenkbarer Transporteur ist der Fachausdruck


    dann gibt es noch diese vermaledeiten Übersetzungsmaschinen : gehen-bein-Maschine ...
    was denkst du wenn du sowas liest ? was das sein soll ?



    na klar
    dann füßchen absenken
    schraube lösen
    Teil festhalten
    alten hebel rausziehen
    neuen hebel reinstecken


    nicht vergessen : schraube wieder festdrehen ! :saint: