Tschja, dann will ich auch mal einsteigen:
Einer der ersten, aber auch eine der größten Fehlentscheidungen traf ich mit dem Kauf eines WS Drachens, den ich über einen Versandhandel (Fliegendes Pferd
) im Netz kaufte. Der Crossfire erschien mir die richtige Wahl zu sein, von der Beschreibung her.
Der Drachen kam schnell und die ersten Flugversuche standen an.
Das Ding flog NIE richtig, sofortiges abschmieren, unkontrolliertes Drehen, rasche und teilweise harte Landungen waren die Folge. Blöderweise konnte oder wollte (?) mir mein (Ex-) Drachenshop im Heimatort nicht helfen, also war ich mit Waageeinstellung und dem Drachen völlig überfordert. Erst ein hilfreicher Geist, der mich bei einem weiteren Flugversuch mitleidig beobachtete, kam auf mich zu, sah sich den Drachen an und schüttelte nur noch den Kopf.
Die Waage war komplett falsch eingestellt und zwar ab WERK (!) .
Er fummelte ein wenig rum, knotete auf und wieder zu und schon flog der Drachen einigermaßen. Der Versuch, den Drachen wieder zu verkaufen, scheiterte kläglich. Weitere Flugversuche lösten auch keine Begeisterung aus und als er mal wieder abstürzte und der Kielstab brach und das Tuch eingerissen war, hab' ich den Fluglappen zuerst in die Mülltonne gesteckt und mir dann geschworen, nie wieder einen WS Drachen zu fliegen. Ich habe damals sogar versucht, mit WS Kontakt auf zu nehmen und schilderte die Probleme des Drachens, aber es erfolgte keine Reaktion, keine Antwort, keine Mail - rein gar nichts!
Ich möchte hier anmerken, dass das meine persönliche Meinung ist und es wird sicher Flieger geben, die das anders sehen. Ich habe aber definitv über 100,- Teuronen regelrecht zum Fenster raus geschmissen. So hat halt jeder einen Drachen oder einen Hersteller, dessen Werke er nicht fliegen wird, bei mir ist es halt so!
Grüße aus dem sonnigen Mülheim
Oliver