Beiträge von Hampelmann

    Also........, der 1.2er war mein erster S-Kite und das ist ne richtige Zicke! :-O

    Es gibt hier sicher erfahrenere S-Kiter, aber für mich ist der 1.2er der schwierigste Fluglappen aus dieser Serie! Und dass der auf einigen Shopseiten als "Anfängerdrachen" eingestuft wird, ist MIR völlig unverständlich!
    Ein mir bekannter Rebell ;) merkte an, dass der 0.9er UL und der 1.2er doch das gleiche Windfenster hätten. Stimmt, ich versuchte den 1.2er bei mehr als 5 bft (lasst uns bitte nicht über +/- 0,5 bft streiten ;) ), zu fliegen. Das geht.........,aber für mich hört der Spaß da auf.


    Entweder wirst Du "Jäger" und bevorzugst schnelle Drachen mit mehr oder weniger (entsprechendem) Zug, oder Du wirst "Jumper" - dann allerdings musst Du größer werden :L .


    Ich habe mich für die erste Variante entschieden!


    Oliver

    Bei zugkräftigen Drachen würde ich immer die Griffe bevorzugen und halt entsprechende Pausen machen :-O !
    In Grenzsituationen kann man die dann immer schnell loslassen bzw. weg schmeissen (ich spreche aus Erfahrung ;) :-O ).


    Die gepolsterten Schlaufen könnten sich zu ziehen und man hängt dann regelrecht am Drachen.

    Hallo Connie,


    klar, kein Problem, gerne! Wir sind immer auf der Suche nach Frischfleisch :-O ;) !


    Also so oft werde ich nicht in D'dorf fliegen, aber wenn, mache ich es auch publik.


    Bis bald


    Oliver


    P.S.: Schau doch auch mal im Wiesenstammtisch nach, da gibt es im Bergischen auch ne nette Truppe!

    Hallo Rainer, ja schade, die Mattenflieger / ATB'ler und Buggyfahrer habe ich auch gesehen, war aber erst gegen 18.45 h da. Ich melde mich, wenn ich das nächste Mal da bin, Isi hat auch schon Interesse bekundet. Unter der Woche kann ich aber nicht vor 18.30 h da sein.
    Bis bald


    Oliver

    [quote]Es muss heissen: "Verständlicherweise" wollte mir mein... [quote]


    Stimmt auch wieder ;) , er hätte aber auch schlau sein und eventuelles Folgegeschäft abgreifen können.


    Hadder nich jemacht ... schade, anderen Drachensupplier gesucht UND gefunden :L


    @Dirtjim: Kann Deiner Argumentation gut folgen, habe ja hier in Mülheim/Duisburg eine ähnliche Situation. Ich komme mit meinem Shop hier sehr gut aus!


    Oliver

    Tschja, dann will ich auch mal einsteigen:


    Einer der ersten, aber auch eine der größten Fehlentscheidungen traf ich mit dem Kauf eines WS Drachens, den ich über einen Versandhandel (Fliegendes Pferd ;) ) im Netz kaufte. Der Crossfire erschien mir die richtige Wahl zu sein, von der Beschreibung her.
    Der Drachen kam schnell und die ersten Flugversuche standen an.
    Das Ding flog NIE richtig, sofortiges abschmieren, unkontrolliertes Drehen, rasche und teilweise harte Landungen waren die Folge. Blöderweise konnte oder wollte (?) mir mein (Ex-) Drachenshop im Heimatort nicht helfen, also war ich mit Waageeinstellung und dem Drachen völlig überfordert. Erst ein hilfreicher Geist, der mich bei einem weiteren Flugversuch mitleidig beobachtete, kam auf mich zu, sah sich den Drachen an und schüttelte nur noch den Kopf.
    Die Waage war komplett falsch eingestellt und zwar ab WERK (!) .
    Er fummelte ein wenig rum, knotete auf und wieder zu und schon flog der Drachen einigermaßen. Der Versuch, den Drachen wieder zu verkaufen, scheiterte kläglich. Weitere Flugversuche lösten auch keine Begeisterung aus und als er mal wieder abstürzte und der Kielstab brach und das Tuch eingerissen war, hab' ich den Fluglappen zuerst in die Mülltonne gesteckt und mir dann geschworen, nie wieder einen WS Drachen zu fliegen. Ich habe damals sogar versucht, mit WS Kontakt auf zu nehmen und schilderte die Probleme des Drachens, aber es erfolgte keine Reaktion, keine Antwort, keine Mail - rein gar nichts!


    Ich möchte hier anmerken, dass das meine persönliche Meinung ist und es wird sicher Flieger geben, die das anders sehen. Ich habe aber definitv über 100,- Teuronen regelrecht zum Fenster raus geschmissen. So hat halt jeder einen Drachen oder einen Hersteller, dessen Werke er nicht fliegen wird, bei mir ist es halt so!


    Grüße aus dem sonnigen Mülheim


    Oliver

    Hallo Rile,


    erst mal herzlich willkommen im Forum :) !


    Aber eine Frage mag doch gestattet sein:


    Warum liest Du (und nicht nur Du) nicht erst mal ein wenig im Forum und :SEARCH: .


    Sorry, aber ein wenig Gehässigkeit mag erlaubt sein ;)


    Trotzdem viel Spaß bei diesem tollen Hobby :H:


    Oliver

    Zum S-Quick, den ich als 300er in der Strong Version fliege: Schönes Flugbild, nicht zu schnell, eher als langsam zu beschreiben, startet ohne große Probleme, macht am meisten Spaß an 50 m Schnüren, entwickelt aber auch mächtig Druck, wenn steilgestellt und entsprechend Wind. Unter S-Kitern wird er gerne als "Frauenkite", weil nicht so zickig, gehandelt. Na ja, ich hatte schon mächtig Spaß und zwar in Windbereichen von 3 - 5 (6)!
    Topas & S-Quick 300


    Ach ja, der Topas 3.0 an 30 m, der Quick an 50m
    - Editiert von Hampelmann am 11.07.2007, 19:33 -