Hmmm (?) - sind das nicht DREI :L ??
ZitatHi Ingo habe beide Kites Kl.Pure, PureXL und den Topas 3,0
Peterle1: Den Topas zum Einstieg :H: - WEIL: Die Reparaturen an der XL so teuer sind :-O
Hmmm (?) - sind das nicht DREI :L ??
ZitatHi Ingo habe beide Kites Kl.Pure, PureXL und den Topas 3,0
Peterle1: Den Topas zum Einstieg :H: - WEIL: Die Reparaturen an der XL so teuer sind :-O
Ja, ja und dieser Drachen wird immer noch als "Anfängerdrachen" auf der KEWO Seite gehandelt. Na ja :-/
Aber jetzt noch mal zu meinem Problem: Fliegen konnte ich am Sonntag NICHT, bei 0 -1 bft fliegt noch nicht mal mein 1.2er :L !
ABER: Ich habe diesmal nicht nur die Länge der Querspreize mit einem anderen 1.2er verglichen, sondern auch die Stellung der Stopperclips für die Stand Offs. Und zu meiner Überraschung waren MarkusB's Clips noch 3 cm näher zur Leitkante geklebt.
Könntet Ihr bei Gelegenheit mal nachmessen, wie weit der Clip bei Euren 1.2ern vom Ende des LK-Endes entfernt sind?
Mein Ursprungsclip lag also sogar 4 cm näher am Mittelkreuz - kein Wunder, dass der flach war wie ein Brett :-/
Dann kann ich Dir nur raten: Kauf doch beide :-O !
Dann kannst Du bei Flaute neben beiden stehen :H: :L
________________________________________________________________________________
Im Ernst: Das ist eine Glaubens-, Kult- und Geldfrage 8-)
Einen Vergleich mag ich nicht anstellen, Dani hat recht
ZitatHier sind schon wahre Glaubenskriege entbrannt.
Da du aus Berlin kommst, wäre es doch vielleicht ratsam, sich mal im Wiesenstammtisch umzuschauen. Da gibt es auch einen Berlin Tröd. Triff Dich mit ortsansässigen Kitern, frag', ob du was Probefliegen darfst und entscheide dann.
Auch wenn ich jetzt auf Widerstand stoße, aber beide von dir genannten Drachen gehören sicher nicht zur Powerfraktion. Beides sind gute Drachen, die in einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis stehen, aber keine Powerkites sind. Erwarte nicht, dass die dich über die Wiese ziehen! Bei der Mirage XL ist das sicher etwas anderes, aber abhängig vom Wind, auch die macht bei 2 - 3 bft noch keinen großen Spaß.
Wenn es sich um eine Gegend handelt, in der es nicht kachelt, dann geht es nur über qm (obwohl Wind auch dadurch nicht zu ersetzen ist).
Hallo Markus, wenn er etwas BUMS verliert, wäre das in diesem Fall nicht so schlimm, davon hatte er reichlich 8-) . Ich werde das mal testen und berichten.
Außerdem komme ich ja zum Glühweinfliegen nach Kölle, da werden sicherlich genügend Spezialisten rumrennen, die alle unterschiedlicher Meinungen sein werden :-O .
So, nachdem ich mit dem Start- und Flugverhalten meines 1.2ers nicht zufrieden bin und ich schon daran dachte, den Fluglappen abzugeben (nur zur Inspektion natürlich ) habe ich heute mal ein wenig gebastelt!
Ja, ihr lest richtig: Ich habe gebastelt !
Zunächst habe ich die viel zu stramm gespannte Saumschnur gelockert. Das brachte schon Entspannungs aufs Segel, dann stellte ich aber auch noch die Standoffs etwas steiler, um mehr "Bauch" zu bekommen. Zu diesem Zweck klebte ich zwei Clips 1 cm weiter außen an die UQS. Jetzt ist er optisch zumindest nicht mehr so flach und fühlt sich auch nicht mehr so "brettig" an.
Oder hat jemand schon beim Lesen Einwände?
Ich hoffe, dass ich am Sonntag das Ergebnis des Umbauversuches testen kann. Bislang war weder das Starten, noch das Parken auf Fensterrand ein Vergnügen.
Ooooch guck ma, dä Markus , nach einigen erfolglosen Nachbauversuchen :L traut er sich jetzt doch hier zu erscheinen :-O !
Nä, war nett mit Euch und der kleine blaue, ich meine den Nach-, Eigen- und Selbstbau, der ist Dir trefflich gelungen. :H:
Bis bald mal und seht mal zu, dass da endlich mehr Wind weht! Ich will S-Big fliegen :-O
Na, da war ich am Sonntag auch mal in Bottrop (bei typischem Bottrop Wind, böig, zickig und unbeständig ) und treffe doch tatsächlich Thomas und Markus.
War mal wieder nett, aber nicht mit Sandrutschen zu vergleichen.
Bis demnächst......
Hallo Nick,
auf den ersten Blick würde ich sagen: DU BIST DER GRÖßTE! :H: :-O
Das werde ich mir genau und live anschauen, am 4.11. wie bei den Ruhrpottkitern gepostet.
Da kann ich ja fast hin laufen!
Axel: Erwarte ersten Lagebericht am Dienstag beim Skat !
Tschja, sach ich ja und ist sicher eine gute Anschaffung!
Kassel ist jetzt nicht gerade dafür bekannt, dass heftige Herbstwinde die Fönfrisuren durcheinander bringen. Kauf Dir also einen Drachen, der auch bei unsteten Winden fliegt.
Also einen vielseitigen Allrounder: Probier den Topas oder den DW, lass die Finger vom S-Kite (da wirst Du dann später landen :-O )
ThomasL: Du glaubst gar nicht, wie sehr Du mir aus der Seele sprichst. :H:
ZitatIch habe im Stammtischthread meine Erfahrungen mit spacekites und meinen 2 drachen (Tauros, Tatoo zero) reingeschrieben.
Könnt ja mal lesen....
Vielleicht interessiert das jemanden, der sich ja einen Spacekite zulegen möchte.
Sorry, ganz ehrlich? Den Thread hättest Du Dir auch sparen können. Wer sich für Tiedke Drachen interessiert, sich dann auch noch zufällig im Foum rumtreibt, auch noch angemeldet und registriert ist (denn sonst kann man im Stammtisch gar nicht lesen!), der weiß, welche Drachen er sich anschafft.
Ach ja, eines noch...lies Dir noch mal genau Thomas Ausführungen durch, da werden noch ein, zwei andere, ebenfalls gute Drachenbauer erwähnt !
Sorry, was bekommst Du von MT für diesen Thread?
Oder möchtest Du einfach mal wieder eine Herstellervergleichsdiskussion lostreten?
Oder ist das tatsächlich ehrlich und ernst gemeint?
Puhhh, das ist zuviel für mich - ich bin dann mal wech
Hallo Matthias,
vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Mein Erstaunen wuchs mit der Dauer des Lesens.
Herzlichen Glückwunsch! Du gehst an dieses tolle Hobby genau richtg ran. Ich kenne mich beim Mattenfliegen nicht aus, kann Dir also über die Größe und Qualität Deiner Matte nichts sagen, aber Dein Respekt vor der gesamten Materie (Windstärke, Größe, Sicherheitsausrüstung usw.) ist anerkennenswert und gut! :H:
Endlich mal jemand, der "vorsichtig" anfängt, sich an seine Grenzen langsam herantastet und nicht gleich 8 m hoch "jumpen" möchte oder 100 km/h auf dem Board erreichen will.
Die Hand-, Unterarm- und Schultermuskulatur wird sich anpassen 8-) und dann kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Gib' diese Matte nicht zurück! Nimm Dir für stärkere Winde 'ne Kleinere mit auf die Wiese. Außer dem Powerkiten und dem Cruisen gibt noch viele andere Spielarten. Wendigkeit und Speed bis hin zum "Augenkaries" :kirre: macht auch riesig Spaß.
Nochmals: Respekt für Deine Aussagen und Deine Herangehensweise!
Weiterhin viel Spaß und: Keep on flying!
Oliver
Jetzt wird's gut:
Also, dann kann ich für Deine Familie den "Hafenkieker" empfehlen, lecker Kaffee und auch ordenliches Essen, das Jever vom Fass ist auch nicht zu verachten und man sitzt ganz gut. Etwa 50 m weiter links, Richtung Hafenbecken, hinter der Wetterstation von Herrn Kachelmann, gibt es eine herrliche Wiese, die an das Hafenbecken grenzt. Da kann man ganz gut fliegen. Es soll Leute geben, die den Drachen bei Sonnenuntergang mit der Leitkantenspitze sanft über's Wasser fliegen :-O 8-) !
Eine Eisdiele für die Kiddies ist auch gleich in der Nähe!
Wenn Du Dich aber noch weiter nach links bewegst, kommt nach ca. 1000 m der berühmte Greetsieler Badesee . Da gibt es auch genügend Platz, aber keine Kneipe. Vorteil: Die Familie kann Dich nicht sehen :-O !
Viel Spaß in Greetsiel
Oliver
Leider gibt es kein Satellitenbild, aber es müsste ungefähr [URL=http://maps.google.de/maps? seinf=q&hl=de&geocode=&q=Greetsiel&sll=51.124213,10.546875&sspn=12.725065,29.619141&ie=UTF8&ll=53.503938,7.10103&spn=0.005883,0.014462&z=16&om=1]hier[/URL] sein!
Ach Alf, lass' mal - da stehen schon ganz andere Schlange
Nix für ungut Dwarf - aber ich will eher mit der Nase im Sand liegen :L
Oliver
Hallo Kerstin,
willkommen im Forum. Unterstützung auf der Wiese wirst Du sicher bekommen, sprich' die Leute einfach an. Du wirst Dich wundern, wie hilfsbereit und geduldig die Meisten sind.
Oliver
Hallo Jörg,
willkommen in Forum und willkommen bei einer der schönsten Nebensachen der Welt !
Beratung beim Fachhändler ist immer gut, ersetzt aber das Ausprobieren kaum. Schau Dich mal im Wiesenstammtisch-Thread um. Nur 40 km von Hamm gibt es einige "Bescheuerte" :-O , die Dich sicher mal "betreuen"! Lüdinghausen ist das Stichwort! Die fliegen da fast alles!
Ansonsten viel Spaß, auch hier virtuell,
Oliver
ZitatDa packe ich vorher ein.....
Welch' kluge Entscheidung und nicht nur des Drachen willens :H: :L !
Oliver
Zitatda bist du aber nicht wirklich geflogen, d.h. eigentlich schon Du zumindest duckundwech sah aber gut aus...
Danke Alf, dass Du mich erinnert hast, ich hätte es fast vergessen :-O - WIR sehen uns ja in Renesse :L :-O !
@Dwarf: Wenn sich einer auskennt, HINTER einem 1.2er her zu fliegen - dann ICH :-O :H:
Oliver