Vergiss als Anfänger einfach mal die paar Meter springen. Weder weit und schon gar nicht hoch!
Es gilt der übliche Anfänger-Rat: Nimm einen Einsteiger mit 2-3qm. Das reicht auch für einen schweren Jungen zum Spaß haben im Stand bei 2-4Bft. Bei weniger Wind hilft auch mehr Fläche wenig, bei mehr Wind wird's sportlich (5Bft) bis gefährlich (>=6Bft). Ich bewege mich übrigens auch in deiner Gewichtsklasse und nehme im Stand maximal 4qm. Im Stand machen meiner Meinung nach Matten unter 3qm am meisten Spaß, da sie schneller und wendiger sind.
Die Toxic ist ein Intermediate. Als Erstkite nicht unbedingt zu empfehlen. Es sei denn du übst erstmal mit anderen erfahreren Kitern, die dir sicher mal einen Einsteiger und im Vergleich dazu auch einen Intermediate in die Hand drücken und entscheidest dich dann gezielt für etwas anspruchsvolleres. Eine 5er würde ich zum Standkiten trotzedem nicht nehmen. Kites ab 5qm machen erst im Buggy oder (mit entsprechend viel Erfahrung) zum Springen Sinn.
Wenn du Spaß am Kiten gefunden hast, wirst du dir früher oder später dann auch mal was größeres und vor allem was sportlicheres zulegen wollen (Intermediate oder Hochleister). Am Anfang reicht ein Einsteiger oder Allrounder vollkommen. Da bist du dann in der Größe auch mit 200-300€ dabei (HQ Beamer, Elliot Magma, Peter Lynn Hornet, etc.). Wenn's unbedingt gleich schon etwas schneller sein soll, kannst du auch zu einem Allrounder wie die Cooper One Nexxt oder die Wolkenstürmer Ventura greifen. Die sind noch einsteigertauglich, machen aber trotzdem Spaß.
Einen Einsteiger/Allrounder in 3qm kannst du übrigens später durchaus auch für die ersten Versuche im Buggy nehmen, sofern der Wind mit mind. 3Bft weht.
Triff dich mal mit Kitern aus deiner Umgebung und teste dich durch.
Viele Grüße, Ulli