Beiträge von Gabry

    Würde mich gerne anschließen. Vielleicht bringt mir ja doch jemand das Vierleinern bei


    01. Sugarmice
    02. Einervonvielen
    03. _smurf_
    04. nolimit
    05. MasterOfDisaster
    06. Michael5
    07. Korvo
    08. Revier-Flieger
    09. Schwebi
    10. Andi & Yvonne (wenn es passt)
    11. Madquad (wenn es passt)
    12. Stabkill & Anika (sofern schlafgelegenheit)
    13. Ari
    14. laelles (Georg)
    15. Frank (Marduk)
    16. Klaus
    17. Guwe68
    18. Marco
    19. der schlotti ( wenn es passt)
    20. [Cool] 4u
    21. Nick
    22. kiterider (Leo )
    23. Die Ätzelgöfter
    24. Daggi & Stevi
    25. Brink (Georg)
    26. klapeha mit chefchen[/quote]
    27. Pittipattiputti und Ranni
    28. Tatzenbaer70 (Marco)
    29. Hobbyflieger (Iris und Stephan)
    30. Gabry, die sich bisher nur in die parallele Liste eingetragen hatte

    Liebe Drachenfreunde,
    herzlichen Dank für eure Anregungen und Tipps. Heute waren wir bei recht böigem Wind auf der Wiese und haben versucht, ein wenig sychron zu fliegen. Dann waren wir bemüht, hintereinander liegende Achten zu fliegen. Perfekt ist es noch nicht, doch es macht riesigen Spaß, den wir gern mit euch teilen möchten. Das von Pittipattiputti erstellte Video findet ihr unter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature
    Weitere Anregungen und Tipps sind gern gesehen und motivieren zum weiteren Üben.
    Herzliche Grüße
    Gabry

    Liebe Drachenfreunde,
    neulich auf der Drachenwiese haben wir einmal ausprobiert, mit zwei Drachen hintereinander zu fliegen. Angefangen haben wir mit liegenden Achten. Das klappte ansatzweise schon ganz gut und hat riesigen Spaß gemacht. Aber, wie geht es nun weiter? Welche anderen Figuren bieten sich für das Üben zu Beginn an? Gibt es festgelegte Kommandos?
    Im Internet habe ich gelesen, dass für den Pairflug eine Leinendifferenz von ca. einem Meter empfohlen wird. Stimmt das mit euren Erfahrungen überein? Was ist sonst noch zu beachten, um Schaden am Drachen und den Leinen zu vermeiden?
    Ich danke für eure Tipps.
    Gruß
    Gabry

    Ich würde mich dann auch gern der Anfängergruppe anschließen.
    Gruß Gabry
    01. Sugarmice
    02. ---
    03. Einsundzwei
    04. Einervonvielen
    05. _smurf_ (hab ich auf FB richtig interpretiert, oder? [Verunsichert] )
    06. nolimit
    07. MasterOfDisaster
    08. Michael5 (wehe, du kommst nicht! [Unschuldig grinsend] )
    09. Korvo
    10. Revier-Flieger
    11. Schwebi
    12. Andi & Yvonne (wenn es passt)
    13. Madquad (wenn es passt)
    14. Stabkill & Anika (sofern schlafgelegenheit)
    15. Ari
    16. laelles (Georg)
    17. Frank (Marduk) [Einsteigerkategorie [Zwinkern] ]
    18. Klaus
    19. Guwe68
    20. Marco
    21. der schlotti ( wenn es passt)
    22. [Cool] 4u
    23. Nick
    24. kiterider (Leo )
    25. Die Ätzelgöfter
    26. Daggi & Stevi (Echte einsteiger [Zwinkern] bzw Anfänger)
    27. Pittipattiputti und Ranni
    28. Gabry

    Zurück zur Frage, was nach der Hilde kommt. Meine Suche gilt einem Lenkdrachen, der ähnlich stark zieht wie eine Wilde Hilde, aber schneller unterwegs ist. Ich möchte mich nicht von dem Drachen abschleppen lassen. Schön wäre es, wenn ich den Drachen auch im Binnenland fliegen könnte. Von den Möglichkeiten, die mir hier und in privaten Mails vorgeschlagen wurden, favorisiere ich nun eine gepimpte Hilde, einen Balor oder einen Panthers Midi. Wie sind denn eure Erfahrungen, vor allem mit dem Startverhalten der Kites im Vergleich zur Wilden Hilde?
    Viele Grüße und ein herzliches Dankeschön für eure Einschätzungen.
    Gabry
    P.S. Eine Hilde-Battle wäre eine spannende Sache. Schön wäre ein Austragungsort, der etwas zentraler gelegen wäre als SPO, Renesse vielleicht? Das könnte ja quasi die Vortour für den nächsten Speed-Contest werden.

    Herzlichen Dank an alle, die sich mit mir über den rasanten Aufritt der Wilden Hilde gefreut haben.
    Nun, mein Exemplar war völlig ungepimpt, 110 cm untere Querspreize. Ich bin mit 70er Leinen geflogen, was im Zweifel die Sicherheitsvariante war. Da ich meine Wilde Hilde auch als erste in einem Gespann fliege, hat sie eine verstärkte Waage. Diese Modifikation halte ich allerdings nicht für geschwindigkeitssteigernd. Das Feintuning bestand allein im Versetzen der Knoten. Diese Aufgabe hat freundlicherweise Moonraker mit einem gekonnten Eingriff übernommen.
    Mein herzlicher Dank gilt Michael Tiedtke, der mit der Wilden Hilde einen anfängertauglichen, für mich leicht zu startenden und vor allem jederzeit beherrschbaren Drachen gebaut hat, der durchaus Geschwindigkeit und Zug entwickeln kann.
    Die Frage ist nun. Was kommt jetzt? Eine gepimpte Wilde Hilde? Was habt ihr denn so ausprobiert und was hat sich bewährt? Ist eine Wilde Hilde aus Mylar denkbar?
    Ich bin für Anregungen dankbar und habe dank euch Feuer gefangen. Angefixt sozusagen.
    Herzlichen Dank für die Teilnahmemöglichkeit am Wettbewerb.
    Gabry
    - Editiert von Gabry am 17.04.2013, 14:25 -

    Liebe Drachenfreunde,
    ich bin recht zuversichtlich, dass es unter euch einen netten Menschen gibt, der mir gegen Kostenbeteiligung eine Mitfahrgelegenheit zum Speedkite-Wettbewerb anbieten kann.
    Günstig wäre eine Abfahrt am Freitagmorgen und Rückfahrt am Sonntag. Ich wohne in Leverkusen.
    Viele Grüße Gabry

    Jetzt, wo der alte Schwede sogar im Dschungelcamp Beachtung findet, ist vielleicht die Zeit für neue Informationen. Hat jemand neue Erfahrung gesammelt oder kann etwas Neues berichtet werden? Ich bin ganz gespannt. :)

    Offenbar bei einer unsanften Landung ist am Ende der äußeren Querstange das Gestänge auf einer Länge von ca. 3 cm. eingerissen. Laienhaft würde ich sagen, dass ich das mit Tesafilm umwickeln und dann wieder in die Endkappe stecken könnte. Gibt es da Bedenken? Zieht sich der Riss weiter, und wenn ja, wie könnte ich das verhindern? Wenn reparieren nicht sinnvoll ist, wo bekomme ich eine äußere Stange der Stärke 3 für meinen Mid-vented-Barresi?
    Herzliche Grüße
    Gabry

    Liebe Spacekites-Freunde,
    ob die Forumsrunde bei der Namensfindung für den neuen Drachen eine Rolle spielt? Oder dominieren da eher Gesichtspunkte des Marketings oder persönliche Vorlieben des Erbauers? Als ich über den Forumsvorschlag "Alter Schwede" nachdachte, kam mir der Einfall "Victoria". Einmal wegen der schwedischen Thronfolgerin, aber auch beim Anblick des Gestänges des neuen Kittes. Denn wer da kein "V" wie Victoria entdeckt, ist noch nicht im richtigen Film. Also, ich bin gespannt auf den Namen des neuen Kittes. Dann ist da diese orange Spitze. Ich würde auch wie einer meiner Vorschreiber blau oder noch lieber lila bevorzugen. Vielleicht geht da ja noch was. Ansonsten bin ich gespannt auf die ersten Eindrücke vom Drachen, die hoffentlich bald von den Top 10 der Bestellerliste gepostet werden.
    Herzliche Grüße
    Gabry

    Das genannte Video habe ich gesehen. Ich finde, dass gerade dort der Drachenschwanz arg flattert. Vielleicht ist das durch seine Länge bedingt. Möglicherweise ist es aber auch nur eher ein Band und kein Schlauchschwanz. Ich denke, dass ein Schlauchschwanz bei gleicher Länge schwerer ist und vielleicht deshalb eher "die Spur hält". Aber wie lang sollte der Drachenschwanz beim Topas am 30 m Leinen ausfallen?
    Gruß
    Gabry
    - Editiert von Gabry am 30.11.2012, 15:24 -

    Ich möchte gern an meinen Topas einen Drachenschwanz anhängen. Welche Länge bietet sich an? Was ist der Unterschied zwischen einem Schlauchschwanz und einem einlagigen Schwanz? Welcher Stoff empfiehlt sich, wenn ich den Schwanz selber nähen möchte? Schließlich wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine bemaßte Vorlage als PDF z. B. per PM mailen würde.
    Herzlichen Dank
    Gabry

    Liebe Wolsing-Freunde,
    heute war ich auf der Poller Wiese in Köln und habe meinen Drachen steigen lassen.
    Hier ein Bild vor dem Kölner Rheinpanorma. {img}http://www.bildercache.de/bild/20121014-134546-819.jpg{img}
    Meine ersten Eindrücke:
    Der Drachen hat ein sehr schönes Design und schön glänzendes Material, das vor dem blauen Himmel wunderschön aussah.
    Ich hatte heute nur 30 m Leinen zur Hand, das scheint mir für dieses Drachen doch etwas kurz zu sein. Denn der Drachen braucht Raum, was sich vor allem bei den Loopings zeigt. Der Drehpunkt scheint mir außerhalb des Drachen zu liegen, was ungewohnt für mich ist, drehen doch meine anderen Drachen um die Flügelspitze oder einen Punkt innerhalb der Drachenfläche. Der Zug des Drachens ist angenehm auch bei 3 Bft. Er fliegt spurtreu und alles in gemächlichem Tempo, chillig wohl. Mich wundert ein wenig, dass der Drachen wahrnehmbare Fluggeräusche von sich gibt, die vom flatternden Segel herzurühren scheinen. Soll das so sein? Ich war bislang von einem eher lautlosen Gleiter ausgegangen. Alle vier Standoffs hatte ich eingesetzt. Legt sich das Geräusch mit zunehmender Flugzeit oder muss ich da noch etwas ändern?
    Ich hatte ein paar schöne Stunden auf der Wiese, Gleiches wünsche ich euch auch.
    Viele Grüße
    Gabry

    Liebe Wolsing-Freunde,
    soeben habe ich das Paket mit meinem ersten Wolsing (Nachbau) ausgepackt. Wie sollen die Drachen jetzt eigentlich heißen? Korvo-Wolsing-M-Modell?
    Ich habe den Drachen gleich aufgebaut und er steht jetzt hinter mir in vollem Glanz und ansprechender Schönheit. Ich bin begeistert. Eine sehr schöne und gelungene Arbeit hat Korvo da gefertigt. Herzlichen Dank dafür. Nun hoffe ich auf passenden Wind, dann darf der Drachen an die Luft. Apropos, welche Leinen empfehlt ihr denn? Vielleicht steht das hier auch irgendwo geschrieben, aber ich denke, es geht schneller, wenn mir die Insider antworten. Herzlichen Dank dafür.
    Viele Grüße
    Gabry, die schon sehnsüchtig auf den passenden Wind wartet, 2 - 3 Bft. für den Anfang wären wohl optimal, oder? :)
    - Editiert von Gabry am 12.10.2012, 21:56 -
    - Editiert von Gabry am 12.10.2012, 22:11 -