Beiträge von Gabry

    Das obige Bild wurde mir freundlicherweise von einem Forumsmitglied überlassen. Der breite Schiffsrumpf gefällt mir ganz gut. Das gelbe Segel finde ich etwas lang gestreckt. Könnte man die Segel in der Art eines Spinnakersegels zeichnen?

    @ willewatz
    Das sieht ja fantastisch aus. Den Schiffsrumpf würde ich an beiden Seiten schräg angleichen, wegen der Symmetrie. In die Mitte zwischen den Schiffen könnte dann vielleicht noch ein stilisierter Sonnenuntergang, eventuell mit Farbverlauf.
    Das wird!
    Vielen Dank für eure Vorschläge.

    Eine tolle Idee und eine gelungene Umsetzung. Sehr interessiert habe ich den Bericht gelesen. Sehe ich das richtig, dass die ehrlichen Leinenanbieter durch den Test begünstigt worden sind? Die Leinenvorspannung habt ihr nach den Herstellerangaben vorgenommen. Waren die Herstellerangaben überdimensioniert, war die Leinenvorspannung entsprechend höher. Habt ihr anschließend den Test noch einmal mit den korrekten Messwerten zur Bruchlast wiederholt?
    Das sind rein informatorische Fragen, keine Kritik. Denn die Akribie deines Vorgehens und den informativen Bericht darüber finde ich sehr lobenswert. Klasse!

    Super Nick, du verstehst mein Anliegen. Variante 2 wäre die von mir bevorzugte. Die Kunst besteht wohl darin, das Rev-Segel möglichst voll auszunutzen und andererseits ein Bild zu finden, dass auch in normaler Flugposition, also um 180 Grad gedreht ansprechend aussieht.
    Vielleicht haben jetzt noch andere einen Anstoß zu Vorschlägen bekommen. Ich bin gespannt.

    Welche Freude! Nach Schmendricks Anmerkungen im Flameboard wurde mir schon Angst und Bange.


    1) Lena
    2) Raphael
    3) Fred99
    4) Gabry, die leider bis jetzt noch nichts Schnelleres als die ungepimpte Hilde in ihrer Drachentasche hat.


    Noch eine Anmerkung zu den Hotels in Schillig. Empfehlenswert finde ich das Hotel Uptalsboom in Schillig. Das ist natürlich nicht ganz billig, aber unmittelbar an der Drachenwiese gelegen. Es gibt andere Hotels, bei denen die Lektüre der Hotelbewertungen auf die Mängel hinweist. Ich selbst habe beim Anblick des angebotenen Zimmers in einer "Arche" meine Buchung umgehend storniert.
    - Editiert von Gabry am 11.01.2014, 22:16 -

    Danke für die schönen Bilder. Das war wirklich ein Spaß, in eurer Gesellschaft zu fliegen. Das Devil-Wing-Gespann im Gegenlicht zu betrachten, ist Genuss pur. Auch der neue Zodiac hat mir gut gefallen. Zum Abschluss moonrakers variantenreiche Wassermanöver- alle Achtung!

    Ein sehr eleganter Drachen, dachte ich, als ich heute auf der Wiese zum ersten Mal den Zodiac XL gesehen habe. Die Eleganz bezieht er meines Erachtens aus seiner wertigen Verarbeitung, seinem harmonischen Design, der gelungenen Farbgebung und der Integration der Gazefelder als Gestaltungselemente des Drachens. Der Drachen ist groß, erschlägt mich aber nicht mit seinen Ausmaßen. Elegant empfinde ich auch sein Flugverhalten. An den Leinen ließ er sich nahezu wie der Zodiac 2,5 fliegen, einfach und präzise. Ich hatte hier längere Lenkwege erwartet, habe den Drachen allerdings auch nicht getrickst. Angenehm für mich war der Zug der Drachens, der durch die Gazefelder, eher gemäßigt ausfällt. Fazit: ein elegantes Meisterstück! Glückwunsch dem Erbauer und denjenigen, die damit den Himmel verschönern dürfen (Schönflieger)!

    Wenn der Revolution Kitte am Strand über dem Meer mit der Leitkante nach unten durchs Windfenster slidet, dann erinnert mich das gelegentlich an ein Schiff, das durchs Wasser gleitet. Diese Idee würde ich gern in einem Revolution-Design umsetzen. Angeblich hat es das schon einmal gegeben. Kennt jemand dieses Design und kann es hier posten? Oder habt ihr gar eigene Ideen? Ich bin gespannt.
    Herzlichen Dank
    Gabry

    Ich überlege, von Freitag bis Sonntag nach Renees zum Speedkite-Treffen zu fahren. Leider sind die Unterkünfte schon ziemlich rar und demzufolge eher teuer. Hat jemand von euch eine Schlafgelegenheit übrig? Für ein Angebot per PM wäre ich sehr dankbar.
    Herzliche Grüße
    Gabry

    Wie manch andere bedauere auch ich die Tendenz (vielleicht ist es schon eine definitive Entscheidung), den nächsten Wettbewerb nicht in Dornumersiel stattfinden zu lassen.
    Für Dornumersiel sprachen und sprechen:


    Etwa 4 Stunden Anfahrtszeit für Teilnehmer aus dem Rheinland/Ruhrgebiet
    Ausreichend große Flugfläche, die uns allein zur Verfügung steht (selbst wenn die Fläche gemietet werden muss, entfallen auf jeden Teilnehmer wenige Euro, deutlich weniger als die Benzinkosten, die bei einer Anreise nach SPO zusätzlich anfielen)
    Parkplatz unmittelbar am Fluggelände
    Günstige Pensionen/Ferienwohnungen/Campingmöglichkeiten vor Ort (die Preise in SPO sind nach meiner Einschätzung deutlich höher)
    Günstige Verpflegungsmöglichkeiten
    Support durch den Drachenhändler vor Ort
    Gut erreichbare Toiletten in der Nähe der Flugfläche
    Gute Windverhältnisse


    Bei allen Vorteilen, die Sankt Peter-Ording bieten mag, halte ich den Ort wegen seiner Lage weit im Norden und der damit verbundenen regelmäßig weiten Anfahrt für weniger geeignet. Beim kürzlich veranstalteten Wolsing-Treffen hat sich gezeigt, dass eine Reihe von Interessierten wegen der langen Anfahrt auf eine Teilnahme verzichtet haben. Hier sollte man beim Speedkiting-Wettbewerb vorausschauend die Anfahrtswege in die Planung einbeziehen.


    Herzliche Grüße
    Gabry

    Für diese rundum gelungene Veranstaltung möchte ich mich bei allen Beteiligten, allen voran Cordula, herzlich bedanken. Das Miteinander von Rev-Könnern, Fortgeschrittenen und Anfängern hat mir gut gefallen. Mich hat es sehr beeindruckt, den Rev-Teamflug, den ich bislang nur von Videos kannte, live zu erleben. Schön war es, von den Fortgeschrittenen, den ein oder anderen Tipp und Trainingsvorschläge zu erhalten. Das alles geschah, um das gemeinsame Hobby zu pflegen, frei von irgendwelchen Allüren.
    Ich fand die Veranstaltung toll. Noch toller wäre eine Wiederholung!
    Herzlichen Dank
    Gabry

    Liebe Wolsingfreunde,
    ich danke euch für die Freude, die ihr mir und sicher auch anderen Lesern hier bereitet, indem ihr von dem Wolsing-Treffen berichtet und wunderschöne Bilder einstellt. Mit Günter freue ich mich und gönne es ihm von Herzen, dass er mit solcher Freude und relativer Gesundheit an dem Treffen teilnehmen konnte.
    Herrliche Bilder, herrliche Stimmung und herrliches Wetter.
    Herzlichen Dank und weiterhin viel Freude mit den schönen Drachen.
    Gabry