Beiträge von Gabry

    Lieber Bernd, das ist ein prima Angebot.
    Wenn ich darf, würde ich gern nochmal teilnehmen. Die Reduzierung der Teilnehmerzahl ist eine gute Idee. Auch der Vorschlag, einen Infinity zu bauen gefällt mir.
    1) Mister/Misses X
    2) Gabry

    Könnte mir jemand mit dem passenden Garn aushelfen? im Nähladen gab es nur Vergleichbares, aber nicht das Genannte.
    Herzlichen Dank!
    Viele Grüße
    Gabry, die voll auf Korso und weitere nette Drachenfreunde baut, die beim Erstlingswerk unterstützend tätig werden. Die Vorfreude ist jedenfalls riesig.

    Ich suche gerade nach einer Unterkunft. Buche ich besser in Rennesse oder Ouddorp? Wo ist es näher zum Fluggebiet und wo ist dieses genau? Könnt ihr eine Unterkunft empfehlen oder habt ihr gar noch ein Zimmer frei?
    Viele Grüße
    Gabry

    Liebe Revolution-Freunde,
    im Laufe des Septembers bin ich für knapp 14 Tage zum Revolution fliegen auf Norderney, tagsüber meist am Strand bei der Oase. Sofern jemand von euch auch dort sein sollte, könnt ihr gern per PM Kontakt aufnehmen.
    Auf ein gemeinsames Fliegen freue ich mich.
    Gruß Gabry

    00. Bernd (Chef von dat ganze) Ich brauche was, ein Doppelzimmer, meine Frau kommt mit.
    01. Bernd/ Monnraker
    02. Joachim /Ursus
    03. Patrick/Fynnsa: kein Support, wie Jörg bin ich Heimschläfer, Termin egal
    04. Tom/IceBear7 Heimschläfer
    05. Raphael
    06. Bernd/Fred99
    07. Gabry: keine Übernachtung vor Ort, ich würde mich über eine Mitfahrgelegenheit freuen
    08. nasenbaer0815: 08./09.11 oder 15./16.11; kein Support notwendig (Heimschläfer Zwinkern )
    09. Isi/need no support - eventuel bei feinem Abendprogramm WOMO
    10. Hendrik/BamBam
    11. David/Lift-Off: Ich bin auch Heimschläfer, brauche also nix
    12. Christoph/Skyflyer
    13. WOMBAT
    14. Rüdiger/NoFear
    15. Karsten/Tux: Heimschläfer, brauch also nichts.
    16. Michael/MichaelS


    Wenn Korvo mir einen Skyknife zutraut, dann will ich das mal angehen. Termin ist notiert.



    - Editiert von Gabry am 12.08.2014, 21:06 -

    Der original Revolution Kitebag kostet ca. 180 Euro. Ich frage mich, ob sich dieses Investition lohnt, oder ob es es eine gleich gute günstigere Variante gibt. Wie bewahrt ihr eure Revolutions auf? Im Versandhandel bin ich auf folgende Tasche gestoßen:


    Könnte das eine Alternative sein?
    Für Hinweise, evt. Fotos von euren Taschen bin ich dankbar.
    Viele Grüße
    Gabry

    Am Freitag gab es Wind im Bereich von 5 Bft beim Speedkite-Treffen. Heinz-Josef hat das Radar gelegentlich auf meine Wilde Hilde gerichtet und dabei einen Wert von 175 km/h ermittelt. Nicht schlecht, oder? Beim letzten Speedkite-Contest bin ich mit der gleichen Hilde 140 km/h geflogen und das kam mir schon recht flott vor.
    Es war meine blaue, umgepimpte Hilde. Ich habe auch eine rote Hilde, aber die war nicht schneller. Meine neue, gepimpte Hilde in der Farbe lila war leider nicht einsatzfähig. Wegen Startschwierigkeiten bat ich einen Kollegen (N.N.) um Hilfe. Leider nicht mit dem erwünschten Ergebnis. Das Teil musste mit gebrochener Leitkante und geborstener unterer Querspreize erstmal zurück zum Meister Tiedtke. Das gepimpte Hildchen hat aber Potenzial, finde ich. Mal sehen, was da noch geht.
    Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Hilden, so wie ich ihn am Wochenende hatte.
    Gabry

    Hallo,
    könnt ihr mir sagen, wie ich die Waageleinen aneinanderknote. Einfach einen Hausfrauenknoten knoten oder gibt es das etwas Spezielles? Sind die 370 mm Leinen und die 960 mm eine durchgehende Leine oder sind das 2, die angeknotet Werdern? Was hat es mit den 510 und 520 mm Leinen in der Mitte auf sich. Was bedeutet der fette schwarze Strich nach rechts von der Herzinnnenspitze nach rechts?
    Vielen Dank
    Gabi

    Herzlichen Dank für eure Antworten. Vielleicht darf ich noch einmal genauer nachfragen:
    1. Unter welchen Bedingungen fliegt ihr das 4-wrap-Gestänge? Ich habe bislang kein solches Gestänge und frage mich, ob ich es zwingend benötige.
    2. Teilt ihr die Ansicht, dass an der Küste ein 3-wrap-Gestänge unter allen Bedingungen ausreichend ist, man also eher den Kite als das Gestänge wechseln sollte?
    3. Ab welcher Windstärke packt ihr den vented, ab welcher den extra vented Kite aus?
    4. Unter welchen Bedingungen fliegt ihr mit Race-Rods oder green Race-Rods?
    Herzlichen Dank für eure weiteren Antworten.
    Gabry

    Letzten Sonntag gab es ein entspanntes Drachenfliegertreffen in Düsseldorf. Der Wind war zu unstet zum Gespannfliegen. So sind wird die 3 Hot Stripe halt einzeln geflogen. Rein zum Vergnügen, Burnout-Prophylaxe sozusagen.
    Viel Spaß beim Ansehen!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=c4-overview&list=UUPAOxi3GsAtf2BMEl7srQcw
    - Editiert von Gabry am 25.02.2014, 17:56 -


    [hr]ModEdit: um ein Youtube-Video einzubetten, braucht man einen "sauberen" Link, alles ab "&feature..." aktiviert spezielle Funktionen, mit denen das Einbetten hier nicht möglich ist. ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - Editiert von Scanner am 25.02.2014, 18:04 -

    Liebe Drachenfreunde,


    der Herzdrachen soll mein erster selbst genähter Drachen werden. Das Material habe ich zusammen. Rot war leider aus, aber das wurde hier ja schon berichtet. In weiß haben sie beim Händler meines Vertrauens eine neue Rolle erhalten. Diese Rolle soll fehlerfrei sein, also ohne Farbunterschiede.


    Als Anfängerin habe ich zunächst folgende Fragen:
    1. Wie werden die beiden Blätter von Bauteil 5 zusammengeklebt? Ich habe den Plan in DIN A 3 ausgedruckt.
    2. Wie geht es dann weiter? Klebe ich die Papierblätter mit dem Plan auf Pappe und anschließend lege ich die ausgeschnittenen Schablonen auf den Stoff zum Ausschneiden? Fixiert ihr die Pappe auf dem Stoff, wenn ja, wie?
    3. Gibt es bei dem empfohlenen Tuch einen Fadenlauf zu beachten? Wenn ja, wie erkenne ich den Fadenlauf?
    4. Worauf sollte ich zusätzlich als Anfängerin achten?


    Ich danke euch für eure Hinweise.
    Gruß
    Gabry