Beiträge von Gustav

    Der Beitrag im Friesischen Fernsehen ist fertig. Man kann ihn jetzt schon anschauen, muss sich aber mit Name und persönlichen Daten als Nutzer anmelden. Dann kann man auch eine DVD mit dem Beitrag bestellen.


    Ich finde die 3 Minuten und 40 Sekunden recht gelungen. :)

    Beim nächsten Contest kann ich ja mal durchs Radar fliegen, sofern die Zeit es zulässt. :-O


    Hier ist der Link vom Erstflug der beiden Atrax 0.65 in Dänemark.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kommentar eines Neulings zum Wettbewerb:


    Es war eine Superstimmung, lauter nette Menschen, jeder hat geholfen. Keine bösen Worte oder gar Streit.


    Der Austausch von Ideen und Tipps war rege und man hatte das Gefühl die Truppe gehört schon ewig zusammen.


    Das Orgateam hat Übermenschliches geleistet und trägt dazu bei, den Bazillus des speedkiting weiter zu verbreiten.


    Einzig das Wetter hatte leichte Schwächen.


    Vielen Dank an Alle für das besondere Wochenende und hoffentlich sieht man sich im nächsten Jahr wieder.

    um beim Thema zu bleiben,


    ich kann ab 8 bft nur den Speedwing empfehlen. Allerdings muss die 6er Querspreize mit einem 8er Rohr verstärkt werden. Schnüre 70 bis 100 daN. Nicht unter 35m.


    Der Zug ist auszuhalten, aber die Geschwindigkeit ist gewaltig. Bei ungewollten Landungen liegt die Bruchwahrscheinlichkeit bei 100%.


    Verschiedene kleine Matten und einen kleinen Nasawing 1m2 habe ich auch schon probiert. Grenzt alles an Selbstmord.

    Dieses Jahr muss es klappen.


    1. Ursus
    2. Andre Eibel
    3. Sternengucker
    4. kiteflieger
    5. Freiherr (A)
    6. ingotee
    7. Discus
    8. suffocater
    9. Sperch
    10. Michaels
    11. Ledros
    12. HeinzKetchup
    13. Moonraker
    14. Reaktivator
    15. Tux
    16. Zion
    17. Long Duong (F)
    18. Michel (F)
    19. Meidericher
    20. Nick (unter Vorbehalt) wenn dann aber mit live Moderation, jetzt brauche ich nur noch einen Satz wettbewerbsfähige Vögel
    21. Catherine Duong (F) - unter Vorbehalt
    22. Benoît B. (F)
    23. Popeye &
    24. Sabrina
    25. Gustav

    hi, Stefan,


    dann nimm dir mal einen kleinen Griff und fliege den Atrax mal mit einer Hand.


    Du wirst sehen, das geht einfacher als es ausschaut.

    Die nächsten zwei Tage hast du ja optimale Wetterbedingungen.


    Gruß Gustav

    Der kleine Adler ist gelandet. Ich hatte schon Befürchtungen, dass er unter die Räder gekommen ist.


    Jetzt wird erstmal getestet bis der Regen kommt.


    Vielen Dank chewbaka für deinen Einsatz.


    Gruß
    Gustav

    Hallo Stefan,


    ich war die letzten zwei Wochen in Hvide Sand/DK und hatte leider nicht so Glück mit dem Wind.


    Für die nächsten Tage gehen die Prognosen aber noch richtig nach oben.


    Hast du auch Kites dabei, die sich bei 6 - 7 bft vergleichen lassen?

    Zitat von MP3


    Fliegst du manchmal auch einen Dritten an der Hüfte?


    Hallo Thorsten,


    noch einen Drachen an der Hüfte schaffe ich nur mit langsameren Kites. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

    Zitat von Maestrale

    Hallo Gustav.


    Ich hab sowas noch nie gesehen auch nicht in natura. Wird an Jeder Hand an Fingerschlaufen je ein Kite geflogen oder läuft das iwie anders??
    greetz


    Hallo Christian,


    ich fliege mit zwei Stangen. Auf Seite 4 des Threads ist ein Foto.


    Hallo Stefan,


    die Leinen waren 25 m lang, mit 10 m ist echt zu krass, die Bruchgefahr liegt dann fast bei 100%.


    nun zu deinen Fragen;


    Bislang gab es noch keinen Bruch. Das Video mit den beiden Atrax 0.65 zeigt übrigens den "Erstflug". Vorher habe ich sie nur einzeln geflogen.


    Zum Üben empfehle ich "bruchfeste" Drachen, die auch selbst wieder starten. Der Atrax eignet sich dazu garantiert nicht. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit zwei kleinen Nasawings gemacht. Siehe Link


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .


    Ansonsten brauchst du sehr geduldige HelferInnen.

    Jonglieren kann ich nicht, aber ich vergleiche das Multikiting mit dem Klavierspielen. Du darfst nicht mehr nachdenken. Die Hände machen es von selbst. Ich fliege allerdings schon seit 20 Jahren mit zwei Drachen. Da hatte ich genug Zeit zum Üben.

    Zitat von Moonraker

    :O :O :O Das ist ja so was von genial!
    Ich bin für ein Showprogramm beim nächsten Speedkitingcontest...


    Gerne. Da wäre ich am liebsten schon dieses Jahr hingekommen. Aber leider gab es schon feste Termine.


    Meine Lycos 2.5 kann nämlich außer schnell, auch noch Rechtecke fliegen. Ist auch ein schönes Showprogramm.


    Naja. Ich hoffe stark auf den nächsten Speedkitingcontest.

    Hallo Atrax0.65-Freunde,


    der Urlaub ist leider vorbei, aber mir ist es trotz maximaler Probleme (zu viel Wind, zu wenig Wind, Ost-Wind über Düne, Drachen defekt, keine Kamera-Frau bzw. -mann, usw.) gelungen, am letzten Urlaubstag, ein kurzes Video zu drehen.


    Der Wind hatte 4 bft aber es hätte ruhig etwas mehr sein können. Dann wäre der Start einfacher gewesen. Das Drama habe ich euch im Video erspart.


    Das Video ist ungeschnitten und macht besser den Ton aus.


    Viel Spaß beim Anschauen und Nachmachen.


    https://youtu.be/4NcyQ4fzUms[/media]feature=youtu.be]Hier ist es:

    ja, gibt es immer noch und die werden wohl auch nie aussterben.


    Beim Stöbern in meiner Drachenkiste, habe ich ganz unten noch ein halbes Originalsegel, diverse Schablonen und eine uralt Original-Bedienungsanleitung gefunden.


    Die ist aus den frühen 90ern. Für Nostalgiker habe ich sie mal gescannt. [URL=http://dl.dropbox.com/u/58171516/Speedwing%20Bedienungsanleitung.pdf]


    Ein Zweier-Gespann flieg ich auch noch manchmal.


    Bei Wind über 9 bft habe ich schon mal ein 8er Rohr über die 6er Spreize gezogen. Die hat dann gehalten.