Für meinen ersten Flexifoil Stacker habe ich vor über 30 Jahren noch 260 DM!!! bezahlt und es nie bereut. Inzwischen habe ich drei davon.
Aber seit vielen Jahren liegen sie in der Tasche und werden nicht benutzt. Die Gründe liegen vermutlich im riesigen Lenkausschlag und der inzwischen deutlich schnelleren Konkurenz.
Aber dieser Aufruf sollte Grund genug sein, die Teile zu reaktivieren.
Da ich immer mit zwei Lenkdrachen gleichzeitig fliege, ist das Packmaß von erheblicher Bedeutung.
Ich habe die Lycos 1.6 und 1.4, aber im Moment liegt mir die Symphony Beach 1.3 am Herzen. Leider habe ich kein Neon.
Die kleinen Nasawings von Bornkite sind sehr schön, aber echte Zugmaschinen anstatt schnell. Da gibt es ein YouTube Video Stichwort Bat Kid und Bornkite.
Aber schau mal bei Goblin Kites rein. Sind zwar keine Matten, aber sehr klein und sauschnell. Immer noch meine erste Wahl.
Als Entscheidungshilfe schaue dir meine Videos aus YouTube an.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Allerdings schlechte Windbedingungen. Bei passender Gelegenheit drehe ich noch mal ein schöneres Video.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hat schon jemand versucht zwei Tinkerbees gleichzeitig zu fliegen?
Ich hätte damit mal kein Problem. Schau dir mal mein Video vom "Microspeed" auf YouTube an. Microspeed
Der Eigenbau hat die gleichen Abmessungen und ist neben der größeren Variante, "Microspeed L", mein Lieblingsdrachen. Eigentlich unkaputtbar. Auch bei 5 bft und mehr.
Vielleicht gibt es dieses Jahr mal die Möglichkeit, dass wir uns auf einem der Drachenfeste treffen und ich die Tinkerbee mal testen kann.
Hallo Jens, deine Lösung ist sicher auch praktikabel. Wenn du den beleuchteten Drachen filmen willst, nimm nicht das Handy. Das macht in der Dunkelheit zu wenige Bilder pro Sekunde. Ich habe es mit einem Samsung Galaxy S10 probiert. Auch eine Actioncam ist ungünstig, da sie meistens ein Weitwinkelobjektiv haben. Das gibt zwei kleine Lichtpunkte auf schwarzer Fläche. Selbst eine GoPro Hero 7 hilft da nicht. Die besten Ergebnisse habe ich mit einer Systemkamera und einem kleinen Zoomobjektiv 20 -50 gemacht. Damit der Himmel schön schwarz wird, musste ich die Blendenkorrektur um zwei Stufen reduzieren. Damit werden auch die beleuchteten Drachen dunkler. Allerdings sind meine LED 10x heller als deine. Aber wenn du einen Film gemacht hast, sende ihn mal. Würde mich interessieren.
die Nachtfliegerei gefällt mir immer besser. Dieses Jahr in Norddeich war schon ganz schön. Allerdings gibt es zum Thema beleuchtete Lenkdrachen nichts wirklich gutes. Ausgenommen die Beleuchtung für die Revolution. Darum habe ich mal diverse Versuche mit LED und Lenkdrachen gemacht.
1. Versuch LED Streifen 12 Volt, 2x14 LEDs, 1000 Lumen, Modellbauakku 3s 350 mAh 11,8 V Gewicht komplett 90 Gramm
Geflogen bin ich mit Neutrinos und Nexus von prism. Es braucht aber mindestens 2 Bft, besser sind 3 Bft.
Das Ergebnis vom 3. Versuch mit Lenkdrachen Nexus entsprach meinen Vorstellungen, wobei die anderen Versuche auch gut funktioniert haben. Da ich fast nur Multikiting mache, das ganze mit 2 Lenkdrachen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Befürchtung hatte ich auch erst, aber scheinbar ist das Material so glatt, das es nicht zum verheddern kommt. Ich hatte es beim fliegen auch absichtlich darauf angelegt einen Knoten zu machen. Hat aber nicht funktioniert.
Eure Beiträge habe ich mit großem Interesse verfolgt und mir auch so einen kleinen Neutrino zugelegt.
Nach dem ersten Test musste sofort noch ein Zweiter her. Der Neutrino lässt sich gut mit einer Hand fliegen. Auch im unteren Windbereich (2-3 Bft) zeigt er brauchbare Eigenschaften.
Nach den erfolgreichen Flügen mit zwei Neutrinos, habe ich aufgerüstet und bin mit zwei Gespannen geflogen. Geht auch sehr gut. Allerdings sind mir die Original-Leinen zu lang. Demnächst teste ich mal mit 15 m. Der Schiebeknoten ist wirklich eine wunderbare Sache. Auch der große Einstellweg ist bemerkenswert. Bei vielen anderen Kites entscheiden meistens nur wenige Millimeter.
Das Schleppkantenflattern ist wirklich ein negativer Punkt, spielt aber bei 3 Bft noch keine so große Rolle. Ich werde die Kites bis maximal 4 Bft fliegen. Zwei Gespanne ziehen dann schon spürbar.
Aber genug der Worte. Hier sprechen jetzt die bewegten Bilder.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dank an alle, für das feine Fest. An Jana, Guido und die ganze Truppe, die so etwas mit Herzblut gestalten. Ich komme gerne wieder. Beste Grüße, Gustav
1. reudnitzer 2. chewie (braucht kein dixie), zahlt aber trotzdem 3-4. Stoffel & Richie 5. Heiko (bin mal so frech und trag ihn mit ein ) 6-7. Strehlette & Tino (wir bringen die große Biertischgarnitur wieder mit) 8-10. Ponti mit Verena und Mini Mi Sunny 11. firestriker 12 - 15. Petra und Michael, Lennart, Kjell, 16-18. doreen und daniel (chewie´s nachbarn) 19. Leuchti 20.-21. De Hilde und Wölfche 22.23. Eva-Maria und Peter 24. Ronflyer 25. Gustav
Finde ich auch. Jeder Drache braucht je nach Wind eine andere Leine. Wahrscheinlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Spannweite des Drachens und der Leinenlänge in Abhängigkeit zur Windstärke. Leider kenne ich nicht die Fornel dazu. Der Bauch und das Feeling in den Armen entscheidet.