Beiträge von Gustav
-
-
obwohl absolut nicht für Multikiting geeignet, steht diese Matte auch auf meiner Wunschliste.
Dann schaffe ich es vielleicht beim nächsten Speedkiting-Contest, nicht auf dem letzten Platz zu landen. -
die rechte Hand ist stärker. Aber eigentlich ist es egal. Bei zwei gleichen Drachen spielt es keine Rolle. Nur dieses Mal war es der erste Versuch mit zwei ungleichen Drachen.
-
Hier kommt die Fortsetzung vom Bruderduell.
Ohne viele Worte.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich freue mich auf den zweiten U.R.O. 65
-
Mann hat ja im Urlaub nichts besseres zu tun, als Drachen zu quälen.
Darum habe ich ein wenig an der Waage des U.R.O. 65 gespielt und auch die Leinenlänge reduziert.
Das Ergebnis ist mehr als überzeugend.
Start jetzt ohne Probleme und auch der Windrand ist stabil.
Aber bei der Geschwindigkeit bleiben nicht mehr viele Figuren fliegbar.
Hier der Link.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß beim zuschauen.
Übringens ist das Bruderduell zwischen Atrax 0.65 und U.R.O. 65 in die zweite Runde gegangen. Das Ergebnis macht auch Laune.
-
ist alles nur Übung.
25 Jahre Multikiting mit kleinen Speedkites.
Aber die Slug's von Thomas Kaup bringen mich an meine Grenzen. -
Hallo Freunde der kleinen, schnellen Speedkites.
Wie versprochen der direkte Vergleich vom U.R.O. 65 mit dem Atrax 0.65.
Das Duell der Brüder. Als Multikiting.Zuerst das Wichtigste. Der U.R.O. 65 ist schneller. Baut angenehmen Druck auf ohne zu belasten. Dreht eng und schnell.
Aber.....
Der Atrax 0.65 ist dicht dabei und fliegt wie auf Schienen.
Der U.R.O. 65 zickt ein wenig beim Start und am Rand des Windfensters.
Lang aber sicherloch an den 4 Bft Tendenz zur 3. Das ist sicherlich der untere Betriebspunkt für den U.R.O. 65. Ich bin mal gespannt wie es bei 6 Bft und mehr aussieht. Kürzere Leinen helfen auch.
Aber nun den Link zu Video.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich werde weiter testen und euch auf dem Laufenden halten.
....und einen zweiten U.R.O. 65 bei Christoph bestellen.
-
Hallo zusammen,
leider kann ich dieses Jahr nicht kommen. Ich hatte bis zuletzt gedacht es klappt noch.
Schade.
Grüße von Gustav
-
die gibt es bei ebay
hier der Link:
Ich habe die mit 0,10 mm.
-
Die kann ich auch wärmsten empfehlen. Ich habe sie, außer beim iFlite, auch bei diversen kleinen Lenkrad im Einsatz.
Die Schnur ist ihr Geld wert. -
Freut mich sehr, dass du die Aufnahme noch retten konntest.
Sehr schöne Eindrücke. Gruß Gustav. -
1 - Andre Eibel
2 - Wombat
3 - Michel
4 - Gebi
5 - Ch. Fokken
6 - Moonraker
7 - Raphael
8 - fred99
9 - Ledros (aus Jobgründen, vorerst unter Vorbehalt…leider)
10 - Gustav -
-
-
Hi Benny,
mit dem Drachen klar kommen und Spaß beim Fliegen zu haben sind aber sehr unterschiedliche Dinge.
Nun zu den "Maßnahmen".
1. Wenn auch nur einer der Stäbe einen leichten Riss hat, fliegt der Atrax 0.65 extrem schlecht. Brüche sieht man sofort, aber 5 cm lange Längsrisse sind in der Leitkante schwer zu finden und manchmal auch nicht zu ertasten. Das hat mich schon einige Nerven gekostet.
2. Die Waagebefestigung an der oberen Querspreize musst du wie im Bild 1 ausführen. Dieser kleine Trick ist von meinem alten Freund, dem Drachenexperten und wandelndem Drachenlexikon, Michael Fuß. Das funktioniert auch bei vielen anderen Drachen sehr gut. Nach dieser kleinen Veränderung hat sich das Verhalten schlagartig von "zickig" auf "präzise" gewandelt. Ich konnte es zuerst kaum glauben. Auch der Start geht völlig unkritisch.
3. Die Waage habe ich in der "Werkseinstellung" gelassen. Alle Veränderungen haben nur zu schlechteren Ergebnissen geführt. Der obere Schenkel hat bei mir 283 mm von Knoten zu Knoten. Der untere Schenkel hat 331 mm und zur Mitte ist die Waage 280 mm lang. Von 3 bis 8 bft fliege ich ohne Veränderung der Waage. Unter 3 bft fliege ich den Atrax 0.65 nicht und über 8 bft ist es eh egal.
4. In die beiden Leitkantenstäbe habe ich im unteren Bereich einen 2 mm GFK-Vollstab ca. 30 cm eingeschoben. Den Stab habe ich unten ca. 2 cm mit Sekundenkleber verklebt. Seit dieser Ertüchtigung ist der Stabbruch fast auf Null zurückgegangen. Das Mehrgewicht spürt man nicht.
Probier das mal aus und du wirst Spaß beim Fliegen haben und nicht nur mit dem Drachen klar kommen.
Hier ist Bild 1
https://dl.dropboxusercontent.…rax%200.65%20Bild%201.jpgÜbrigens sollten die Leinen nicht länger als 25 m sein. Sonst wird der Atrax zu langsam. Spaß machen auch 10 m. Ist aber nichts für Anfänger.
Ich hoffe ich konnte die helfen.
-
Hi Benny,
ich habe gerade mal deine Story der letzten Tage gelesen. Die gleichen Probleme hatte ich auch, aber nach kleineren konstruktiven Veränderungen sind sie dauerhaft verschwunden.
Ich stelle dir mal die "Maßnahmen" zusammen und bebildere sie auch. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.Leider komme ich erst am Wochenende dazu. Beruflicher Stress. Entschuldige, dass ich dich so lange auf die Folter spanne. Du kannst ja ab und zu meine Videos zum 0.65 Multikiting anschauen. Links sind ein paar Seiten weiter vorne.
Aber ich kann dir sagen, dass der 0.65 ohne Starthelfer hoch kommt, wie auf Schienen fliegt, nicht mehr taumelt und nicht gleich bei der ersten Grundberührung zerbröselt. Der Spaß soll dir ja noch lange erhalten bleiben.
Hab Geduld. Hilfe ist nahe.
Gruß Gustav
-
Hi, ich würde auch keine 35m dran machen. Mit 25m hat er die ideale Entfernung um bei 5bft zu üben. Bei 9 bft sind die 25m dann immer noch richtig. Aber weniger ist mehr. 10m ist für Geübte auch machbar.
Gruß von Gustav
-
Falls du es noch nicht gemacht hast, schau dir meine Videos vom Atrax 0.65 auf Seite 6 oder bei YouTube an. Dann ist deine Entscheidung endgültig. Du siehst auch gleich wohin die Begeisterung führen kann.
Beste Grüße von Gustav
-
Karsten und Peter
zu den Rennsemmeln habe ich auch ein Video gemacht. Die fliegen echt geil bei 6bft und 6m Angelschnur.
schaut mal auf meiner Seite bei youTube.Einen einzelnen Atrax 0.65 habe ich gestern auch gequält. Das Video habe ich allerdings noch nicht hochgeladen.
Aber es kommt noch. Etwas Geduld. -
Es geht doch !!!!!
Zwei mal Atrax 0.65 an 10 m.
Bei 6 bft eine echte Aufgabe. Aber im Urlaub hat man Zeit für so was.
Schaut mal hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße aus dem sonnigen und windigen Dänemark.