So, der zweite Atrax 0.65 ist da.
In 12 Tage geht es los. :-O
So, der zweite Atrax 0.65 ist da.
In 12 Tage geht es los. :-O
to BertM: I have tried it. The flight is not the same one. Copying is not the way. It is better we support Patrick.
für chewbaka: Setze mich auf die Liste. Danke
mit etwas Geschick und Augenmaß, sollte man das nette Teil auch selbst herstellen können.
z.B. aus einer alten Rettungsdecke und Stabresten. Ich versuche es mal. Ergebnisse werden gezeigt.
also ich habe einen A1 Tintenstrahler. Zu dem Preis kann ich gerade mal das Papier und die Tinte kaufen.
Bisher habe ich größere Mengen bei einer hiesigen Firma plotten lassen. Aber da kostete A0 ein Vielfaches davon.
Ich glaube beim nächsten Mal probiere ich den online-Plotter auch mal.
Ein echt guter Tip. :H:
Danke. Aber ich schätze meine Chancen eher auf 98%. grins.
Leider war nicht mehr drin heute.
Meine Kamera ist nicht wasserdicht.
Ich hoffe ihr könnt euch jetzt das nette Spielchen vorstellen.
Aber wie bereits versprochen ab Mitte Mai gibt es dann schönere Videos und dann mit zwei Stück als Multikiting.
Allerdings nicht mit 10 m Leine, das ist mir dann doch zu wild. :-O
hier der Link: 10m Demo
ich werde mir alle Mühe geben.
am Donnerstag solll der Wind hier in der Region noch mal auf 4bft kommen.
Mit etwas Glück, kann ich schon mal ein kleines Demo-Video machen.
Die 10 m sind aber kein Problem, wobei ich denke dem Atrax stehen die 25m besser.
Übrigens die zwei Mini Master fliege ich mit 5m bei 5bft.
Es hat allerdings 15 Jahre (und drei Kites) gedauert, bis die Bewegungen "eingebrannt" waren.
er flog sich, wie ich es erwartet hatte. SCHNELL.
Aber mit 25m ist das Flugbild wahrscheinlich schöner. Ich habe aber keine Leinen in der Länge. Sollte ich mir aber bis zum Mai mal zulegen.
Hallo Atrax-Freunde,
eben hatte ich meinen Jungfernflug mit dem Atrax 0.65. Eine Woche musste ich auf den passenden Wind warten!!
Wind knapp 4. Leinen 10m, 70 daN. (meine "Lieblingsschnur").
Das Teil ist zwar erst mal zickig, aber dann hat es mich voll überzeugt. Ich habe mir sofort einen Zweiten bestellt.
Das Starten und Fliegen mit einer Hand geht wunderbar und ich verspreche euch ab Mitte Mai die schnellsten Multi-Kite-Videos aus Dänemark, die ich bisher gedreht habe (Vorausgesetzt der Wind spielt mit).
Leider habe ich am 13. bis 15. April schon jede Menge Zwangspunkte, sonst wäre ich gerne nach Dornumersiel zum speedkiting contest gekommen. Aber hoffentlich klappt es dann beim nächsten Mal.
ich stelle mir das mit dem Starten in etwa so vor.
http://dl.dropbox.com/u/58171516/VE.1331664840311.mp4
Mal sehen ob es so funktioniert. :-O
Danke, hab ihn gefunden.
Ich habe selten so einen guten Bauplan mit Bildern gesehen. Da kann ja kaum noch was schief gehen.
Jedenfalls ist er schon mal gespeichert. Vielleicht klappt es ja doch mit dem Bauen.
Wo finde ich denn einen Bauplan für den Squid?
Danke für den Tip mit den Squids.
Ich baue und fliege schon seit 1981. Da sollte das schon klappen. Wenn nur die leidige Zeitknappheit nicht wäre.
Aber jetzt beginnt erstmal das Thema Atrax 0.65. Das Teil ist bestellt.
Die Squids laufen mir ja nicht weg.
also dann.
Probieren geht über studieren. Ich bestell mir mal einen 0.65er.
Sollten die ersten Tests gut verlaufen, dann folgt ein Zweiter.
Im Mai fliege ich zwei Wochen in Dänemark. Dann gibt es vielleicht Videos davon.