Beiträge von Egon Böhner

    HeinzKetchup
    Bitte sorgfältig lesen was ich geschrieben habe.
    Es ging nur um den Vergleich, da wird was angeboten ohne weitere Erläuterung um das ging es.


    Dominik
    "Zudem hatte ich die DC40 schon 1 Jahr in der Tasche, da wusstest du noch nicht mal dass es diese gibt!"
    Was du vor einem Jahr in der Tasche hattest?
    Da bin ich schon Lenkdrachen geflogen und hatte alle möglichen LIROS Leinen da wußtest du noch nicht mal wie Lenkdrachen geschrieben wird. Achte mal ein bischen auf deinen Schreibstil. Wenn du schon alles in deinem Hirn drin hast, dann brauchst ja nicht zu lesen oder zu kommentieren.


    Zum finanziellem Grund, ob ich hier was verkaufe oder nicht ist nicht erste Priorität.


    @hobbs79
    Die Sachen die du irgendwo kaufst, kosten die auch überall gleich viel?
    **********************************
    Was soll das Gehetze?


    Einige sind sehr zufrieden, daß ihnen mal jemand näheres erklärt.

    Dominiknz
    Ich möchte mal wissen woher du dein Wissen hast, dass es die DC20 nicht gibt.
    Zudem zudem empfiehlst du die Leine Laser Pro Gold. Diese Leine wird wie folgt angeboten
    "Unserer Meinung nach die ultimative Wettkampfleine, minimale Dehnung, hochwertige Imprägnierung, kaum Reibungswiederstände,kaum Nachreckung.23 daN."
    Es wird nicht erwähnt welchen Durchmesser die Leine hat noch welche Flechtung sie hat.
    So ultimativ wie du schreibst kann die dann nicht sein.
    Schau mal hier zum Vergleich:
    http://www.der-boehner.de/deta…e=148&ar=L%2000148%200030
    So und jetzt schau mal die Preise an.


    Kabel
    Du kannst mich gerne mal Privat anrufen, dann würde ich dir gerne mal einiges über Leinen erzählen und dir auch mal eine Leine zum Test anbieten. 09294-94194


    Gruß Egon




    Da war wohl ein kleines Mißverständnis. Ich habe ja meine Spleißnadeln.


    Hallo Michael, kennst du noch den Andreas Zilm, und den Krüger ? Der Krüger hatte doch die Drachenmanufaktur oder? Melde dich mal bei mir bitte.


    Ist mir wieder eingefallen Ingo Krüger erst Drachenmanufaktur dann Drachentraumland mit Ina Berger, dein Chef Michael müsste die kennen.


    - Editiert von Egon Böhner am 03.03.2012, 16:49 -

    Zitat von Himmelsstürmer

    Super dünne Spleißnadeln gibt es auch im Angelgeschäft.
    Bei Lead core line (das ist ein Dynema Geflecht mit Bleikern für die Karpfenangelei )werden solche Spleißungen immer gemacht und deswegen gibt es auch super dünne Spleißnadeln. Der einzige Unterschied zum Drachenfliegen ist, dass die Keine Schlaufen am Ende der Schnur benötigen.


    Hast du mal einen Link zu der Seite, würde mir gerne mal die Größe der Nadel anschauen.

    Zitat von Himmelsstürmer

    Hallo Egon,
    das ist ja genau dass was ich gesucht habe!!! Vielen dank dafür.
    Warum sollte ich auch, wenn ich spleiße einen Knoten machen. Super Anleitung werde ich bald ausprobieren und dann hier posten wie es geworden ist.


    Hallo Klaus, fürs Spleißen deiner 120 er recihen ca. 8-10 cm vollkommen aus, wenn du so spleißt wie in der Anleitung.


    Gruß Egon

    Na das freut mich aber, wenn ich euch helfen konnte. Wie schon geschrieben, habe ich selbst mal lange Jahre ein Drachenfachgeschäft gehabt und habe mit Drachenleinen Großhandel betrieben. War selbst aktiver Flieger habe deutsche MEisterschaft mitgeflogen und war sogar mal süddeutscher Meister im Präzisionsfliegen.
    *********************************************************
    Zu Mark 02 Frage: Für die ganz dünnen Leinen habe ich mir damals (ca. 20 Jahre her)einige Pakete solcher dünnen Spleißnadeln besorgt. Bei uns in Hof war die Textilindustrie ansässig, die verwenden diese Nadeln in den Maschinen zum Weben. Wenn einer was brauchen sollte, ein paar habe ich noch übrig. Die andere gängige Spleißnadel hatte ich mir früher, auch vor ca. 20 Jahren, immer bei Elliot besorgt.


    Gruß Egon

    Hallo ThoKat,
    ich flieg nun seit 25 Jahren, ich verwende nur Leinen von LIROS. Nicht nur weil ich an der Quelle sitze, sondern weil ich vom Produkt und der Qualität überzeugt bin. Es gibt auf dem Markt einige Anbieter, die ihre Leinen von LIROS beziehen und dann ihr eigenes Label anbringen. Die Piloten sind der Meinung, dass sie ein besonderes Produkt gekauft haben.


    Gruß Egon


    Was hat die für einen Querschnitt, wieviel fach geflochten und was hast du bezahlt?

    Zitat von Himmelsstürmer

    Wieviel cm würdet Ihr denn eine Liros DC 120 spleißen? Also ich meine jetzt vieviel cm führt Ihr das eine Ende durch den Mittelkanal?
    Gibt es da eine Faustregel?


    Es reicht nicht, die Leine ins Hohl zu ziehen, du musst so verfahren wie ich unten die Skizze gemacht habe. Sonst reicht die Klemmwirkung nicht.

    Was für eine Aussage?
    Es gibt fast keine Leine die so eng geflochten ist als das man sie nicht spleißen könnte. Wenn das Material vorher noch etwas staucht ist dies in der Regekl immer möglich. Spleiß eines 0,35 Durchmesser 32 fach geflochten (was schon sehr eng ist) kein Problem.

    Spleißen kann man nur geflochtene Schnüre (Angelschnüre).
    (Andere Spleiße gibt es auch, zum Beispiel bei 3 bzw. 4 schäftig gedrehtem Material, diese gibt es aber nicht bei Drachenschnüren).
    Hohlspleiß ab 6 fach Flechtung, vorausgesetzt man hat bei kleinen Durchmessern die richtige dünne Spleißnadel.
    Man kann auch 3 fach Flechtungen spleißen, wobei dies kein richtiger Spleiß wie beim Hohlspleiß ist.


    Bei sehr, sehr geringen Durchmessern würde ich eine Ummnatelung einem Spleiß vorziehen, weil der Spleiß recht arbeitsintensiv ist. Fast nur unter der Lupe möglich.



    Gruß Egon