Hallo Markus,
war nicht als negativer Kommentar gedacht.
Ich wollte nur darüber informieren.
Nicht, dass dann die Besteller aus allen Wolken fallen,
wenn sich der Preis stark ändern sollte und damit Eure
Sammelbestellung evtl. nicht zustande kommen würde.
Gruß Egon
Beiträge von Egon Böhner
-
-
Habt Ihr die Sammelbesteller über die Preise informiert?
Die 26 Euro für die DC80 können nicht stimmen.Gruß Egon
-
-
Es ging hauptsächlich um die DC20.
-
Hallo an alle Sammelbesteller,
ich möcht Euch hier nur kurz eine Information weitergeben.Es wird bei der Firma LIROS keine DC20 gefertigt werden, auch nicht bei Abnahme von großen Mengen.
Desweiteren wird keine Privatperson direkt von der Firma LIROS beliefert werden.Gruß Egon
-
Man, was macht Ihr für Spleiße?
Habt Ihr meine Spleißanleitung noch nicht gesehen?
Dass schaut ja fürchterlich aus.Gruß Egon
-
Zitat von Laelles
Hab da mal eine Frage zum Spleißen.
Ist zwar eine 1-Leiner Schnur sollte aber trotzdem hier eine Antwort finden.
Ich habe nach der Anleitung von Egon Böhner eine 230 dN Schnur gespleißt, jetzt taucht bei mir die Frage auf wie ändert sich die Zugfestigkeit der Leine, ein Knoten reduziert ja bis zu 50%. Aber wie sieht es bei einem Spleis aus?Die Zugfestigkeit ändert sich nicht.
Gruß Egon
-
-
@ Willi,
danke das du meine PM die ich dir persönlich geschickt habe, hier im Forum veröffentlichst.
Feiner Zug von Dir.Du solltest dann aber alles hier Aufführen, sonst fehlt der Zusammenhang.
Hier komplett:
frank
Zitat von Egon Böhner:@"Carsten"
...
PS: Für dich habe ich diese Anleitungen auch nicht gepostet.
..........
Für wen denn dann, wenn nicht für die Carstens, Franks, Norberts, Uwes ... dieses Forums????
**************
Für Provokadeure habe ich nix übrig, deshalb das PS: Für dich..........
Gruß Egon
wurde von mir wieder gelöscht , habe mich wieder mal heiß machen lassen.
******************************************************
hier die PM
Post gelöscht. Gibt nur wieder Zank und Streiterei.
Gruß Egon
____________________________
Hab ich vergessen zu schreiben. Kannst du deinen Post löschen? Danke
Egon
_____________________________
Hallo Willi, das war eigentlich eine PM und nicht fürs Forum (öffentlich gedacht).
Find ich ich nicht schön von Dir.So damit es alle Wissen
-
Markus, leider kann und möchte ich das bei youtube nicht hochladen.
Das was Schimmelpfennig zeigt, kenn ich leider nicht.
Bei mir funzt das mit dem Windows Media Player.Gruß Egon
-
-
frank
Die Posts sind nicht provozierend gemeint, ich möchte Euch nur die Einfachheit dieses Spleißes näherbringen.
Der Unterschied besteht darin, dass du bei deiner Spleißung, einmal die gesamte Leine durchziehen musst, welches man bei meiner aufgezeigten Methode nicht braucht.Dein "Spleiß" dauert 10 Minuten meiner 1 Minute.
Seh dir mal die Videos genauer an, dann erkennst du die Unterschiede auch.Diese Anleitungen habe ich nur gepostet, weil mich User aus diesem Forum telefonisch und per E-Mail darum gebeten haben, den Spleiß als Video online zu stellen, damit sie sich das Spleißen besser vorstellen können und damit sie die Hemmung verlieren Spleiße selbst auszuführen.
Gruß Egon
-
@"Carsten"
Die Augspleißanleitung von LIROS ist nicht die Gleiche, die ich gepostet habe.Gruß Egon
PS: Für dich habe ich diese Anleitungen auch nicht gepostet.
-
Dominik
*****************
Bei der Knotenmethode habe ich den Vorteil dass ich doch noch einmal nachstellen kann falls ich ungleichmäßig geschlauft habe. Beim abnähen oder bei spleißen geht nix mehr.
******************
Muß ich dir widersprechen.
Beim Spleiß kann man das auch noch, wenn man das Auge groß genug gewählt hat.Das gleichmäßige Ablängen ist überhaupt kein Problem. Da man das mit dem Auge regulieren kann.
Man kann auch die Leinen vorher genau ablängen und markieren. Diese Markierung dient dann beim Spleißen für das Auge als Markierung.Gruß Egon
- Editiert von Egon Böhner am 10.04.2012, 19:09 - -
Moin
Was soll dein Post bezwecken?
Meinst du, ich weiss nicht was ein Spleiß ist?
Diese Spleißanleitung von LIROS kenne ich schon seit 25 Jahren.
Für die dünnen Leinen ist meine gepostete Spleißanleitung auf jeden Fall die Bessere.
Diese Anleitung ist für die User, die sich noch immer gedanken übers Spleißen machen.Gruß Egon
-
Hier ein Link zur Spleißanleitung
http://www.der-boehner.de/spleissanleitung.jpg
hier das Video dazu
http://www.der-boehner.de/spleiss.aviGruß Egon
-
So, hier mal eine Spleißanleitung
http://www.der-boehner.de/spleissanleitung.jpg
und hier das Video dazu
http://www.der-boehner.de/spleiss.avi
Gruß Egon
*************************
Xeo
Danke für die Anregung -
Die richtige Technik, und schon klappt es.
Glaub mir, ich mach das schon fast 25 Jahre.Gruß Egon
-
Dafür gibts ja Handschuhe.
-
Das mit der Dehnung kann man kompensieren,
wenn man zwischen Drachenleine und Drachenwaage
oder Bodenanker ein Stück geeignete Gummileine einbringt.
Gibt es in allen möglichen Durchmessern.
Diese nimmt dann die kurzzeitigen Belastungen super auf.
Praktiziere ich selbst schon jahrelang.
Bei der D-Pro in 3mm bist du bei 950 daN.
Mit der Poly Leine bist halt auch mal schnell bei 8 mm Durchmesser.
Da hat der Wind schon ganz schön Angriffsfläche, vom Gewicht ganz zu schweigen.Gruß Egon
- Editiert von Egon Böhner am 21.03.2012, 20:05 -