Hallo Ingo,
es hat etwas länger gedauert aber vor 1-2 Monaten habe ich meine Bestellung getätigt.
Ich hatte immer gehofft das ColorsInMotion (wie mir am Telefon vorher erzählt wurde) den Vertrieb von Passionkites in D übernimmt,
das war aber nicht der Fall. Sie haben nur ein paar ausgewählte Modelle ins Programm aufgenommen.
Also habe ich endlich direkt bestellt..........
Der Reihe nach........
Bestellung war sehr einfach und problemlos die Bezahlung erfolgt über den PayPal Service.
Die Lieferung hat dann ca. 2-3 Wochen gedauert obwohl das Ganze via Luftfracht geliefert wird.
Alles ist wohl behalten und korrekt angekommen.
Zu den Kosten.......
Im Webshop von Passionkite sind die Preise in Singapur Dollar angegeben ein
Singapur Dollar entsprechen zur Zeit ca. 60 cent.
Darauf kommt die Fracht 48 Singapur Dollar (Std. Versand)
Zoll fällt KEINER mehr an !!! das war ganz früher mal so. Auf Spielzeug/Drachen wird kein Zoll mehr erhoben und Passion Kites
deklariert dies in den Frachtpapieren entsprechend.
Das einzige was normalerweise beim Import anfällt ist noch obendrauf die dt. Mehrwertsteuer. Ich habe aber bisher keinen Bescheid/Post
bekommen. Ich weiß das dauert länger aber naja mal sehen.
Zur Qualität kann ich sagen das ich zufrieden bin aber diese sicher nicht denen von CIM/HQ oder dt. Vorschriften entspricht.
So fehlt z.B. das TÜV Siegel/Prüfung (Ladegerät/Akku etc.) und auch eine Anleitung liegt nicht bei.
Hier ein paar Details..............
Ich habe mir das 4qm Ufo bestellt..........
- Der Akku sieht nach Eigenbau aus und der ist nur in Schrumpfschlauch eingeschweißt und mit einen Stift mit 7.2V versehen ein Etikett/mAH Angaben fehlen, zum Laden ist ein Rundstecker am Ladegerät angebracht (sowie Buchse am Akku) und eine Verpolung nicht möglich.
Zunächst habe ich mich gefragt wie der Akku am Drachen befestigt wird. So wird das Tuch auf der Rückseite mit einem Band mit dem Gestänge verbunden, und so
soll wohl auch der Akku angebunden werden. Das gefiel mir nicht. Ich habe ein Metallröhrchen auf dem (Kleber/Klebenand) Akku angebracht (und binde ihn an) und schiebe ihn auf das Gestänge ein herunterfallen ist somit schwer möglich.
- Das Ladegerät ist ein Steckernetzteil, mit diesem ich sag mal großen Chinastecker, das Netzteil kann 110 & 230V
(Das Gehäuse fiel beim Ladegerät ab (innen sah es ordentlich aus), ich habe dann die Polstifte entfernt und direkt ein Kabel angelötet und vergossen/isoliert.
- Die Stäbe sind sehr Robust (erst dachte ich das sind Teile von Angelruten) sahen irgenwie schon mal benutzt aus.
- Die Leds sind in Modulen (Blöcken) zu je 6 Leds mit Klettverschlüssen angebracht und mit Computer Flachkabel (Kabel wird durch Schlitze im Tuch auf die Rückseite geführt)verbunden. (Die Klettstücke sind am Tuch aufgenäht aber die Fäden vom Nähen sind unsauber abgeschnitten) die Flachkabel habe ich erstmal sauber zusammen gebunden.
- Der Controller/Led Steuerung ist eine Platine (fest verbunden) in Schrumpfschlauch verpackt.
- Das Tuch ist sehr leicht, mir kam sofort in den Kopf das es Material von alten Fallschirmen sein kann. Denn es schien an einigen Stellen recht dünn,
auch zog es an ein paar Stellen leicht Fäden wenn es mit dem Klettverschluß in Berührung kam.
Meiner war komplett rot......das Video von Passion Kites zeigt aber eine ganz andere Farbzusammenstellung.
Aber er fliegt gut, alles LEDS Leuchten und die Elektronik funktioniert und das Laden auch.
Alles zusammen hat ca. 200,- Euro gekostet. Sicher ist das viel Geld aber dafür bekomme ich im Webshop hier noch nicht mal die 464 Leds
geschweige den die Handarbeit. Es gibt noch einen Händler in D. der das gleiche Modell liefert aber gleich ca. 500,- dafür will.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen....... Grüße FlorianFallschirm