Beiträge von Sternengucker
-
-
Vor lauter Grillen kam ich heut net zu viel. Und das bei dem Wind. Trotzdem hab ich am Nachmittag noch kurz Zeit gefunden um das Triple Gespann aus XXS - XS - S zu fliegen.
Die Kisten sind im Triple absolut problemlos zu starten. Den XXS auf Neutralstellung und den Rest eins steiler. Abstand von Kite zu Kite 98 und 117cm. Läuft so ziemlich glatt. Wär der Wind etwas konstanter gewesen hätt ich noch einen steiler gehen können. Hab das auch probiert, hat mir aber nicht so gefallen. Evtl. hätt ich mal nur den S zusätzlich einen steiler stellen sollen anstatt XS und S zusammen.
Bin absichtlich auf 40m gegangen weil ich net wusste was mich erwartet. Die haben bei nachlassendem Wind gleich durchgehangen und das Feedback vermasselt. Wenn dann endlich mal 5er Wind anlag waren sie endlich stramm. Die Fuhre braucht also amtlich Wind. Geht dann aber auch recht schnell ins arschledern über (Pi mal Daumen ab hohe 5Bft.). Der Speed der 3 ist erstaunlich zackig. Bin total zufrieden und freu mich schon auf die Gespannklasse zum SKC 2013, wo dann je nach Wind zwischen 2er und 3er Gespann entschieden wird. Hoff mal, dass noch paar Tage kommen, dass ich das optimale Setting für die jeweiligen Configs finde.
Hier noch ein Movie vom Triple. Net perfekt gefilmt. War das erste mal fürs Kameramännchen. Das nächste mal wirds ruhiger und mit weniger Zoom.
Wenns mich packt bau ich den XS und S noch mal im passenden Design zum XXS. Schaut so net wirklich harmonisch aus.
Cheers
-
Jo. Der XL macht mir ehrlich gesagt scho faßt bisserl Angst. Vor allem ist er grad mal Nullkommanull Prozent gutmütiger im Vergleich zu seinen kleineren Geschwistern. Hab die Spreizen allerdings scho bisserl länger und Clipse nur nach oben zum verstellen. :-O
Kehrseite der Medaille:
Er hat doch schneller mal nen Strömungsabriss als gewünscht und will immer auf Zug gehalten werden. Es gibt keine Sekunde Zeit zum entspannen. Die Sinne müssen immer geschärft sein. Zumindest hier im Binnenland und dem damit verbundenen böigen Wind.
Ich machs mir aber auch net grad einfach. Geh lieber nen Knoten steiler und nen Clip schärfer wie in die andere Richtung. Das machts dann halt net einfacher, wenn zwischendurch der Wind von 5 auf 2Bft abfällt. Bis 5 hatt ich ihn jetzt schon an den Strippen. Wenn der Wind konstanter bliebe würd ich ihn noch steiler stellen. Aber auch so:
Mördermäßig
Ich denk mal, dass man das bestimmt mit dem 200er SAS vergleichen kann. In der Größenliga spielt der XL ja auch rum.
Ich hab kürzlich noch darüber nachgedacht, ob ich evtl. net gleich auf 480cm beim XXL geh. Aber mehr wie 430 wird man wohl nie benötigen (Vor allem wenn ich den Sprung vom L auf den XL bedenke. Der ist schon krass. Und vom XL auf XXL ist der Sprung sogar noch etwas größer. Aua Aua :-O ). Das ist dann von der Spannweite mehr wie ein 3.1er S-Kite. Und scharf macht mir der XL schon keinen Spaß mehr beim rückwärts gehen auf der Wiese. Permanent Zug und am Windfensterrand ne olle Zicke die ständig durch Loops nach unten weg auf Strömung gehalten werden will. Hier bei mir keine Chance den am WFR zu parken und rückwärts zu gehen. Außer vielleicht mit zahmer einstellen, aber das will ich ja nicht. :L :-O
Ich werd jetzt mal die Prügel von 10mm dickwandig rundum durch 1mm dickes Material von Carbonscout ersetzen (Die 12er uQS dickwandig bleibt). Aber net die 100% gewickelten. Da fang ich zum heulen an. Werds mal mit den Pullwinding Stäben versuchen. Ich hoff, dass ich ihn mit der dünnwandigeren Bestabung etwas sanfter und net mehr ganz so aggressiv hinbekomm, sodass er bei böigem Wind einfacher zu handeln ist. Notfalls kann ich dann noch mit 8er Rohr füttern.
Der XXL ist dann in rundum 10mm dickwandig und 12 dickwandige uQS geplant.
-
-
So...fertig:
3,14 XXS
Spannweite overall 101,5cm
Chikara neongrün/neonpink/schwarz
komplett 5mm Matrix
Whisker 3mmDer Kleine soll mit dem XS und S im Gespann laufen, daher die "Strong" Bestabung für die Größe. Da der XS schon ne Schippe Wind braucht und erst ab 6Bft 60er Liros benötigt werden hab ich wohl keinen Bedarf mir noch ne 4mm Version vom XXS in die Ecke zu legen. Aber wer weiss
Frage an die Wissenden: Kann ich mit dem Vogel in der "bis 100cm" zum SKC starten oder muss ich die Stäbe noch etwas einkürzen, dass ich mit den Splitnocken overall unter die 100cm komm? Das Segel wäre nämlich unter 100cm.
Muss aber eh erst mal sehen ob er so funktioniert oder ob ich ihm die Stäbe evtl. etwas einkürzen muss, dass er einfacher fliegt. Der XS ist vom Starten auch nicht ohne. Daher hab ich am XXS davon abgesehen Verstellmöglichkeiten an den LK´s zu setzen. Sonst wären mir nämlich die Ausschnitte auf der LK zu groß.
-
Die sind wie beim L eigentlich nur das Gerüst für weitere Umbaumaßnahmen die in meinem Hirn rumschwirren. Das will ich aber erst mal irgendwann probieren ob´s das bringt oder net. Einfach Spiel Spaß & Spannung.
:L
-
Dann bau dir halt was das net ganz so schnell ist (der XS im Video von Sten ist meiner von mir geflogen, wie eigentlich alle anderen 3,14 Videos auch), dafür im Zug den Vogel abschießt...z.b. das hier
@all
Ich darf mal wieder vorstellen:
3,14XL
Facts:
Spannweite aufgebaut 348cm
Tuch Chikara schwarz/gold/weiss
LK: 10mm dickwandig von Ryll 200cm
Kielstab: 10mm dickwandig von Ryll
oQS: 10mm dickwandig von Ryll
uQS: 12mm dickwandig von Ryll
Whisker: 6mm
Kreuz: Kersch
4mm CFK Rohr in Dacrontaschen (Trennung zwischen weiss und gold) von Nase bis Schleppkante
LK Taschen 2 Lagen Dacron im VerbinderbereichGestern bei unstetigem Wind von 0 bis tiefe 4Bft wechselnd von NO bis W das erste mal in der Luft gewesen. Ich war total enttäuscht. Schlechtes Startverhalten, ich musste das erste mal einen 3,14 flacher wie Standard einstellen. Kein Druck. Schlechtes Flugbild. Der Vogel fiel vom Himmel. Ich wollt schon gar nix posten. Erste Zweifel kamen auf ob die Bestabung net a bisserl zu heftig ist.
Dann heute wieder auf die Wiese. Wind dauerhaft aus westlicher Richtung zwischen 6 - 21km/h. Überwiegend und ziemlich konstant aber im 2 bis mittlere 3Bft Bereich. Also ganz gute Voraussetzungen. Optimistisch die Waage auf Standard eingestellt und konstanten, etwas höheren Wind abgewartet.
Und erneut ähnlich wie auch beim L:
Ordentlich vorklappen lassen.
Anziehen.
Flup.
Strömung. Schiiiit...Strömung wo bist du??? Ach ja. Da!!!
Oben.
Fliegt.Also erst mal den Vogel laufen lassen. Jo. Satt. Sehr satt. Ordentlich Zug auf m Kabel.
Da geht mehr.
Also runter und mal so langsam angefangen die Clipse zu verschieben. Erst mal 1er an der uQS. Gleiches Prozedere. Flup. Hoch. Strömung aufnehmen. Fliegt. So schon spürbar mehr Druck. Da das Startverhalten unkompliziert war gleich wieder runter und an der oQS und uQS jeweils noch nen Clip verschoben.
Nun ist das Startverhalten schon deutlich zickiger. Also richtig ordentlich den Rückwärtsgang einlegen und schauen, dass die Kiste auf Strömung kommt. Einmal darin angekommen --> Sofort auf den Hosenboden setzen. Die Kiste geht nur noch ab. Perverser Zug ab der ersten Sekunde. Ich schätz das mal grob so ein:
Zwischen 6 - 8km/h satter Zug.
Zwischen 9 - 11km/h wirds anstrengend und richtig Arbeit.
Ab tiefe 3Bft gehts vorwärts. Vielleicht auch schon hohe 2. Auf jeden Fall verdammt früh. Und nebenbei nochmal die Bemerkung: Da hängen gut 95kg am anderen Ende der Leine.
YES YES YES
Der Druck kommt dabei so konstant, dass er einen einfach gaaanz sanft mit auf die Reise nimmt und einmal in Fahrt hat man faßt keinen Kraftaufwand mehr. Genial. Man gleitet konstant ohne groß Geruckel mit dem Allerwertesten über die Wiese.
Problematisch wirds wenn man am Ende der Wiese angekommen ist und zurück laufen muss. In der Einstellung bei dem Wind, der doch ab und an nach unten abhaute problematisch. Am Windfensterrand oder Zenit ist er da net schön zu halten, macht aber stetig so hohen Druck wenn man ihn etwas auf Strömung hält, dass das zurücklaufen anstrengend wird. An der See ist das sicher einfacher bei konstantem Wind. Das ist aber schon das einzigste was es zu meckern gibt und iwie kann man ihm das auch gar nicht verübeln.
Egal.
Ihr wisst was als nächstes kommt :-O :-O :-O
XXL in 430cm...braucht zwar kein Mensch - aber ich wills haben. Das wird dann das Mördergespann aus L - XL und XXL.
So. Jetz mach ich noch die Nase an meinem XXS fertig (Segelspannweite flach auf m Tisch 98cm) und dann stell ich von dem die Tage auch mal ein Bild ein wenn er bestabt und mit Waage versehen ist.
:L
-
Das hab ich anfangs auch n paar mal mit dem Buchten probiert bis ich mich dazu entschieden habe, längere Leinen am Stück in 75 und 100m Länge mit 120 und 160daN (Liros) anzufertigen. Und ich brauch die Kabel nicht selten, wobei die 120daN 100m mein Favorit ist. Deutlich dünner und gespleist extrem belastbar. Da machen die großen Vögel erst richtig Spaß. Vor allem dringt man so in ganz andere Luftschichten vor. Selbst wenn unten gar nix nix nix mehr fühlbar ist fliegen die Dinger dann immer noch. Für gaaanz wenig Wind werd ich mir wohl noch 100m 60daN Liros gespleist anfertigen.
-
Zum Starten ist n 3er Wind angebracht. Darunter hab ich auch Probleme. Wenn die Kisten dann mal Strömung haben kann man sie auch bis 2 runter fliegen. Man muss nur mit der Leinenspannung etwas aufpassen und schön gleichmäßig fliegen.
-
Hi Mike
Bei mir sind die Koppelleinen irgendwas um 165cm. An den paar cm wirds nicht liegen. Ich hab die 2 dann aber immer recht flach eingestellt, sonst hab ich da auch Probleme. Also Willy steiler stellen is nich.
-
Zitat von GeneralLee
Ich wollt nur mal schnell meine kleine S-Kite Familie vorstellen
Klein...aber OHO 8-)
-
Ich mal wieder. :L
Es geht voran.
Der Originalplan wird gerade hochgezogen. Spannweite vom Segel liegt dann bei meiner Vergrößerung je nach Ausführung bei ca. 423, 338 oder 279cm. Let´s wait and see.
-
Wenn wer mal nen Plott etwas größer braucht:
http://www.kahle-repro.de/index.php?id=2
Die machen Überbreite bis 152cm, sind dann aber auch ne Schippe (Eigentlich sinds 2) teurer wie die üblichen Verdächtigen.
-
So.
Heut noch ma Wiese mit dem L. Ab hohen 3Bft sind die gespleisten 60er Liros am Ende. Sie singen gotterbärmlich und ich muss ständig nen Schritt entgegen gehen um den Druck rauszunehmen. Ich mach nicht mehr nur Ausfallschritte sondern bin dann schon ab und an n paar Schritte schneller unterwegs weil er gut zupackt. Da der Wind nach oben hin heut einigermaßen berechenbar war und es keine großartigen Böen gab konnt ich es bei 100er Schnüren belassen. Die Leinen ordentlich durchgezogen gehts dann bei hohen 3 - max. tiefen 4Bft auf dem Hosenboden vorwärts. :-O :-O :-O
Und dabei mit nem ordentlichen Speed ausgestattet.
Jaaaa. Ich muss sagen...der L macht mir Spaß. Nein. Nicht nur n bisserl...sondern richtig. Wenn ich das mit dem Plan irgendwie geregelt bekomm, dann bau ich definitiv noch ne 3,3m und/oder ne 4m Version.
-
Sehr cool von dir.
Häää? Sorry. Vielleicht stell ich mich jetz etwas blöd an. Aber du meinst von Hand auf n A0 Papier übertragen? Woher soll ich n die Maße nehmen und wie soll ich die neuen dann wenn ich keinen Ansatzpunkt hab aufs Papier übertragen? Muss dazu sagen, dass ich mich mit sowas bisher nullkommanull Prozent beschäftigt habe und absolut kein Plan hab. Ich will nur bauen. :-O
Laelles
Ich hab einen fertigen PDF Plan (vom 3,14) und will den um 60 bzw. 100% vergrößert haben. Habe dann aber das Problem, dass ich ihn nicht mehr plotten lassen kann, weil die Standhöhe von dem Vogel dann deutlich über 1m liegt und die Grenze bei den mir bekannten Plottdiensten 904mm in der Höhe und je nachdem 2m in der Breite. Deswegen vorhandenes PDF aufteilen, dass ich den Plan dann in 2 Teilen plotten lassen kann. -
@ Fynnsa
Yes. Und je nach Lust und Laune entweder 3.30 und/oder 4m Spannweite. Mal sehen. Dafür muss ich den Plan größer skalieren. Deswegen auch die Frage wie man einen vorhandenen Plan in der Mitte trennt um dann 2 Teilstücke anfertigen zu lassen.
-
Ich stell die Frage mal hier mit rein, weil ich keinen extra Tröd aufmachen will.
Kennt von euch jemanden, der in der Höhe mehr wie 904mm plotten kann? Alle hier genannten Anbieter hören da nämlich auf.
Ich hätte aber unter anderem nen Plan, wo ich auf gut 140 x 200 komme. Oder kann mir evtl. jemand helfen wie man n PDF A0 Plan auf 2 Seiten aufteilt?
-
Darf ich vorstellen:
3,14L
Facts:
Spannweite aufgebaut rein vom Segel um 264cm
Tuch Chikara schwarz/lila/weiss
LK: 8mm Exel
Kielstab: 8mm Exel mit 6er aufgefüllt
oQS: 8mm Exel Strong
uQS: 10mm Ryll dickwandig
Whisker: 6mm
Kreuz: Kersch
3mm CFK Stab in Dacrontaschen (Trennung zwischen weiss und lila) von Nase bis Schleppkante
5fache Stand Off Aufnahme segelseitig
LK Taschen 2 Lagen Dacron im VerbinderbereichDer Vogel ist heute fertig geworden und wurde auch gleich heut entjungfert. Das geile daran. Nix...aber auch gar nix geändert. Grundeinstellung und ab auf die Wiese.
Etwas vorklappen lassen.
Anziehen.
Flup.
2 - 3 Bögen nach unten wegkippen lassen, dass er Strömung aufnimmt und dabei nach hinten laufen.
Oben.
Fliegt....und wie :H: :H: :H:
Starten ab mittleren 2Bft absolut problemlos. Geht vom Windbereich runter bis gaaaaanz tiefe 2Bft (Ich hatte zwar keinen Windmaster draußen, aber ich wage zu behaupten, dass er sogar noch bei hohen 1Bft an langen Leinen fliegt.) und ist dann mit etwas Eigenbewegung am Himmel zu halten. Ab mittleren 2Bft macht das Fliegen Sinn und ab hohen 2Bft sind die 60er Liros ordentlich gespannt. Ab tiefen 3Bft die mal ganz kurz herrschten kann man sich schon reinlehnen und ich würd mal sagen, dass er da nicht wirklich langsam ist. :-O :-O :-O 8-) Hat echt gebockt und ich war vom Speed ob der Spannweite wirklich positiv überrascht.
Geflogen bin ich ihn an 35m und 50m. An 50m hat er mir bei diesem Wind mehr Spaß gemacht. Das Flugbild kommt so noch schöner rüber. Weiter oben bekommt er halt auch bisserl mehr Wind, da sind die längeren Leinen bei dem bescheidenen Wind von heut besser. Es ging nämlich öfters Richtung tiefe 2Bft als nach oben. Aber egal. Fettes Grinsen im Gesicht und das Segel konnt sich erst mal etwas setzen.
Jetz bin ich mal gespannt was bei mehr Wind geht. Will mit den Stand Off Positionen etwas spielen und mit dem 3mm CFK Stab hab ich auch noch bisserl was vor. Was genau verrat ich aber nicht. :-O
Die 310cm Version kommt auch noch.
- Editiert von Sternengucker am 22.07.2012, 22:33 -
-
Naja Zion...ich hab da auch gut 80km hoch. Und auf der Wiese war ich in dieser Saison exakt das 2. mal.
Auf die Wiesen bei mir vor der Haustür brauchst net wirklich gehen. Zu viele Bäume, Häuser, Hecken und Hügel im Weg.
-
Ja Ja...Schadenfreude ist die schönste Freude. :L