Beiträge von Interstellar

    So, ich mal wieder. Konnte bisher die XXL nur im Soloflug testen, bin aber ab dem 08.09.2014 in SPO zum Jungfernflug des Dreiergespanns.
    Ein paar Fragen hätt ich denn aber noch:
    1. Der Leitdrachen (Mirage) ist mit einer 10 mm UQS (über die originale 8 mm geschoben) verstärkt, die Waage aus 140 kp-Schnüren neu geknotet. Ist das ausreichend?
    2. Sind die Koppelleinen der beiden Folgedrachen (XL+XXL) mit 140 kg, bei 85 kg Körpergewicht, stark genug?
    3. Wie lange brauche ich auf dem Hosenboden von SPO nach Sylt? :) :-O


    Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.


    Gruß du happy flying
    Joachim

    Ihr seid einfach klasse.
    Hab direkt mal Duplon bestellt.
    und ja es werden 4-Leiner Griffe. Die Original von meinem REV II sind zu kurz und sch.... .
    Hab den REV II in der Bucht günstig ersteigert, sonst wäre ich nie zum Vierleinerfliegen gekommen, wollt es aber einfach mal probieren. Mein Nachbar hat einen "feinen Drachen" bestellt, und siehe da, wir konnten beide Drachen auf Anhieb starten, landen und ein bißchen mit dem Wind spielen. Jetzt waren wir beide beim Arzt, da wir uns einen komischen Virus eingefangen haben. :-O


    Vielen Dank nochmal für die tollen Tips
    Happy flying
    Joachim

    Moin,
    ich suche dringend eine "Moosgummiummantelung", o.Ä. zum Selberbauen von Griffen. Innendurchmesser ca. 8 mm, Außendurchmesser ca. 25 mm. Was kann man da nehmen, vor allem woher. Bräuchte ca. 50 cm.


    Happy flying
    Joachim

    Hallo Wombat,
    danke für die Tips. Hab natürlich zu Hause gleich alles gecheckt Stopperclipse verdoppelt, besagte Gummiringe getauscht, als nächstes muß ich nur noch die Klettbänder, welche die Leitkantenstäbe umspannen, verlängern. Ansonsten ist die XXL eigentlich startklar.
    ...wenn denn nur mal etwas Wind ohne Regen wäre....


    Happy flying
    Joachim

    So, die XXL ist angekommen und komplettiert somit meine Mirage Familie :-O .
    Die kleine Mirage habe ich mit Entlastungsschenkeln ausgestattet und nun bekommt sie noch Verstärkungen in den Leitkanten und unteren Querspreizen sowie eine stärkere Waage. Wenn ich mit der XXL Erfahrungen im Soloflug gesammelt habe, werde ich sie auch noch mit ins Gespann einknüpfen.
    Werde dann mal berichten oder Bilder einstellen.


    Gruß
    Joachim

    Hallo zusammen,
    schade das dieser Stammtisch etwas eingeschlafen zu sein scheint. :(
    Habe letztens gerade meine Koppelleinen geknotet und mein Mirage-XL-Gespann bei ca. 3 bft zur Probe geflogen. Einfach ein himmlischer Anblick, beim ersten Versuch kein Ruckeln oder abdrehen und ich muß schon sagen relativ einfach zu starten. Es könnte sein, daß die beiden noch einen großen Bruder bekommen. :O Hat jemand Erfahrung mit der XXL im Soloflug, und was müßte man wie umbauen, wenn die Mirage+XL+XXL hintereinander gekoppelt werden. :kirre:
    Ach ja, eins noch: meine kleine Mirage hat keinen Entlastungsschekel, kann mir jemand sagen in welcher Lage dieser zwischen den beiden Querspreizenverbindern angebracht wird?


    Happy flying
    Joachim

    Hab mir Koppelleinen in 1,75 m gebastelt und am letzten Samstag ausprobiert, flog auf Anhieb einwandfrei. :) Mein lieber Schwan, das Gespann hat bei gescheitem Wind einen richtigen Bums. :-o Leider war der Wind zu gescheit (3-4 Bft) in Boen einen Hauch mehr, so daß es mir die Waage des Leitdrachens zerpflückt hat .:-( Wenn das Gespann wieder flugtauglich ist, werde ich mal ein Foto einstellen.
    Nochmals danke für die Tips. :H:


    Happy flying
    Joachim

    So, die Waageleine ist angekommen, aber leider weiß ich immer noch nicht ob ich die Leitkantenlänge des hinteren Drachen (Jam Session Retro LK ca. 151 cm) oder die des vorderen (Session Mark II LK ca. 128 cm) zur Berechnung der Koppelleinen verwenden soll. Hat irgendjemand eine Idee? :-O


    Happy flying
    Joachim

    Vielleicht könnte man einen Drachen beim Fliegen an ein Messgerät hängen, z.B an eine Federwaage o.Ä., und das ganze bei gleichen Bedingungen mit mehreren Drachen probieren, so erhält man wenigsten annähernd einen Wert den man verwenden könnte. Es gibt bestimmt eine Software mit der man solche Kräfte und Verhältnisse genau simulieren kann, siehe Formel 1, Flugzeugbau und so weiter, aber wer hat die schon? :)


    Happy flying
    Joachim

    Hallo,
    habe soeben vom Vater meines verstorbenen Kumpels einen HQ Session MK II vererbt bekommen. Da ich einen Jam Session Retro line besitze, würde ich gerne wissen, ob man die beiden zusammen als Gespann fliegen kann? Oder sind die beiden doch zu unterschiedlich. Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.


    Happy flying
    Joachim