Beiträge von Interstellar

    Ei Kinners, ihr macht mich jo ganz schoggelich. Jetzt hab ich schon von der Chefin vorgezogenen Geburtstagstermin genehmigt bekommen und würd halt schon gern bestellen. Ich versuche seit Gestern bei Spacekites jemanden zu erreichen um mich nochmal ausgiebig beraten zu lassen, aber die sind wohl in Urlaub oder zu beschäftigt. :-/ Wenn der Gladiator 2.4 genauso stark, oder stärker ist wie die Mirage XL, dann spann ich sie halt als Bremssegel davor. :-O Und außerdem, die Mirage XL steht zum Verkauf, aber nur bei Elliot. ;)


    So jetzt bin ich gespannt auf den Rückruf von Spacekites.


    Happy flying
    Joachim

    Nach langem hin und her glaube ich, nein ich habe meine Entscheidung getroffen . :logo: Vom Aussehen her (jetzt kommt die lange Folter :) ) schlägt mein Herz absolut für die Mirage (schwarz/rainbow) oder den Huntsman. Da ich aber über das Wochenende genügend Zeit hatte Euren Tipps und Empfehlungen nachzugehen und genügend Testberichte und Kundenrezensionen (heißt das so ?) zu studieren kommt mein neuer Drachen aus Dornumersiel. :worship: Es wird.......................................................................ein Gladitor..........................................2,4. Nur die Farbe steht noch nicht Fest. Schade, daß der rot/schwarze 26 Euos teurer ist. :-/ Na egal, dann trink ich halt ein paar Schoppen weniger und schon reichts.


    Vielen Dank nochmal an alle.


    Happy flying
    Joachim

    Maestrale, danke für das Ausprobierangebot, komme gerne drauf zurück. :)

    Eine kleine Matte (syphony beach 2.1) hab ich. Macht zwar auch Spaß, aber ich finde das majestätische Flugbild eines Stabdrachens einfach schöner .
    Also, mit der Windstärke stell ich mir das so vor: bei meiner Mirage XL muß ich mich ab ca.4 Bft nach einiger Zeit setzen, bei dem neuen Drachen sollte das nicht so sein, dennoch sollte er deutlich zu spüren sein. Schwer zu erklären, ich kam nach den Beschreibungen in "Stuntkiting" auf die kleine Mirage oder den Huntsman.


    Danke für die bisherigen Tipps, Empfehlungen und Angebote.


    Wir werden dieses Jahr im Norden Urlaub machen. Vielleicht kann man(n) ja mal in der Nähe von Greetsiel einen Probeflug machen. :-O


    Happy fying
    Joachim

    Also, meine Mirage XL bezeichne ich als relativ groß und stark. Jaaa, jetzt lacht halt schon. :=( Mehr Power brauch ich auf gar keinen Fall. Der neue Drachen sollte daher kleiner sein, z.B. die Mirage, welche ja auch noch etwas schneller zu sein scheint als die XL. "KLEIN" heißt also weniger groß und stark wie die XL, dafür vielleicht einen kleinen, aber auch wirklich nur einen kleinen Tick schneller.


    Gruß und happy flying
    Joachim

    Hallo Leute,
    das sind ja mal lauter super Empfehlungen. Also ich glaube in die engere Wahl kommen die Mirage , der Tauros, Devil Wing 2.5 und evtl. der Gladiator 2.4. Leider hab ich heute bei einem Stihl Holzmoped zuschlagen müssen. Dadurch ist leider mein Budget etwas erschöpft. :( Jetzt muß ich halt bis zu meinem Geburtstag im April warten. Zum Glück ist das ja nicht mehr all zu lange. :-O :) :D


    Nochmal vielen Dank für die tollen Anregungen.


    Happy flying
    Joachim

    Hallo Joachim.
    wenn Du von Aspisheim kommend Richtung Ober-Hilbersheim fährst gabelt sich die Straße nach Appenheim, dort abbiegen Richtung Appenheim. Etwa 100 m weiter links den betonierten Feldweg nehmen, dann ca. 1 km geradeaus. Dann sieht man schon die Wiesen. Das sind zum Teil die Parkplätze vom Dromersheimer Waldfest.


    Happy flying
    Joachim

    Hallo,
    wollte mir noch einen kleineren Powerdrachen zulegen. Ich dachte an einen Elliot Mirage, passend zu meiner Mirage XL, könnte mir aber auch einen Huntsman von Spiderkites vorstellen. Mirage ist klar, aber wäre der Huntsman auch gespanntauglich mit der Mirage XL?


    Happy flying
    Joachim

    Hab gestern mal bei ca.3 bft getestet. Einwandfrei. Keine Mängel zu erkennen, außer natürlich von Nahem. ;) Der fliegt sogar mit geeisten Leinen, die waren dann weiß anstatt gelb. 8-)


    Viel Grüße.


    Happy flying
    Joachim

    Hallo Maestrale,
    natürlich den Kuhberg bei Bad Kreuznach, Laurenziberg bei Dromersheim,
    die eine oder andere Wiese in Gensingen, Steierberg oberhalb von Schweppenhausen.


    Viele Grüße aus der Nachbarschaft.


    Happy flying
    Joachim

    Hallo,
    hat etwas länger gedauert, bin die ganze Woche schon krank.
    Die Elliots haben beidseitiges Verkleben mit Spinnakertape empfohlen. Wenn sich das Band wieder lösen sollte wollen die mir den Drachen reparieren. Hab kostenlos Spinnakertape, Stopperclipse und Superkleber bekommen. Sehr kulant. Super.
    Hab das Band trotzdem sicherheitshalber nähen lassen. Schön sieht zwar anders aus, aber was solls, bei einer Flughöhe von 50 m und Geschwindigkeiten von über Mach 1 sieht das sowieso keiner.

    Hauptsache es hält.
    Zu den APA strong Querverbindern: die sind extrem stabil, aber auch viel dicker, so daß sich das Maß der oberen Waageleine verändert hätte, hab dann doch lieber die Originalen wieder eingebaut. Diese sind mit 2 Stopperclipsen gesichert, die ich nach vorherigem Schmirgeln des Leitkantenstabes großflächig verklebt habe. Ein Kollege besorgt mir ein passendes Kunststoffrohr, das ich nach Euren Tipps, anstatt der aufgeschnittenen Endkappe, zusätzlich noch anbringen werde. Ich komme leider diese Woche nicht mehr zum Testen,
    werde aber nochmal berichten. Vielen Dank für Eure bisherige Hilfe.


    Bis dann.
    Happy flying.


    Gruß Joachim