Mike: Eine Frage zur Waage: Wenn der innere Waageschenkel nicht am Kreuz, sondern an der UQS angeschlagen wird, muss man ihn dann nicht gegen Verrutschen sichern? Wenn ja, wie?
Viele Grüße, Roland
Mike: Eine Frage zur Waage: Wenn der innere Waageschenkel nicht am Kreuz, sondern an der UQS angeschlagen wird, muss man ihn dann nicht gegen Verrutschen sichern? Wenn ja, wie?
Viele Grüße, Roland
Aldo: Danke für die Blumen. Die Invincti sind meine ersten selbstgebauten Trickser. Vorher hatte ich mich an einem Long-Dart nach Günter Wolsing versucht. Und der Invictus wird mit Sicherheit nicht der letzte Eigenbau sein.
Viele Grüße, Roland
So, meine beiden sind endlich fertig:
Der gelbe ist ein UL, der blaugrüne ein STD. Die Waagen fehlen noch, aber ansonsten ist alles dran. :-O
Vielen Dank für die Tipps hier im Thread!
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das Tricksen beibringt. :-O :-O :-O
Viele Grüße, Roland
Uwe:
Pepsi-Test: Blindverkostung verschiedener koffeinhaltiger Limonaden mit anschließender Bestimmung der Marken. Wurde zum geflügelten Wort durch eine Pepsi-Werbung in den 80ern, die beweisen wollte daß die meisten Leute Pepsi vorziehen würden wenn sie die Coca-Cola Dose nicht sehen können.
Redeye: R-Tex hab ich selbst noch nicht verarbeitet, es gibt aber hier im Forum mehrere Threads dazu mit Meinungen.
Viele Grüße, Roland
Hallo Jürgen,
Taffetta fällt aus, das ist eher "Vorhangstoff" und nur geeignet für Schleier usw.
Skytex ist Chikara am ähnlichsten. Ich habe es zwar selbst noch nicht verarbeitet, aber mir bei Metropolis den Farbfächer bestellt. Vom anfassen her bin ich nicht sicher ob ich den Pepsi-Test bestehen würde. Die Tücher fassen sich nahezu gleich an und sehen auch sehr ähnlich aus.
Elltex kenne ich nicht, habe aber durchwachsene Urteile darüber gelesen. Da Skytex nicht wirklich teurer ist als Elltex würde ich zu Skytex raten.
Viele Grüße, Roland
Du könntest auch im Foto/Video-Bedarf nach Stativtaschen schauen.
z.B.Viele Grüße, Roland
Der Spiegel 41/1965 zitiert eine "Verordnung über das Steigenlassen von Drachen im Gebiet des Landes Berlin", die von den Alliierten erlassen wurde. Dort ist aber von maximal 80m Höhe die Rede.
Ich vermute dass dieses Alliierte Recht mit der Wiedervereinigung kassiert wurde.
Andere Quellen konnte ich auch nicht finden.
Viele Grüße, Roland
Also ich klicke ja immer auf das "Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen"-Link bei Amazon. Die sagen, sie würden das an die Verlage weiterleiten. :-O
Topidi: Günters zweites Buch "Große Lenkdrachen: Entwerfen - Bauen - Fliegen" richtet sich eher an Leser, die schonmal einen Lenkdrachen gebaut haben und nun einen Großdrachen bauen möchten. Während das erste Buch den Entwurfmuster und das Vorgehen bei der Konstruktion und Bau beschreibt, schildert Günter hier seine Erfahrungen und Erkenntnisse, dier er beim Bau seiner "Großen" gesammelt hat.
So wie ich das sehe, werden die Kenntnisse die das erste Buch vermittelt vorausgesetzt damit man das Zweite verstehen kann. Es baut also sozusagen darauf auf.
@Alle: Alle die sich für das vergriffene Buch interessieren sollten eine Email an den Verlag schicken: verlag@vth.de. Vielleicht ringen die sich ja dann zu einer Neuauflage durch.
Viele Grüße, Roland
Musste gerade herzlich schmunzeln:
Zitat von Retnüg
Fragt der Schuster ob jemand ein Paar Pantoffeln für ihn hätte. :-O
Hast Du keins mehr?
Viele Grüße, Roland
Isi: Das Zeug funktioniert nur bei Naturstoffen wie Baumwolle oder Leinen. Die Essigsaure Tonerde bewirkt, dass sich feine Fasern aus dem Faserverbund lösen und aufstellen. Von diesen perlt das Regenwasser dann ab (so wie auf einem behaarten Blatt). Mit Spinnakernylon funktioniert das nicht.
Außer dem bereits genannten Imprägnierspray für Outdoorklamotten fällt mir auch nichts ein. Haarspray ist sicherlich zu klebrig, oder?
Edit: hab gerade im Seglerbedarf das hier gefunden.
Viele Grüße, Roland
Guckstu hier:
Wichtig ist: Die Leine immer in 8ern über den Winder wickeln. Ich halte beim Aufwickeln immer einen Finger zwischen die Leinen und ziehe so die Verdrehungen gleich raus.
Bei Abwickeln die Leinen IMMER der Länge nach auslegen. Niemals auf einen Haufen!
Viele Grüße, Roland (der auch schon mal einen Nachmittag mit Leinen entwirren verbracht hat)
WOW! Tolles Video! Sehr löblich auch die Untertitel. So kann ich Freestyle-Noob auch endlich mal 'nen Taz von 'nem Axel unterscheiden. :-O
Zitatund gerade bei den billigeren Kites musst Du irgendwo Abstriche machen
Das gilt aber für alle Hersteller und trifft nicht nur auf HQ zu.
Wie oben schon geschrieben ist HQ eine renommierte Marke und verkauft keinen Schrott. Allerdings wird abhängig von Deinen Vorlieben der eine Kite geeigneter sein als der andere.
Hi Jörg,
guggstu hier.
Selbstzitat:
ZitatIch hab auf einer Messe ein Fläschchen Industriekleber gekauft. Der bindet nicht an der Luft wie Sekundenkleber, sondern durch Druck. Das heißt man kann den Clip mit einem Tropfen Kleber benetzen, ausrichten und dann in der richtigen Position zusammenpressen. Hält bombenfest. Ist zwar etwas teurer als Sekundenkleber aus dem Baumarkt, kann ich aber empfehlen.
Ergänzend möchte ich dazu sagen, daß man unbedingt das dazugehörige Lösungsmittel mitkaufen sollte. Wenn sich die Tülle der Kleberflasche mal zusetzt, kann man einfach die Tülle der Kleberflasche draufschrauben, die Lösemittelflasche für 10min. auf den Kopf stellen und die Tülle ist wieder frei. Vorteil ist, daß man nicht gleich die ganze Flasche wegwerfen muss nur weil man 6 Monate keine Drachen gebaut hat.
Gruß, Roland
Hallo Andreas,
Willkommen erstmal im Forum!
Der Limbo ist ein ordentlicher Einsteigerdrachen, der aber eine Schippe Wind braucht. Die hattest Du aber, daran lag es wohl nicht.
Wenn Du aber auf 3 Seiten von Bäumen umgeben bist, hast Du jede Menge Turbulenzen in der Luft. Darauf reagieren Lenkdrachen schonmal allergisch und fallen dann einfach runter.
Such Dir mal eine möglichst freie Wiese mit min. 100-200m Abstand zu Wald oder Baumreihen. Dann sollte das besser klappen. Auf http://www.kite-spots.net/ oder http://www.kitewiese.de/ findest Du sicher auch was in Deiner Nähe.
Wenn das nichts hilft, müsste man ggf. mal den Drachen überprüfen (Waagemaße vergleichen usw.). Bei preiswerten Modellen gibt es da schonmal größere Abweichungen in der Fertigung. Ich glaube aber erstmal, dass es an geeigneterer Stelle besser klappt.
Viele Grüße, Roland
ZitatWeiß jemand, ob die "No Names" von Metropolis und Ryll identisch sind?
Ich glaube nicht. Die unterscheiden sich schon rein von den kP-Angaben und sehen auch anders aus.
Gruß, Roland