Beiträge von Nugman

    Zitat

    Obwohl ich meine begründete schlechte Erfahrung mit einem Verkäufer doch schildern ...


    Kann man, und der verklagt dann den Forumsbetreiber auf Unterlassung usw ...
    Sowas ist juristisch dünnes Eis.


    (Obwohl es mich interessieren würde die Geschichte zu hören).

    guzzy: Das hat mit Abzocke nichts zu tun. So sind die Regeln und wer Waren von außerhalb der EU selbst importieren möchte, sollte diese kennen.


    Andreas: vielen Dank für den Bericht.


    Ich habe selber schon ein paar Mal über ebay Dinge aus China importiert. Ob man überhaupt Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss, hängt stark von der Deklaration des Versenders ab. Einmal musste ich für ein paar Rasselspulen (Warenwert 27 EUR) 6 EUR und ein paar Zerdrückte an Einfuhrumsatzsteuer entrichten weil's knapp über der Bagatellgrenze lag. Der Warenwert wurde anhand des Paypal-Zahlungsbelegs bestimmt. Ein Paket mit Spinnakertuch für 45 EUR ging hingegen ohne Nachzahlung durch den Zoll weil der Versender außen am Paket einen Warenwert von 15$ angegeben hatte.
    Ich denke, daß es auch stark von der Größe und dem Gewicht des Pakets abhängt wie genau der Zoll das Paket begutachtet. Im Zweifel schadet es nicht, die 19% Einfuhrumsatzsteuer und ggf. den Zoll einfach beim Bestellen mit einzukalkulieren. Dann ist man hinterher nicht überrascht und fühlt sich auch nicht abgezockt.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat

    Die da bei Metropolis soll von Südtex sein.


    Ist sie auch - zumindest steht das auf den Spulen. Ich habe davon bislang die 70er und die 95er verbaut und habe nicht den Eindruck, dass sie sich übermäßig längt. Ich habe mir kürzlich eine 100m Rolle bestellt um daraus Gespannzügel zu machen.
    Allerdings ist sie im Vergleich zu Edelrid deutlich dicker. Liros hatte ich noch nicht in den Fingern, daher fehlt mir da der Vergleich.


    Viele Grüße, Roland

    Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Nadel: In meiner Bernina funktioniert 80er Serafil mit einer 70er Microtex-Nadel von Schmetz einwandfrei. 120er Serafil habe ich mal probiert, da bekam ich aber die Oberfadenspannung nicht in den Griff, daher nähe ich alles mit 80er.


    Viele Grüße, Roland

    @Stephan: genau sowas suche ich. Flattern die auch so schön mit den Flügeln?
    Könntest Du mir ggf. ein paar Maße von Gestänge und Segel abnehmen und ein paar Detailfotos machen? Dann würde ich mich mal an einem Bauplan versuchen.


    Nachtrag: Ist das dieser hier?


    Viele Grüße, Roland


    - Editiert von Nugman am 27.09.2012, 14:41 -

    Moin,


    ich meine sowas:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat keiner was in petto?


    Viele Grüße, Roland

    Hi Vitjo,


    mit diesem Thread hast Du ja einen wahren Schatz gehoben. Den kannte ich noch gar nicht. ;)


    Absolute Werte in cm kann Dir niemand liefern, das hängt von den Maßen Deines Modells ab. Im Grunde kann die Stoffzugabe über den Pythagoras berechnet werden. "a" ist dabei die Entfernung zum Kielstab, "b" ist die Länge des Abstandshalters. Dies musst Du zweimal machen. einmal von der Segelmitte zum Abstandshalter, und einmal vom Abstandshalter zur Flügelspitze (oder Leitkante).
    Einfacher ist es, eine maßstäbliche Schnittzeichnung des Segelprofils zu machen und dann einfach abzumessen.


    Je nach Lage musst Du ggf. nicht nur eine die Stoffzugabe vom Kiel aus, sondern zusätzlich noch eine vom Kopf aus geben damit sich das Segel in beiden Richtungen gleichmäßig ausformt. Bei einem Standoff macht man beispielsweise eine Stoffzugabe vom Kreuz zur Flügelspitze und eine weitere vom Kopf zum Standoff.


    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Gut beschrieben ist die Vorgehensweise in

    ab S. 14ff.


    Viele Grüße, Roland
    - Editiert von Nugman am 19.09.2012, 15:51 -

    Hallo Gemeinde,


    ich suche nach einem Bauplan für eine Möwe, die ähnlich wie die Fledermaus von HQ mit den Flügeln schlägt. Gerne so um 3m Spannweite, die Größe spielt aber keine große Rolle - zur Not skaliere ich den Plan. In den gängigen Quellen habe ich leider nichts gefunden. Hat jemand etwas entsprechendes?


    Viele Grüße, Roland