Beiträge von Nugman

    Hallo Stefan,


    sehr schön! Die Farbauswahl ist auf jeden Fall sommermärchentauglich und die Roten sind sowieso die schnellsten. :-O


    @all: Ich hab mal 'ne Frage zu den Winglet-Verbindern an der LK beim Steiki: Was nehmt Ihr da? Einfach umgedrehte Spreizstabverbinder? Wenn ja welche? Die Spreizstabverbinder für 8mm die ich in den gängigen Shops finden konnte waren meist ebenfalls für 8mm Querspreizen gemacht. Das ist aber für die dünnen GFK-Stäbchen ziemlich viel, finde ich. Oder füttert Ihr das mit übereinandergesteckten Endkappen auf?


    Ich feile gerade gedanklich an einem Ultra-Leichtwind Steiki aus Skytex 27 und zylindrischen Skyshark-Stäben. Das Tuch und das Gestänge würden bei einem Steiki 2.5 gegenüber Chikara und Exel 8mm locker 60-80g einsparen, ohne daß das Gestänge Steifigkeit einbüßt. Oder braucht man das alles nicht weil der Steiki sowieso schon bei Hauchwind fliegt?


    Viele Grüße, Roland

    Hi,


    das ist die "übliche" Dart-Form. Solche Werbedrachen kommen zu 100.000en aus China. Was meinst Du mit "ob man damit etwas anfangen kann"? Wenn er fliegt, fliegt er. Wenn nicht, lohnt es sich wohl kaum da weiter zu investieren.
    Die Roten sind aber in der Regel die schnellsten. :-O


    Viele Grüße, Roland

    Sehr schick! Vor allem der 3.5er gefällt!


    Ich hab gestern mit den Schablonen für meinen Magnum angefangen. Mann, werden das große Lappen! :-O


    Tex: stimmt, Steikis scheinen gerade groß in Mode zu sein. Warum baut eigentlich keiner Long-Darts?


    Viele Grüße, Roland

    Respekt! :H:


    Ist echt toll geworden, Gratulation! Vor allem die blaue Nase gefällt mir echt gut. Die Farbauswahl und das Design sind auch äußerst gelungen. Toll gemacht! Ich hoffe, es bleibt nicht der Letzte und wir kriegen noch mehr zu sehen!


    Viele Grüße, Roland

    Hi alle,


    nochmal zurück zum Thema "Treffen der Wolsingflieger": Ich habe mir überlegt, daß wenn wir das "Wolsing-Fliegen" zu einer mehr oder weniger regelmäßigen Einrichtung machen wollen, wir ein Erkennungszeichen brauchen könnten, damit wir uns auf den Drachenfesten besser finden.
    Die Idee treibt mich schon seit dem Treffen in Sankt Peter-Ording um, als ich Euch einen halben Tag bei den Trickfliegern "gesucht" habe.


    Unter Drachenfliegern ist es guter Brauch ein Banner aufzustellen, also hab ich meinem Filius mal die Buntstifte gemopst und das hier gemalt:



    Bernd hat mir netterweise schon den Tipp gegeben, dafür Taffeta anstelle von Fahnenstoff zu verwenden. Also versuche ich mich mal an Stückwark in Taffeta. :-O


    Es liegen zwar noch ein paar Bauprojekte an, aber der Winter ist lang und ich hoffe, das Teil vor dem Frühjahr auf eine Angelrute pflanzen zu können.


    Viele Grüße, Roland

    Hi Deepy,


    ja, die Kersch-Verbinder machen schon was her. ;)
    Eine gute Anleitung für eine Nase findet Du hier.


    Ich baue die Nasen immer zweilagig aus Kevlargewebe und LKW-Plane. Bei Leichtwinddrachen nehme ich auch gern Cordura (Rucksacknylon D600 von Metropolis) anstatt der LKW-Plane. Das Kevlar ist leichter und flexibler als Gurtband, so daß sich die Nase besser ausformt und lässt sich einfacher nähen.
    Ich habe mir bei ebay für relativ kleines Geld 1qm Kevlargewebe aus dem Kajakbau geholt. Der Stoff ist zwar bei der Verarbeitung recht zickig , aber sehr leicht und flexibel. Kevlar lässt sich nicht heiß schneiden. Zum zuschneiden verwende ich entlang der Schnittlinie Klebeband und eine scharfe microverzahnte Friseurschere. Damit geht's einigermaßen und bislang hat noch kein Stab die "kugelsichere" Nase durchstoßen. ;)


    Zum Gestänge: Innenmuffen schaden auf jeden Fall nicht, wobei ich bei so dicken Stäben nicht glaube, dass sie unbedingt nötig sind. Aber vielleicht kann Frank noch was dazu sagen, soweit ich mich erinnere hat er diese Stäbe bei seinem Magnum verbaut.


    Viele Grüße, Roland
    - Editiert von Nugman am 14.11.2012, 18:38 -

    Hi, (hast Du nen Namen?)


    Drachen sind keine "Luftfahrzeuge im Sinne des Luftverkehrsgesetzes". Außerdem glaube ich, daß in dem anderen Thread hauptsächlich Buggyfahrer unterwegs waren. Ich glaube Stäbchenfliegen ist noch ne andere Kategorie als mit dem Buggy über die Magerwiesenkräuter zu brettern. :-O
    Ich habe in der Verordnung des KVR nichts gefunden, was gegen das Fliegen von Einleinern oder Stablenkdrachen sprechen würde (von Bodenankern mal abgesehen), von daher würd ich es dort einfach mal probieren. Wenn die Politösen mit Verboten kommen, kann man ja immer noch gehen.


    Viele Grüße, Roland

    Ich hol den alten Fred mal wieder hoch ...


    Ich würde gerne ein Banner aus mehreren (vielen) bunten Stoffstücken zusammensetzen. Welche Naht nehm ich da bei Fahnenstoff am besten damit es hält? Reicht was einfaches (doppelte-Geradnaht oder Segelmacher) oder sollte ich besser ich Kappnähte machen? Oder ganz was anderes?
    Franst heiß geschnittener Fahnenstoff ohne Saum aus?


    Viele Grüße, Roland

    Hi Andi,


    da Du explizit nach einer Plastikspule fragst, möchte mich mal die "Rasselspulen" ins Spiel bringen. Guckstu hier. Wenn Du in der Bucht nach "drachen haspel" oder "Kite reel" suchst, wirst Du sicher fündig.
    Die Qualität ist dem Preis entsprechend, aber für meinen Bedarf reichen sie aus. Es gibt sie in 2 Größen und Farben: Die blauen haben 20cm Durchmesser, die schwarzen ca. 24cm. Auf die Großen sollten dann auch 2-300m Schnur draufpassen.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat

    Fahrradkettenöl gibts hier im Billigladen, das ist in so kleinen milchigen Plastik Fläschen mit rotem dispenser?


    Genau die. Tipp: oben die Tülle nicht abschneiden, sondern mit einer (ggf. über dem Feuerzeug erwärmten) Stecknadel aufstechen. Dann kann man das Öl sparsamer dosieren. Viel hilft nicht viel, weniger ist mehr!


    Gruß, Roland

    Nähmaschinenöl ist dünnflüssiges, harz- und säurefreies Weißöl. Eigentlich gibt's das in jedem Baumarkt. Manchmal steht auch "Fahrradöl" oder "Haushaltsöl" drauf. Wichtig ist halt, daß es harz- und säurefrei ist.


    Viele Grüße, Roland

    Bei meinem noch ungeflogenen Invictus-Selbstbau habe ich [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd790!0,576017143522914,1241x]diese hier[/URL] einfach aufgeclipst. Mangels Praxiserfahrung frage ich mal ganz blöd: halten die nicht? Sollte ich die noch feststrapsen?


    Bimi: die Idee find ich gut. Halten die denn nicht auch ohne Kabelbinder?


    Viele Grüße, Roland